
Als ich Kind war gab es bei uns in der Nachbarschaft einen Bäcker der buk die besten Zimtschnecken die ich je gegessen habe. Weicher Teig, viel Zimt und Rosinen, süßer Zuckerguss. Kinderglück!
Diese sind auch super lecker:
Für ca. 30 Stück:
- 500 Gramm Magerquark
- 500 Gramm kalte Butter
- 50 Gramm Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Esslöffel Vanillezucker
- 500 Gramm Mehl
- Mehl zu ausrollen
- 1 Päckchen Weinstein Backpulver
- 1 Msp Natron
- 250 Gramm eingelegte Rosinen
- Zitronenabrieb
- 100 Gramm Mandeln
- 3-4 Teelöffel Zimtpulver
- 50 Gramm Muscovado ( ersatzweise brauner Zucker )
- 50 Gramm Zucker
- 200 Gramm Puderzucker
- Saft eine Zitrone
Vom Quark die Molke abschütten und in eine Schüssel geben. 500 Gramm Butter in kleine Stückchen schneiden und dazugeben. Zusammen mit dem Salz, Vanillezucker, Mehl, Backpulver, Natron mit dem Knethaken der Küchenmaschine schnell zu einem Teig rühren. Es macht nichts wenn man noch kleine Butterstückchen in Teig sieht. Den Teig in Frischhaltefolie einwickeln und kalt stellen.
In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten:
Die Mandeln solange in der Pfanne anrösten bis sie duften, dann mahlen. Mit dem Zitronenabrieb den abgetropften Rosinen ( falls ihr keinen eingelegten Rosinen habt, dann spült sie einfach unter heißem Wasser kurz ab ), dem Muscovado, Zucker, Zimt mischen.
Die 50 g Butter leicht schmelzen lassen.
Den Backofen auf 175 Grad Umluft aufheizen.
Den Teig in 3 mal teilen, zu 3 Rechtecken von circa 30 mal 50 auf einer gut bemehlten Fläche ausrollen. Die Teigrechtecke mit der Butter dünn bestreichen, mit dem Zimtgemisch gleichmäßig bestreuen, dabei einen kleinen Rand lassen. Den Teig dann aufrollen und in ca. 2 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben mit der flachen Hand etwas platter drücken.
Auf ein Backpapier packen.
Im vorgeheizten Backofen circa 25 Minuten goldbraun backen.
Den Puderzucker mit etwas Zitronensaft zu einem zähflüssigen Brei verrühren und auf die noch warmen Schnecken geben.
Wenn ihr bei dem Teig den Zucker weg lasst, lassen sich die Schnecken auch hervorragend mit Käse und Speck füllen. Dazu den ausgerollten Teig mit etwas gewürztem Tomatenmark bestreichen, Käse und Speck darauf streuen, einrollen, aufschneiden, backen, lecker.