• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Schokolade

Fast eine Sachertorte

13. März 2015 by Ruth

fast eine Sachertorte
Rezept fast eine Sachertorte – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Sie ist nur fast eine Sachertorte, weil ich keine Aprikosenmarmelade rein gegeben habe sondern eine Mischung aus roter Marmelade und Zitronensaft und -abrieb.
Aus dieser Menge habe ich eine kleine Torte mit 18 cm Durchmesser und 2 Sachermuffins gebacken. Für eine große Torte dementsprechend mehr Teig rühren.

Für die Torte:

  • 100 g weiche Butter ( frühzeitig aus dem Kühlschrank ! )
  • 80 g Puderzucker
  • 100 g Schokolade mit mindestens 70% Kakao
  • 4 Eier ( getrennt )
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Mehl
  • 40 g Speisestärke
  • ein halber Teelöffel Backpulver
  • 1 Vanilleschote

Für die Füllung:

  • wie schon oben erwähnt, bei der original Sachertorte handelt es sich um Aprikosenmarmelade, bei mir um
  • 100 g Johannisbeer Gelee
  • 50 g Himbeer Gelee
  • Saft und Abrieb einer halben Bio – Zitrone

Für den Guss:

  • 150 g Zartbitterschokolade
  • 50 g Butter

Und so geht es:
Die Schokolade langsam im Wasserbad schmelzen lassen. Den Backofen auf 160 Grad aufheizen lassen.
Das Eiweiß richtig steif schlagen und die Hälfte des Zuckers mit verrühren, solange bis der Eischnee richtig schnittfest ist, am besten abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Jetzt die weiche Butter mit dem restlichen Puderzucker schaumig rühren und dann die Eigelb nach und nach dazugeben, weiter rühren. Die etwas abgekühlte Schokolade ebenfalls mit unterrühren. Das Mark der Vanilleschote dazugeben und nochmals rühren, eine Prise Salz dazugeben. Mehl, Stärke und Backpulver mischen und nach und nach über die schaumige Eier – Schokolade – Buttermischung sieben und dann unterrühren.
Die Springform unten mit Backpapier belegen und dann den Rand darauf klemmen, der Rand sollte möglichst fettfrei sein, damit der Teig besser aufgehen kann.
Jetzt noch das Eiweiß vorsichtig unter die Teigmasse heben, solange immer wieder unterheben, bis keine größeren Eiweißstückchen mehr zu sehen sind. Nicht unterrühren!
In die Springform füllen, oben glatt streichen und für ca. 40 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.
Aus dem Backofen nehmen, einige Minuten abkühlen lassen, mit einem scharfen Messer die Torte vom Rand lösen, auf einen Kuchenrost stürzen und das Backpapier abziehen, so abkühlen lassen.

Für die Füllung:
Alles miteinander verrühren, vorsichtig etwas erhitzen bis sich alles gut verbindet.

Die Torte in der Mitte aufschneiden und die Marmeladenfüllung auf den unteren Tortenboden streichen, wieder zusammen klappen.

Für den Guss:
100 g Schokolade vorsichtig im Wasserbad schmelzen, die restlichen 50 g klein hacken und zusammen mit der Butter nach und nach zu der geschmolzenen Schokolade geben. Damit dann die Torte bestreichen.

Und dann aufpassen, dass sie nicht zu schnell weg ist.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Geschenke aus der Küche, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Kuchen und Torten, Plätzchen, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Backpulver, Butter, Mehl, Puderzucker, Schokolade, Vanilleschote

Pistazien Trüffel

6. Dezember 2013 by Ruth

Pistazien Trüffel
Rezept Pistazien Trüffel – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Pistazien Trüffel sind ein tolles Weihnachtsgeschenk, aber nicht zu früh machen sonst bleibt vielleicht nichts mehr übrig.

Und besonders schön daran ist, dass ihr selbst die Schokolade aussuchen könnt die reinkommt, also fair gehandelte  Bio Schokolade ohne Kinderarbeit und die Verpackung kann eine schöne Tasse oder Schälchen sein nicht aus Aluminium wie bei den heute verschenkten Nikoläusen.

Für die Ganache

  • 200 g Sahne
  • 380 g weiße Schokolade
  • 50 g Butter
  • 2 Esslöffel Pistazienmus

Überzug:

  • 250 g dunkle Schokolade
  • 200 g geröstete, gemahlene Pistazien

Die Sahne zum kochen bringen, das Pistazienmus unterrühren. Die Schokolade und die Butter  in eine Schüssel geben die Pistaziensahne in kleinen Portionen darüber geben, damit die Schokolade nicht zu heiß wird. Alles solange verrühren bis eine Masse entsteht, diese dann nochmals mit dem Stabmixer verrühren. Mindestens einen Tag stehen lassen.

Die Masse kann jetzt entweder in gekaufte Schokoladen Hohlkörper gespritzt werden, oder vorsichtig zu Kugeln geformt werden. Beim Kugeln formen immer mal wieder die Hände abkühlen, damit die Masse nicht zu sehr klebt.

Die Schokolade fein hacken.

