• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

vegetarisch Archives...

vegetarisch – Gerichte ohne Fleisch. Als Vegetarismus wird eine Ernährungsweise des Menschen bezeichnet, bei der der Verzehr von Fleisch und Fisch bewusst vermieden wird. Einige Formen des Vegetarismus schließen auch Nahrungsmittel aus, die von Tieren produziert werden – beispielsweise Eier, Milchprodukte oder Honig. Es gibt sowohl Vegetarier denen einfach das Fleisch nicht schmeckt, als auch ethnisch motivierte Vegetarier.

vegetarisch

Waffeln

20. Januar 2013 by Ruth

Waffel
Rezept Waffeln – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ich glaube für Waffeln hat jeder so sein eigenes Rezept. Im Winter mehr mit weihnachtlichen Gewürzen, im Sommer frischer, vielleicht mit Buttermilch. Hier mein Rezept, wenn es schnell und einfach gehen soll:

Waffeln für 3-4 Personen:

  • 125 Gramm weiche Butter
  • 100 Gramm Zucker
  • 1 Esslöffel Vanillezucker
  • Prise 1 Salz
  • 3 Eier
  • 200 Gramm Mehl
  • 50 Gramm Speisestärke
  • 200 Milliliter Milch
  • flüssige Butter für das Waffeleisen

Butter, Zucker, Vanillezucker und die Eier zusammen 3-4 Minuten schaumig rühren. Salz dazu geben. Das Mehl und die Speisestärke mischen über die Eiermasse sieben, unterrühren, nach und nach die Milch dazugeben.

Das Waffeleisen mit etwas Butter bestreichen und die Waffeln backen und mit Puderzucker servieren.

Es gibt aber auch noch viele Varianten sie zu genießen: mit Sahne, mit Kirschen und Sahne, mit Vanillesauce, mit Himbeersauce.

Immer lecker!

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Kuchen und Torten, Nachtisch, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Kalorien, Mehl, Milch, Zitrone

Artischocken mit würzigem Pilzrisotto

19. Januar 2013 by Ruth

Artischocken mit würzigem Pilzrisotto
Rezept Artischocken mit würzigem Pilzrisotto – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Gestern sind wir von einigen Tagen Rom zurückgekommen. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten war Rom natürlich auch kulinarisch ein Erlebnis! Wir haben viele kleine Trattoria mit sehr günstigen Preisen und guter Qualität kennen gelernt. Keine Ahnung ob Rom zur Haupt Touristenzeit teurer ist, oder ob man sich einfach nur ein Stückchen von den Haupttouristenattraktionen entfernen muss um gut und günstig zu speisen. Am leckersten war es in der Trattoria Re Di Roma in der Via Tuscolana. Wenn wir den Tipp nicht im Netz gelesen hätten, hier wären wir nie rein gegangen. Ein einfaches kleines Lokal im Halbkeller, super nette Bedienung und noch bessere Speisen zu einem günstigen Preis.

Ich werde die Gerichte in den nächsten Tagen nachkochen!

Campo de fiori, Rom
Campo de fiori, Rom

Das aller leckerste was ich in Rom jetzt aß, waren die römischen Artischocken von Claudio Zampa auf dem Campo de fiori! Nachdem wir einige Bilder von dem leckeren Obst und Gemüse machten zeigte er auf einen Topf der an einem Saft Stand auf einer Herdplatte stand, hob den Deckel etwas hoch und ein köstlicher Duft entwich. Noch 5 Minuten warten, dann sollten sie fertig sein die römischen Artischocken. Und dann war es soweit: durch eine anscheinend lange Kochzeit waren die Artischocken die mit dem Stiel nach oben in einem gusseisernen Topf schmurgelten leicht karamellisiert, die Kräuter und der Knoblauch hatten ihren Geschmack voll entfaltet, lecker. Und das Beste: es gab auch noch kostenfrei das Rezept, und schon vorbereitete Artischocken,  in Folie eingeschweißt fertig zum Mitnehmen zu einem sehr günstigen Preis.

Artischocken
Artischocken

Also das Rezept und die Artischocken eingepackt und gestern Abend hier in Deutschland ausprobiert.  Kennt ihr das auch, im Urlaub schmeckt es super lecker und zu Hause dann irgendwie gar nicht so, diesmal nicht, nach dem Rezept von Herrn Zampa war es genauso lecker wie auf dem Markt.

