• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Hauptspeisen Archives...

Hauptspeisen sind Gerichte, die man zum Mittagessen oder Abendessen isst. Bei einer Menüfolge nach der Vorspeise und vor dem Nachtisch oder Dessert.

Hauptspeisen

Möhrengemüse

6. November 2013 by Ruth

Möhrengemüse Rezept
Rezept Möhrengemüse – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Leckeres und sehr preiswertes Möhrengemüse!

Für 2 Personen:

  • 300 g Kartoffeln
  • 600 g Möhren
  • 1 Bund Petersilie
  • Ein Stückchen Ingwer
  • 1 kleine Zwiebel
  • Ca. 150 ml Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • Salz
  • Ein Zweig Liebstöckel ( muss nicht unbedingt )
  • 1 Esslöffel Sonnenblumenöl

Die Zwiebel fein würfeln. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Möhren mit einem Sparschäler dünn schälen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Kartoffeln und Zwiebel hineingeben, etwas anbraten, solange dass sie gerade anfangen braun zu werden. Mit Salz und geriebenem Ingwer würzen. Dann die Möhrenscheiben dazu geben, nochmals kurz brutzeln lassen und dann mit 150 ml Gemüsebrühe angießen. Ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, eventuell noch mal etwas Gemüsebrühe dazugeben.

Wer keine Gemüsebrühe hat, der kann auch etwas gekörnte Brühe in Wasser auflösen und dazugeben, schmeckt aber nicht ganz so lecker.

Die Petersilie fein hacken.

Wenn die Möhrenscheiben weich aber noch etwas knackig sind ist das Gemüse fertig, die Petersilie darüber streuen.

Möhrengemüse schmeckt lecker zu einer guten Bratwurst, Frikadellen oder einfach nur so.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Kräuter, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Karotten

Reste – Nudeln

6. November 2013 by Ruth

Reste - Nudeln
Rezept Reste – Nudeln – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Habt ihr schon mal Reste – Nudeln übrig gehabt?  Wegwerfen: uncool! Da gibt es einmal die Möglichkeit einen Nudelsalat daraus zu machen, oder aber die restlichen Nudeln mit Ei und Speck (meine Mutter hat es mit angebratener Fleischwurst gemacht) zu einer super schnellen leckeren Mahlzeit zusammen zu rühren. Sowas wie Spaghetti Carbonara auf ganz einfach und preiswert.

Dazu braucht Ihr bei 2 Personen:

  • 300-400 g gekochte Nudeln
  • 4 Eier
  • 100 g Speck
  • Eventuell Salz ( kommt darauf an wie salzig der Speck ist )
  • schwarzen Pfeffer

Den Speck in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne kross anbraten. Die Nudeln dazugeben und heiß werden lassen. In dieser Zeit die Eier aufschlagen diese dann über die heiße Speck – Nudel – Mischung geben und fest werden lassen. ( Nicht zu fest, dann schmeckt es trocken )

Dazu schmeckt ein leckerer Salat. Macht zu dem Salat etwas mehr Salatsauce, diese dient dann als Sauce zu den Reste – Nudeln.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Snack, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Nudeln, Pfeffer

Kartoffel – Gemüse – Puffer – Kartoffelpuffer

30. Oktober 2013 by Ruth

Kartoffel - Gemüse - Puffer
Rezept Kartoffel – Gemüse – Puffer – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Hmmm, Kartoffelpuffer – Schon muss ich an einen Weihnachtsmarkt denken. Diese hier sind mit einer Portion Gemüse und einer Handvoll Majoran gemacht. Majoran soll ja gut zur Fettverbrennung sein, also bestimmt nicht schlecht bei den Kartoffelpuffern.

Für 2 – 3 Personen

  • 500 g Kartoffeln
  • 1 kleine Stange Porree
  • 1 große Möhre
  • 1 Zwiebel
  • 1 Stück Sellerie
  • 1 Ei
  • 1 Esslöffel Stärke
  • ein halber Teelöffel Natron
  • gehackten Majoran
  • Salz

Öl zum Ausbacken
Küchenkrepp zum abtropfen lassen.

