• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Plätzchen Archives...

Plätzchen werden meist zu Weihnachten gebacken. Manche Sorten wie zum Beispiel Cantuccinies isst man auch das ganze Jahr über. Plätzchen sind meist sehr kleine, leckere, süße Häppchen.

Plätzchen

Spritzgebackenes

19. Dezember 2014 by Ruth

Spritzgebackenes
Rezept Spritzgebackenes – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Heute hab ich noch schnell einiges Spritzgebackenes gebacken, ob es bis Weihnachten durchhält ist allerdings noch ungewiss.

Für eine ordentliche Menge:

  • 375 g Butter ( zimmerwarm )
  • 300 g Zucker
  • 1 Vanillestange
  • 200 g Mandeln
  • 750 g Mehl
  • 3 Eier (M)
  • Abrieb einer Bio – Zitrone
  • 1 Prise Salz

Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker schaumig rühren, die Eier nach und nach dazugeben. Den Zitronenabrieb und die Prise Salz ebenfalls mit unterrühren. Die Vanillestange in einer Moulinette klein hacken und ebenfalls unterrühren.  Das Mehl sieben und zusammen mit den Mandeln schnell unterrühren. Den Teig in 2 Hälften teilen und mit Klarsichtfolie umwickeln und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank legen.

Den gekühlten Teig in kleine Stücke schneiden und durch den Fleischwolf mit einem speziellen Aufsatz für Spritzgebäck drehen. Kleine Stäbchen abschneiden auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft für 15-20 Minuten backen.

Wer mag kann an die Enden der Stäbchen noch etwas Schokolade geben. So schmeckt Spritzgebackenes fast jedem!

Kategorie: Backrezepte, Plätzchen Stichworte: Mandeln, Vanillestange, Zitronenabrieb, Zucker

Campari – Erdbeer – Schnittchen

13. Februar 2013 by Ruth

Campari - Erdbeer - Schnittchen
Rezept Campari – Erdbeer – Schnittchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Campari – Erdbeer – Schnittchen: Nachdem in vielen Backblogs über die Zeitschrift Lecker – Backery geschrieben wurde musste ich sie mir auch unbedingt holen. Sie ist wirklich schön gemacht, super Bilder und natürlich schöne Rezepte. Und wie immer konnte ich mich nicht einfach so an das Rezept für Campari – Erdbeerschnittchen halten sondern hab es etwas abgeändert. Nur die Erdbeermasse als Aufstrich auf den Boden war mir zu süß, also hab ich den restlichen Campari  von letztem Sommer aus dem Kühlschrank geholt und damit die Masse etwas bitterer gemacht.

Hier mein abgewandeltes Rezept für eine Springform von 30 cm:

  • 300 Gramm Tiefkühlerdbeeren
  • 225 Gramm Mehl
  • 75 Gramm Puderzucker
  • Puderzucker zum bestreuen
  • Salz
  • 220 Gramm Butter
  • Saft von 8 Zitronen
  • 300 Gramm Zucker
  • 100 ml Campari
  • 100 Gramm Speisestärke
  • 8 Eigelb Größe M

Die Erdbeeren auftauen lassen

Mehl, 110 g kalte Butter in kleinen Stückchen, 1 Prise Salz, Puderzucker und 3 Esslöffel kaltes Wasser in eine Schüssel geben und zuerst mit der Küchenmaschine und dann mit der Hand zu einem Teig verkneten.

Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, dieses dann mit dem Rand festklemmen, den Teig darauf gleichmäßig verteilen, diesen mit einer Gabel öfter einstechen ( dann gibt es keine Blasen beim backen ) und solange der Backofen jetzt auf 160 Grad Umluft aufheizt kalt stellen. Dann den Boden 20 Minuten vorbacken.

In der Zwischenzeit wird die Erdbeermasse gemacht: Eigelbe aufschlagen, die Erdbeeren mit dem Zitronensaft pürieren. Zucker und 110 g Butter dazugeben und unter rühren aufkochen lassen. Die Speisestärke mit dem Campari glatt rühren und in die Erdbeermasse geben. Die Erdbeermasse nach und nach zu den Eigelben geben und dann auf dem vorgebackenen Boden verteilen und noch mal 20 Minuten bei 160 Grad backen. Herausnehmen und in der Form abkühlen lassen. Mit etwas Puderzucker bestreuen.  Dann den Kuchen vorsichtig mit einem Messer vom Rand lösen und in kleine Rechtecke schneiden ( die abgerundeten sind zum vorab versuchen ).

Ja und nun steht ihr mit den 8 Eiweiß da, ich hab daraus Nussmakronen gemacht Rezept folgt!

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Kuchen und Torten, Marmeladen und Gelees, Plätzchen, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Butter, Ei, Erdbeere, Kalorien, Mehl, Milch, Zubereitung, Zucker

Sommer – Makronen

25. Juni 2012 by Ruth

Sommer - Makronen
Rezept Sommer – Makronen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Plätzchen im Sommer? Warum eigentlich nicht, schöne leichte Makronen sind doch das ganze Jahr lecker. Und zumindest hier war gestern kein besseres Wetter als an so manchem Heiligabend.  Dazu noch die optimale Resteverwertung für mein restliches Eiweiß aus der Sauce Hollandaise.

Und so hab ich sie gemacht:

300 g Nüsse in einer fettfreien Pfanne angeröstet, ich hatte noch so einige Reste die weg mussten: Mandeln, Haselnüsse, Kürbiskerne usw. solange bis sie anfangen zu duften, dann mittelfein mahlen und abkühlen lassen.

Inzwischen 6 Eiweiß mit der Küchenmaschine richtig steif schlagen, eine Prise Salz dazu.