Hier das Rezept für die römischen Artischocken:

  • Pro Person 1-2 Artischocken
  • eine halbe Knoblauchzehe
  • 1 Blatt Pfefferminze
  • 1 Esslöffel klein gehackte Petersilie
  • Etwas Zitronenschalenabrieb
  • Olivenöl

Von den Artischocken werden die harten Blätter entfernt, bei den etwas weicheren Blättern die harten Spitzen abgeschnitten und das Heu in der Mitte raus gezogen. Zieht euch Handschuhe dazu an, sonst werden die Hände schwarz. Dann den Knoblauch, die Pfefferminze, Petersilie und den Zitronenabrieb mit etwas Salz mischen und in die Artischocken füllen. Diese mit dem Kopf nach unten in einen Topf setzen, soviel Olivenöl dazu gießen, dass es ca. 1 cm hoch steht und dann noch etwas Wasser dazu, etwa einen halben Zentimeter hoch und jetzt einfach nur noch langsam schmoren lassen. Den Deckel dabei etwas offen stehen lassen, im Original Rezept wird vorgeschlagen zwischen den Deckel und den Topf eine Papiertüte zu geben. Solange schmoren lassen bis das Wasser verdampft ist und die Artischocken in dem Öl brutzeln.

Dazu habe ich ein leckeres Pilzrisotto gemacht. Hier auf dem Wochenmarkt gab es schöne Wiesenchampignons.

Für 3 Personen:

  • 5 Gramm getrocknete Steinpilze
  • 400 Gramm Wiesenchampignons
  • 1 rote Zwiebel klein gehackt
  • 1 Petersilienwurzel klein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen klein gehackt
  • 1 Glas Rotwein
  • 100 Gramm frisch geriebenen Pecorino

Die Steinpilze in einem drei Viertel Liter Wasser einweichen und etwa 20 Minuten stehenlassen, dann erhitzen.

Die Champignons putzen, in einer Pfanne mit hohem Rand ( darin machen wir auch gleich das Risotto ) etwas Öl stark erhitzen und die geputzten Pilze hinzugeben. Die große Hitze ist wichtig, damit die Pilze nicht zu viel Wasser ziehen, wenn er leicht quietscht in der Pfanne, ist die Temperatur richtig. Pilze anbraten und aus der Pfanne nehmen.

Die Zwiebel, die Petersilienwurzel und den Knoblauch in eine Pfanne geben und anbraten, dann den Reis dazugeben, kurz mit braten. Mit dem Rotwein ablöschen und das ganze komplett einkochen lassen. Dann ein Drittel des heißen Pilzwassers dazugeben und rühren. Inzwischen den Pecorino reiben.

Wenn das Wasser im Risotto eingekocht ist wieder neu auffüllen und bei geringer Hitze leicht weiter köcheln lassen. Wichtig: die Flüssigkeit muss heiß sein und ihr müsst immer wieder umrühren. Nach 20 bis 25 Minuten ist das Risotto gar, versucht mal ein Reiskorn, es ist perfekt, wenn es außen schön weich ist und in der Mitte einen festen Kern hat.

Jetzt müsst ihr die Konsistenz des Risottos überprüfen: es darf nicht zu trocken sein, muss auf einem Teller noch so eben auseinander fließen, also wenn es zu trocken ist noch  etwas Flüssigkeit zufügen. Jetzt noch die Pilze und den Pecorino dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Seid ihr der Meinung, das Risotto ist immer noch zu trocken, könnt ihr noch 1-2 Esslöffel Creme Fraiche, Frischkäse oder Sahne dazugeben. Zusammen mit den Artischocken servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Kräuter, Risotti, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: abnehmen, Champignons, Gemüse, Kalorien, Käse, Knoblauch, Nudeln, Parmesan, Sauce, Zitrone

Wirsing – Rouladen in Kokossauce

10. Januar 2013 by Ruth

Wirsing - Rouladen in Kokossauce
Rezept Wirsing – Rouladen in Kokossauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Deutsches Kohlgemüse in asiatisch angehauchter Sauce, ein leckeres Geschmackserlebnis, das sind Wirsing – Rouladen in Kokossauce:

Für 3 hungrige Esser:

  • 6 Wirsingblätter
  • 400 Gramm Sellerie
  • 200 Gramm vorgekochte Maronen
  • 150 Gramm Würzgemüse
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoni
  • 1 Ei
  • eventuell Salz
  • Pfeffer
  • 1 klein gehackte Zwiebel
  • 200 ml Kokosmilch
  • 2 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel geriebenen Ingwer

Die Wirsingblätter kurz in Salzwasser kochen damit sie so weich sind, dass man sie rollen kann. Sofort nach dem kochen in kaltes Wasser, am besten Wasser mit Eiswürfeln geben damit sie ihre grüne Farbe behalten.