Das Gemüse fein raspeln. Ich schäle dazu die Kartoffeln nicht, sondern schruppe sie nur ordentlich mit der Gemüsebürste. Das geraspelte Gemüse mit den restlichen Zutaten vermengen.

Öl in der Pfanne heiß werden lassen. Kann sein, dass es etwas spritzt wenn ihr die Kartoffel – Gemüsemasse in die Pfanne gebt, aber achtet darauf, dass das Fett heiß ist, sonst ziehen die Puffer zu viel Fett.

Die Kartoffelpuffer von beiden Seiten goldbraun braten und im Backofen bei ca. 70 Grad warm stellen.

Schmeckt lecker mit: Apfelmus, Zucker oder auch mit Gulasch.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Gemüse, Kartoffeln, Öl

Kürbis – Gnocchi mit Pilzen und Tomaten

27. Oktober 2013 by Ruth

Kürbis - Gnocchi mit Pilzen und Tomaten
Rezept Kürbis – Gnocchi mit Pilzen und Tomaten – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Dieses Gericht mit Kürbis und Gnocchi sieht doch so richtig schön herbstlich aus. Der orange Kürbis, die bräunlichen Pilze und die leuchtend roten Tomaten.

Für 3 Personen

  • ein halber Hokkaido Kürbis ( oder die entsprechende Menge eines anderen Kürbis )
  • 4 Esslöffel Mehl
  • Salz
  • ein viertel Teelöffel Muskatblüte / Macis
  • 400 g braune Champignons ( geht auch mit anderen Pilzen )
  • 250 g Kirschtomaten
  • 200 Soja – Keime
  • 150 ml Gemüsefond
  • 150 ml Rotwein
  • 1 klein gehackte Peperoni
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Esslöffel Thymian
  • 1 Teelöffel Honig
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 2 Esslöffel Balsamico Essig
  • Salz
  • Pfeffer

Den Kürbis je nach Sorte schälen und kleinschneiden, in einer feuerfesten Form in den Ofen geben und bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen, bis er weich ist. Ist je nach Sorte unterschiedlich. Ich hatte einen Hokkaido, der war ungeschält in 20 Minuten weich.

Mit einer Gabel zerdrücken, Salz und Muskatblüte dazugeben ( alternativ geht auch normale Muskatnuss ), mit dem Mehl vermischen. Das müsst ihr auch ausprobieren, je nach Sorte braucht man mehr oder weniger Mehl. Die Masse zu einer Rolle mit ca. 2 cm Durchmesser  verarbeiten und diese in ca. 1 cm lange Stücke schneiden. Mit der Gabel ein Muster eindrücken. Einen großen Topf mit Wasser erhitzen, salzen, ( das Wasser sollte eben nicht mehr kochen ) die Gnocchis hineingeben. Wenn sie an der Oberfläche schwimmen sind sie gut. Rausfischen und warm stellen.

Für die Sauce zuerst die geputzten Champignons mit etwas Öl bei große Hitze anbraten, aus dem Topf nehmen, ebenso die Sojasprossen braten, auch rausnehmen. Die Tomaten in die Pfanne geben solange bis sie eben anfangen zu platzen. Zu den Pilzen und Sojasprossen geben.

Zwiebel, Peperoni und Knoblauchzehe fein hacken und in der gleichen Pfanne anbraten, mit dem Gemüsefond ablöschen, den Rotwein dazugeben, einkochen lassen. Den Thymian fein hacken zu der Sauce geben. Mit Sojasauce, Balsamico, Honig, Pfeffer und Salz würzen, das Gemüse dazugeben, alles heiß werden lassen und mit den Gnocchis servieren.

Lecker!