250 g Zucker, einen Teelöffel Zitronenabrieb, 100 g Trockenfrüchte ( ich hatte noch Cranberrys )  und die gemahlenen Nüsse unterheben.

Den Backofen auf 16o Grad vorheizen.

Die Eiweißmasse in kleinen Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen und ca. 20 Minuten backen.

Leider waren alle Makronen noch am gleichen Tag schon wieder weg, aber eigentlich schmecken sie nach 2-3 Tagen am besten.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Kleingebäck, Plätzchen Stichworte: backen, Backofen, Eiweiss, Zucker

Schokoladen – Mandel – Cookies

15. April 2012 by Ruth

Schokoladen - Mandel - Cookies
Rezept Schokoladen – Mandel – Cookies – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ein Rezept für leckere Schokoladen – Mandel – Cookies:

  • 150 Gramm Butter
  • 200 Gramm Roh-Rohrzucker
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 225 Gramm Mehl ( Type 1050)
  • ein halber Teelöffel Backpulver ( ich nehme Weinsteinbackpulver )
  • 100 geröstete Mandeln
  • 120 g Zartbitterschokolade

Die Butter in einem Topf solange vor sich hin brutzeln lassen, bis sie leicht bräunt, aber aufpassen am Schluss verbrennt sie leicht. Durch das Bräunen entsteht ein vorzüglicher leicht nussiger Geschmack. Dann die Butter wieder abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Schokolade raspeln und die Mandeln in einer fettfreien Pfanne solange rösten bis sie anfangen zu duften.

Unter die abgekühlte Butter den Zucker und das Ei und das Eigelb circa 5 Minuten sehr schaumig rühren. Mehl und Backpulver über die Schaummasse sieben und unterrühren. Mandeln und Schokoraspeln unterrühren.

Circa 25 Minuten bei 180 Grad backen – und schon sind die Cookies wieder weg.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Kleingebäck, Nachtisch, Plätzchen, vegetarisch Stichworte: backen

Cookies – knusprig und lecker

30. Dezember 2011 by Ruth

Coockies - knusprig und lecker
Rezept Cookies – knusprig und lecker – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Als ich mir gestern diverse Kochblogs anschaute ist mir dieses Rezept für Cookies sofort aufgefallen. Vielen Dank an die Schreiberin!

Meine letzten selbstgemachten Cookies waren so: naja, zwar lecker aber nichts Besonderes.

Hier das Rezept, so wie ich es in Erinnerung behielt und gestern Abend auch noch umgesetzt habe. ( Schade, dass ich nicht gleich die doppelte Teigmenge nahm ) Und diese sind wirklich lecker.

Bei mir ergaben es 20 Cookies:

  • 150 g Butter
  • 150 g Muscovado ( ja, wenn ihr jetzt auch nicht wisst was das ist, geht es euch wie mir, aber ich hab nachgeschaut: es ist ein sehr dunkler Roh-Rohrzucker und es gibt ihn z.B., bei Amazon zu bestellen )
  • 50 g Zucker
  • Alternativ: 200 g Roh-Rohrzucker
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 225 g Mehl ( Type 1050)
  • ein halber Teelöffel Backpulver ( ich nehme Weinsteinbackpulver )
  • 150 g dunkle Schokolade
  • 100 geröstete Haselnüsse
  • Etwas Fleur de Sel

Die Butter in einen hellen Topf geben und bei leichter bis mittlerer Hitze bräunen ( im hellen Topf sieht man es besser wenn sie braun wird ). Aus dem Topf in die Rührschüssel geben und ca. eine halbe Stunde abkühlen lassen. Wenn Du die Butter im heißen Topf lässt könnte sie noch weiter nachbräunen oder verbrennen.

Sie Haselnüsse in einer trockenen Pfanne rösten, ebenfalls abkühlen lassen.

Die abgekühlte Butter mit den Eiern und dem Zucker ( oder Muscovado ) so lange verrühren bis eine feste Creme entsteht, mindestens 5 Minuten. Das Mehl und das Backpulver drüber sieben und verrühren.

Die Schokolade in Stückchen hacken und mit den gerösteten Haselnüssen dazugeben.

Den Teig mit einem Löffel auf ein Backblech mit Backpapier setzten.

Ca. 25 Minuten bei 180 Grad backen.

Aus dem Backofen nehmen und sofort mit einigen Körnchen Fleur de Sel  ( alternativ: Meersalz ) bestreuen.

Die Cookies schmecken sicher auch mit anderen Schokoladen und Nüssen.

Kategorie: Geschenke aus der Küche, Kleingebäck, Plätzchen Stichworte: Rohrzucker, Schokolade, Weinstein

Spritzgebäck backen

24. Dezember 2011 by Ruth

Spritzgebäck
Rezept Spritzgebäck – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Für Spritzgebäck braucht man einen Fleischwolf mit einem speziellen Aufsatz.

Der Teig ist denkbar einfach:

  • 250 Gramm weiche Butter
  • 200 Gramm Zucker
  • 1 Esslöffel Vanillezucker
  • 2 Eier

Alles in eine Schüssel und schaumig rühren.

Dann noch 200 Gramm klein gehackte Mandeln und 500 Gramm Mehl unterkneten, fertig ist der Teig.

Der Teig muss dann einige Stunden im Kühlschrank ruhen um dann durch den Fleischwolf gedreht zu werden.

Spritzgebäck bei 160 Grad Umluft das Spritzgebäck circa 8 Minuten backen.

Kategorie: Geschenke aus der Küche, Kleingebäck, Plätzchen Stichworte: Aufsatz, Ei, Mehl, Zucker

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·