Während der Kochzeit kann man die Farce zubereiten:

Den Sellerie in Würfel schneiden und kochen etwa 6 Minuten damit er sich zerdrücken lässt.

Sellerie mit Würzgemüse ( alternativ eine Möhre, Zwiebel und eine kleine Stange Porree kleinhacken und zu dem Sellerie geben ), den Knoblauchzehen, der Peperoni und dem Ei mit dem Pürierstab zu einer festen Masse verarbeiten, salzen ( Vorsicht das Würzgemüse ist schon salzig ), pfeffern. Die Maronen kleinhacken und zu der Masse geben.

Die Wirsingblätter abtrocknen und mit der Masse füllen.

In einer Pfanne mit 2 Esslöffel Öl von allen 4 Seiten etwa 3 Minuten braten. Die Rouladen aus der Pfanne nehmen, die Zwiebel in die Pfanne geben kurz anbraten mit der Kokosmilch ablöschen. Mit Sojasauce, Ingwer, Pfeffer, Salz würzen, die Rouladen in der Sauce nochmals erhitzen und mit Reis servieren.

Sollte die Sauce zu dicklich sein noch etwas Gemüsebrühe dazugeben.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: abnehmen, Kokos, Kokossauce, Sauce, Zitrone, Zubereitung, Zutaten

Rauke – Pesto

9. Januar 2013 by Ruth

Rauke - Pesto
Rezept Rauke – Pesto – Rezeptbild @ Ruth Schläger

So fast kann doch gekauftes Fast Food gar nicht sein. Für die Rauke Pesto hab ich jetzt gerade 5 Minuten gebraucht, so ein Rauke – Pesto hält sich für etliche Wochen im Kühlschrank ( ok, bei uns nicht, alle mögen gerne Pesto und sie ist schnell wieder weg ). Und dann Nudeln mit Pesto zu machen dauert halt so lange wie das Wasser braucht zum kochen und die nudeln zum gar werden, also etwa 10 Minuten. Aber so eine Pesto schmeckt auch lecker auf dem Tomatenbrot, auf einem Pfannkuchen als Wrap, zu Kartoffeln oder, oder, oder

Im Winter mache ich die grüne Pesto meist aus Rauke oder Rucola im Sommer natürlich aus Basilikum. Aber auch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: habt ihr zum Beispiel noch einen Rest getrocknete Tomaten, rein damit, ihr mögt es etwas schärfer: noch eine Peperoni mit dazu! An Nüssen kann man auch die unterschiedlichsten nehmen, nicht nur Pinienkerne.

So hab ich ein 500 Gramm Glas mit Rauke-Pesto gemacht:

  • 1 dickes Bund Rauke
  • 100 Gramm Parmesankäse
  • 150 Gramm Cashewkerne
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 Milliliter Sonnenblumenöl
  • Salz

Alles in den Mixer, solange durch mixen bis eine Masse entsteht die noch etwas stückig ist, in ein Glas füllen, noch eine Schicht Öl oben drauf und zum Lagern in den Kühlschrank.

So und wenn es dann die Nudeln zur Raukepesto gibt mit etwas Nudelwasser verrühren und mit den Nudeln vermengen.

So ist Fast Food lecker!

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Risotti, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Kalorien, Nudeln, Öl, Pesto, Rauke, Sauce

Gemüse – Omelett

5. Januar 2013 by Ruth

Gemüse - Omelett
Rezept Gemüse – Omelett – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute gibt es was leckeres Vegetarisches – Gemüse – Omelett. Hier vermisst doch keiner Fleisch! Und wenn doch, dann packt etwas gekochten Schinken mit in die Omeletts. Ich gebe hier an wie viel ich jeweils an Gemüse und Eiern genommen habe, aber bei diesem Gericht könnt ihr munter darauf los variieren. Habt ihr keine Champignons, kein Problem, nehmt etwas mehr Zucchini, oder einige Zwiebeln mehr, oder macht die Omeletts nur mit Pilzen, also einfach das reinpacken was der Kühlschrank her gibt und was euch schmeckt.