Jetzt die Schokolade schmelzen: die Hälfte der Schokolade im Wasserbad auf knapp 50 Grad erhitzen, aus dem Wasserbad nehmen und nach und nach etwas von der kalten Schokolade hinzufügen und damit wieder auf circa 25 Grad abkühlen. Mit einem Heißluftfön wieder auf circa 31 Grad erhitzen, eventuell nochmals kalte Schokolade dazugeben und rühren. Dann habt ihr eine schöne glänzende Schokolade.

So in diese Schokolade taucht ihr dann die Trüffel, lasst sie gut abtropfen und setzt sie dann auf ein Backpapier, nachdem die Schokolade leicht angetrocknet ist wälzt man dann die Trüffel in den gemahlenen Pistazien.

Kategorie: Allgemein, Geschenke aus der Küche, Kleingebäck, Pralinen, Winter - Rezepte Stichworte: Sahne, Schokolade

Schokoladiger Nuss – Kirsch – Kuchen

2. Februar 2013 by Ruth

schokoladiger Nuss - Kirsch - Kuchen
Rezept schokoladiger Nuss – Kirsch – Kuchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Leckerer, saftiger, schokoladiger Nuss Kirsch Kuchen, schnell gemacht!

  • 220 Gramm weiche Butter
  • 1 Glas Sauerkirschen ( 720 ml )
  • 120 Gramm Schokolade mit mindestens 70 Prozent Kakaoanteil
  • 8 mittelgroße Eier
  • 200 Gramm Zucker
  • 1 Esslöffel Vanillezucker
  • 200 Gramm gemahlene Mandeln
  • 120 Gramm gemahlene Haselnüsse
  • 1 Teelöffel Zimt
  • etwas Muskat
  • 1 Msp Nelkenpulver

Die Kirschen auf ein Sieb geben und abtropfen lassen

Die Schokolade hacken.

5 Eiweiß steif schlagen und wenn sie steif sind noch 100 g Zucker dazugeben, nochmals 3 Minuten weiter schlagen. Eischnee kalt stellen.

Die Butter mit dem Vanillezucker und dem restlichen Zucker cremig rühren. Dann nach und nach die 3 Eier und die 5 Eigelb dazugeben.

Bei einer Springform von 26 cm Durchmesser den Boden mit Backpapier bedecken und dieses mit dem Rand festklemmen. Den Backofen auf Umluft 170 Grad einstellen.

Zu der Butter – Eier – Zuckermischung nun die Gewürze geben, unterrühren, dann die Nüsse und die Schokolade dazugeben, ebenfalls unterrühren. Jetzt muss mit der Hand weiter gemacht werden: nun kommt der Eischnee dazu. Portionsweise unterheben und nicht rühren!

Den Teig in die Backform geben, glattstreichen, die Kirschen darauf verteilen und etwas andrücken.

In den heißen Backofen und circa 55 Minuten backen lassen. Mit einem Holzstäbchen testen ob der Kuchen auch wirklich gar ist. Er ist gar wenn kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt!

Nach dem Abkühlen mit halb steif geschlagener Sahne servieren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Gewürze, Kuchen und Torten, Rezepte für jeden Tag Stichworte: backen, Kalorien, Mandeln, Schokolade

Weihnachtsmenü von 2012

26. Dezember 2012 by Ruth

Weihnachtsmenü 2012 Schokoladeneis mit Kürbiskrokant
Weihnachtsmenü von 2012 Rezept Schokoladeneis mit Kürbiskrokant – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Unser Weihnachtsmenü 2012 sah wie folgt aus:

Vorspeise:

Feldsalat mit gerösteten Pinienkernen

Hauptspeise:

Entenbrust mit Orangensauce und selbstgemachten Bandnudeln
Sicherlich ein Klassiker, wir finden dieses Gericht immer wieder super lecker.

Das schlechte regnerische Wetter hat mich zu etwas mehr Küchentätigkeit inspiriert, also gab es selbstgemachte Bandnudeln. Rezept siehe hier.

Dessert:

Schokoladeneis mit Kürbiskrokant

Hier das Eis-Rezept:

  • 2 Eier
  • 120 Gramm Schokolade
  • 200 Gramm Sahne
  • 100 Milliliter Milch
  • 1 Vanilleschote
  • 75 Gramm Zucker
  • 1 Schnapsglas Sherry
  • für Weihnachten: ein halber Teelöffel Zimt

Die Milch erhitzen und die Schokolade darin schmelzen, abkühlen lassen. Die Eier mit dem Zucker möglichst steif schlagen, die Schokoladenmilch dazugeben und im Wasserbad solange schlagen bis ein cremiger Pudding entsteht. Zimt und Sherry unterrühren. Die Creme in die Eismaschine geben, oder für den Eistopf der KitchenAid im Kühlschrank kühlen, dann in den kalten Eistopf geben und darin 10 Minuten rühren, danach nochmals etwas gefrieren lassen.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta, Winter - Rezepte Stichworte: Schokolade

Cookies – knusprig und lecker

30. Dezember 2011 by Ruth

Coockies - knusprig und lecker
Rezept Cookies – knusprig und lecker – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Als ich mir gestern diverse Kochblogs anschaute ist mir dieses Rezept für Cookies sofort aufgefallen. Vielen Dank an die Schreiberin!

