• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Plätzchen Archives...

Plätzchen werden meist zu Weihnachten gebacken. Manche Sorten wie zum Beispiel Cantuccinies isst man auch das ganze Jahr über. Plätzchen sind meist sehr kleine, leckere, süße Häppchen.

Plätzchen

Cantuccini – Mandelgebäck

21. Dezember 2011 by Ruth

Cantuccini - Mandelgebäck
Rezept Cantuccini – Mandelgebäck – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Eigentlich sind Cantuccini kein Weihnachtsgebäck, sondern ein Mandelgebäck aus der Toskana. Schmeckt nicht nur lecker zum Tee oder Kaffee, sondern wird in der Toskana zu Vino santo (heiliger Wein), einem Dessertwein, gereicht.

Hier ein Rezept direkt aus der Toskana für ca. 60 Stück:

  • 200 g Mandeln
  • 3 Eier
  • 200 g Zucker
  • 3 EL Vanillezucker ( entweder Fertigzucker, aber bitte keinen Vanillinzucker, oder aber die getrocknete Vanilleschote mit Zucker und dem Pürierstab mixen )
  • 1 Prise Salz,
  • 1 Schnapsglas Amaretto,
  • je ein viertel Tl Kardamom und Nelke
  • ein halber Tl Zimt
  • 420 g Mehl
  • ein halbes Päckchen Backpulver

Die Mandeln im Backofen oder in der Pfanne rösten bis sie anfangen zu duften, abkühlen lassen.
Die Eier aufschlagen, das Eiweiß steif schlagen und kalt stellen. Das Eigelb mit dem Zucker und Vanillezucker verrühren bis die Masse weiß wird, das Salz und die Gewürze sowie den Amaretto dazugeben. Das Mehl mit dem Backpulver darüber sieben und vermischen. Jetzt noch per Hand den Eischnee und die Mandeln unterheben.
Aus dem Teig vier Rollen formen, eher ovale als runde Rollen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Celsius ( Heißluft ) 35 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist. Herausnehmen und die Rollen sofort, also noch heiß, mit einem scharfen Messer schräg in höchstens 1 Zentimeter breite Scheiben schneiden. Diese kommen nochmals für 5 Minuten in den Backofen.

Kategorie: Geschenke aus der Küche, Kleingebäck, Nachtisch, Plätzchen Stichworte: Mandeln

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·