Das Rezept ist für 3 wirklich hungrige Esser, reicht bestimmt auch für 4 Personen!

  • 1 rote Paprika
  • 9 braune mittelgroße Champignons
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 kleine Stange Lauch
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 1 Möhre
  • 1 kleine Zucchini
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoni
  • 9 Eier
  • 200 Milliliter Milch
  • Salz, Pfeffer

Alles Gemüse kleinschneiden.

In einer Pfanne die einzelnen Sorten nacheinander anbraten, die Champignons in einer richtig heißen Pfanne anbraten, damit sie keinen Flüssigkeit ziehen, sie bleiben dann aromatischer.

Ich hab die angebratenen Gemüse dann gleich auf 3 (oder auch auf 4) Schälchen aufgeteilt, damit ich dann alles sofort mit den aufgeschlagenen Eiern mischen konnte und zusammen zum Omelett verarbeiten konnte.

Zubereitung Gemüse - Omelett
Rezept Zubereitung Gemüse – Omelett

Die Eier aufschlagen und verrühren. Die klein gehackte Peperoni und den klein gehackten Knoblauch zu den Eiern mit der Milch geben, salzen und pfeffern, auf die 3 Schälchen verteilen und einzeln circa 6 Minuten braten, auf Teller geben und eventuell mit einem Kopfsalat servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Snack, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Champignons, Gemüse, Milch, Paprika, Porree, Zubereitung, Zucchini, Zwiebeln

Gnocchis mit Pilzsauce

3. Januar 2013 by Ruth

Gnocchis mit Pilzsauce
Rezept Gnocchis mit Pilzsauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Gnocchis mit Pilzsauce ist ein tolles Rezept zur leckeren Resteverarbeitung in der Küche. Vom Raclette an Silvester waren noch gekochte Kartoffeln übrig, ebenso etliche Champignons, klein geschnittene Zwiebeln und etwas Mais ( den führe ich im Rezept jetzt nicht auf, da er nur als Rest hier Verwendung findet, sonst würde ich ihn nicht rein geben ).

Zuerst die Gnocchis:

Für 3 Personen:

  • 900 Gramm mehlig kochende Kartoffeln ( ich hatte jetzt als Rest festkochende, geht auch brauchen aber etwas mehr Stärke als unten angegeben )
  • 1 Ei
  • 4 Esslöffel Stärke oder Kartoffelmehl
  • 1 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel getrockneten Majoran

Die Kartoffeln durch die Presse drücken, das Ei, Salz, Stärke und den Majoran dazugeben, vorsichtig durchmischen.
Zu dünnen Rollen formen, kleine Stücke abschneiden und einmal mit einer Gabel eindrücken.
In einem großen Topf Salzwasser erhitzen, erstmal ein Gnocchi  hineingeben und testen ob es hält, falls es auseinander fällt muss noch mehr Stärke in den Kartoffelteig eingearbeitet werden.
Solange kochen lassen bis die Gnocchis an der Oberfläche schwimmen, mit einem Sieblöffel rausfischen. In der Zwischenzeit kann die Pilzsauce gemacht werden:

Die Pilzsauce:

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoni
  • 600 Gramm braune Champignons ( weiße gehen natürlich auch )
  • 200 Gramm gewürfelten durchwachsenen Speck ( die Vegetarier lassen ihn einfach weg )
  • 100 Milliliter Brühe
  • 4 Esslöffel Sojasauce

Die Zwiebeln, den Knoblauch und die Peperoni kleinschneiden eventuell mit dem gewürfelten Speck anbraten, aus der Pfanne nehmen, die Champignons je nach Größe in Scheiben oder Viertel schneiden und in der sehr heißen Pfanne anbraten bis sie etwas braun werden, die Zwiebeln wieder dazugeben. Mit der Brühe und der Sojasauce ablöschen. Eventuell noch nachwürzen.

Mit den Gnocchis servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Champignons, Sauce

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 29
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·