Meine letzten selbstgemachten Cookies waren so: naja, zwar lecker aber nichts Besonderes.

Hier das Rezept, so wie ich es in Erinnerung behielt und gestern Abend auch noch umgesetzt habe. ( Schade, dass ich nicht gleich die doppelte Teigmenge nahm ) Und diese sind wirklich lecker.

Bei mir ergaben es 20 Cookies:

  • 150 g Butter
  • 150 g Muscovado ( ja, wenn ihr jetzt auch nicht wisst was das ist, geht es euch wie mir, aber ich hab nachgeschaut: es ist ein sehr dunkler Roh-Rohrzucker und es gibt ihn z.B., bei Amazon zu bestellen )
  • 50 g Zucker
  • Alternativ: 200 g Roh-Rohrzucker
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 225 g Mehl ( Type 1050)
  • ein halber Teelöffel Backpulver ( ich nehme Weinsteinbackpulver )
  • 150 g dunkle Schokolade
  • 100 geröstete Haselnüsse
  • Etwas Fleur de Sel

Die Butter in einen hellen Topf geben und bei leichter bis mittlerer Hitze bräunen ( im hellen Topf sieht man es besser wenn sie braun wird ). Aus dem Topf in die Rührschüssel geben und ca. eine halbe Stunde abkühlen lassen. Wenn Du die Butter im heißen Topf lässt könnte sie noch weiter nachbräunen oder verbrennen.

Sie Haselnüsse in einer trockenen Pfanne rösten, ebenfalls abkühlen lassen.

Die abgekühlte Butter mit den Eiern und dem Zucker ( oder Muscovado ) so lange verrühren bis eine feste Creme entsteht, mindestens 5 Minuten. Das Mehl und das Backpulver drüber sieben und verrühren.

Die Schokolade in Stückchen hacken und mit den gerösteten Haselnüssen dazugeben.

Den Teig mit einem Löffel auf ein Backblech mit Backpapier setzten.

Ca. 25 Minuten bei 180 Grad backen.

Aus dem Backofen nehmen und sofort mit einigen Körnchen Fleur de Sel  ( alternativ: Meersalz ) bestreuen.

Die Cookies schmecken sicher auch mit anderen Schokoladen und Nüssen.

Kategorie: Geschenke aus der Küche, Kleingebäck, Plätzchen Stichworte: Rohrzucker, Schokolade, Weinstein

Weihnachtspralinen

7. Dezember 2011 by Ruth

Weihnachtspralinen
Rezept Weihnachtspralinen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute mal selbst gemachte Weihnachtspralinen zum Mitbringen bei Einladungen, oder als Weihnachtsgeschenk für jemand der sowieso schon alles hat, oder aber als kleines Dessert zu einer Tasse Kaffee oder Tee oder aber einfach zum selbst aufessen.

100 Gramm Kuvertüre, 50 Gramm Sahne, oder jeweils ein mehrfaches davon.

Also zuerst mal für die Weihnachtspralinen Kuvertüre klein hacken, oder schaben. Bei der Kuvertüre achtet darauf, dass ihr eine hochwertige ohne viele Zusatzstoffe mit einem hohen Kakaoanteil bekommt. Sahne erhitzen und wieder abkühlen lassen, falls ihr einen Kochthermometer habt, schaut, dass die Sahne unter 40 Grad warm ist bevor ihr die Schokolade dazu packt. Falls ihr keinen habt, die Sahne darf nur leicht wärmer als Körpertemperatur sein. Die Hälfte der Schokolade rein geben, verrühren, dann etwa ein halbes Schnapsglas Baileys dazugeben und nach und nach den Rest der Schokolade unterrühren. Dann noch würzen mit einem viertel Teelöffel Zimt, einer Messerspitze Kardamom, einer Messerspitze gemahlener Nelke.

Jetzt könnt ihr entweder Pralinenförmchen mit etwas geschmolzener Kuvertüre ausstreichen, die Pralinenmasse rein tun, abkühlen lassen und den Boden auch noch mal mit Kuvertüre bestreichen.

Oder ihr könnt euch Hohlkugeln besorgen, die Pralinenmasse einfüllen und dann mit Kuvertüre bestreichen. Wobei ich diese Hohlkugeln ziemlich teuer finde und dann auch der Meinung bin, es ist dann doch fast ein Fertigprodukt.

Oder ihr füllt die Pralinenmasse in kleine Papierförmchen, eventuell noch Dekoration obendrauf.

Die Weihnachtspralinen müssen meiner Meinung nach nicht ganz perfekt sein, sonst sehen sie ja wie gekauft aus und für alle die keinen Alkohol mögen oder Kinder: einfach eine Vanillestange auskratzen und das Mark mit rein packen.

Kategorie: Geschenke aus der Küche, Nachtisch, Pralinen Stichworte: Kakao, Schokolade, Zimt

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·