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Champignons, Gnocchi, Kürbis, Peperoni, Sojakeime

Hühnchen – Nudeltopf

26. Oktober 2013 by Ruth

Hühnchen - Nudeltopf
Rezept Hühnchen – Nudeltopf – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Nachdem hier die erste Erkältungswelle ausgebrochen ist, hab ich vor einigen Tagen eine Hühnersuppe gekocht. So richtig lecker mit einem Bio – Suppenhuhn, viel Gemüse und besonders viel Geschmack. Von dem übrig gebliebenen Hühnerfleisch hab ich den Hühnchen – Nudeltopf gemacht.

Für 2 gute Esser:

  • 300 g gegartes Hühnchenfleisch
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Peperoni
  • 1 Esslöffel Öl
  • 100 ml Hühnerbrühe
  • 300 g Tiefkühlerbsen
  • ein halber Liter Kokosmilch aus der Dose oder dem Tetrapack
  • 3 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel rote Currypaste
  • Saft und Abrieb einer Zitrone
  • Salz
  • Pfeffer
  • 300 g Nudeln
  • 1 Bund Petersilie

Das Wasser für die Nudeln aufsetzen und diese nach Packungsanweisung garen.

Die Zwiebel in Ringe schneiden, den Knoblauch und die Peperoni fein hacken und in etwas Öl andünsten. Das Hühnchenfleisch dazugeben und mit der Hühnerbrühe ablöschen. Einkochen lassen. Die Kokosmilch ebenfalls dazugeben und etwa 5 Minuten reduzieren. Die Tiefkühlerbsen ebenfalls dazugeben. Mit Sojasauce, Currypaste, Salz und Pfeffer abschmecken. Den Saft und den Abrieb der Zitrone dazugeben, nochmals abschmecken. Die gegarten Nudeln direkt zu der Sauce geben. Die Petersilie darüber streuen und servieren.

Schmeckt bestimmt auch lecker mit Koriandergrün, den ich aber nicht mag.

Natürlich könnt ihr dies auch mit etwas Hühnerbrust kochen, diese dazu kurz mit den Zwiebeln anbraten.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Nudeln oder Pasta, Winter - Rezepte Stichworte: Erbsen, Huhn, Hühnchen, Kalorien, Nudeln, Pasta, Peperoni

Pfifferlinge mit Semmelknödel

23. Oktober 2013 by Ruth

Pfifferlinge mit Semmelknödeln
Rezept Pfifferlinge mit Semmelknödel – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Jetzt ist wieder die Zeit in der es leckere Pfifferlinge gibt. Allzu oft sollte man die Wildpilze ja immer noch nicht verspeisen, aber so ab und an sind sie trotz aller eventueller Belastungen einfach lecker.

Für 2 Personen:

4 Semmelknödel ( Rezept hier, natürlich ohne Bärlauch, gerne mit Blattpetersilie )

  • 400 Gramm Pfifferlinge
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • eine halbe rote Paprika
  • 1 Teelöffel Tomatenmark
  • ein halber Teelöffel Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Esslöffel fein gehackten Estragon
  • 150 Milliliter Gemüsefond
  • 100 Gramm Frischkäse

Die Pilze putzen, die weichen unschönen Stellen wegschneiden, möglichst nicht waschen sondern einfach abbürsten. Die Pfanne so stark erhitzen, dass die Pilze quietschen wenn man sie in die Pfanne gibt. Von allen Seiten anbraten und aus der Pfanne nehmen. Die fein gehackte Zwiebel und den fein gehackten Knoblauch mit einigen Tropfen Öl in der gleichen Pfanne anbraten, die Paprika eventuell schälen in kleine Würfel schneiden und mit in die Pfanne geben. Das Tomatenmark dazugeben und ebenfalls kurz mit braten. Mit dem Gemüsefond ablöschen, kurz einkochen lassen. Mit Zucker, Salz, Pfeffer würzen, nochmals aufkochen lassen, den Frischkäse unterrühren, den Estragon und die angebratenen Pilze dazugeben.

Mit den Semmelknödeln servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag Stichworte: Kalorien, Knödel, Pfifferlinge

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 48
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·