• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Backrezepte Archives...

Backrezepte – Gerichte, die gebacken werden, also zum Beispiel Kuchen, Tortenböden, Muffins und viele andere Köstlichkeiten.

Backrezepte

Kräuter – Knoblauch – Baguette

10. September 2013 by Ruth

Kräuter - Knoblauch - Baguette
Rezept Kräuter – Knoblauch – Baguette – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Als Snack zum Wein oder Bier, als schnelle Mahlzeit oder Zwischenmahlzeit, als Beilage zu einem Salat oder einfach weil ein Kräuter – Knoblauch – Baguette gut schmeckt.

Und ganz einfach ist es auch noch:

  • 1 Baguette
  • Kräuterbutter

Und schon geht es los: Das Baguette aufschneiden mit der Kräuterbutter bestreichen und ab in den Ofen bei 180 Grad ca. 10-15 Minuten überbacken, warm servieren.

Anstatt Baguette kann man natürlich Ciabatta Brot, Pain Parisienne, Weißbrot oder eine der vielen Varianten davon nehmen.

Das Rezept für die Kräuterbutter ist denkbar einfach:

Zimmerwarme Butter mit Knoblauch, Kräutern, Zitronenabrieb und Salz vermischen, entweder alles mit dem Pürierstab bearbeiten oder klein hacken mit der Gabel untermischen.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Brot, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Salate, Snack, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Baguette, Knoblauch, Lactose

Erbsen – Suppe mit Kräuterscones und Walnuss – Butter

30. Mai 2013 by Ruth

Erbsensuppe mit Kräuterscones und Walnussbutter
Rezept Erbsensuppe mit Kräuterscones und Walnussbutter – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Erbsen – Suppe schmeckt lecker an kalten Frühlingstagen, und von denen haben wir ja dieses Jahr genügend.

Für 3 Personen:

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • eine halbe Peperoni
  • Öl
  • 750 ml Gemüsebrühe
  • 400 g Erbsen
  • 200 ml Sahne (oder auch Sojasahne für die Veganer )
  • Minze ( Menge nach Geschmack, ich habe nur 5 Blätter rein getan, wer es mag kann auch erheblich mehr dazugeben )

Zwiebel, Knoblauch, Peperoni fein hacken und im Öl andünsten, mit der Brühe ablöschen. Die Erbsen und die Minze dazugeben und 4 Minuten kochen, einige Erbsen zu dekorieren zur Seite legen. Die Sahne dazugeben und die Suppe fein pürieren.
Mit den Erbsen und einigen klein gehackten Minzeblättchen dekorieren.
Lecker ist dazu ein frisch gebackenes Brot, oder Kräuterscones mit Walnussbutter

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Brot, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Kleingebäck, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Snack, Sommer - Rezepte, Suppen, vegetarisch Stichworte: Butter, Erbsen

Kräuterscones

30. Mai 2013 by Ruth

Kräuterscones
Rezept Kräuterscones – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Kräuterscones schmecken ganz frisch aus dem Ofen am besten!

  • 80 Gramm Kräuter, zum Beispiel: Bärlauch, Schnittlauch, Basilikum, Petersilie, Thymian, Liebstöckel oder auch andere Kräuter die ihr mögt
  • 1 Knoblauchzehe
  • 250 Gramm Mehl Type 1050
  • 250 Gramm Dinkel Vollkornmehl
  • 2 Teelöffel Weinstein Backpulver
  • 2 gestrichene Teelöffel Currypulver
  • Salz
  • 125 Gramm Butter
  • 200 Milliliter Milch
  • 1 Ei Größe M

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.
Die Kräuter und den Knoblauch fein hacken. Die Butter in kleine Stückchen schneiden. Alles in eine Schüssel geben und zu einem Teig verkneten, zuerst mit der Küchenmaschine eventuell noch mit den Händen nacharbeiten.
Den Teig in einen 1,5 cm dicken runden Fladen ausrollen, dann mit einem Messer in Stücke teilen, dabei aber nicht ganz durchschneiden.
Circa 25 Minuten backen, warm servieren.
Schmeckt zu Walnuss oder Kräuterbutter und zu Erbsen – Suppe.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Brot, Frühlingsrezepte, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, Suppen Stichworte: Backpulver, Ei, Gemüse, Kalorien, Teig

Erbsentarte mit Ziegenkäse

8. April 2013 by Ruth

Erbsentarte mit Ziegenkäse
Rezept Erbsentarte mit Ziegenkäse – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Eine Erbsentarte die perfekt zum Frühling passt! Viele frische Kräuter und Ziegenkäse sorgen für den Frische-Kick.

Für eine Tarteform von 28 cm, wir haben sie zu viert geschafft:

  • 250 g Vollkorn – Dinkel – Mehl
  • Salz
  • 125 g kalte Butter
  • 5 Eier (M)
  • Kräuter: Schnittlauch, Bärlauch, Petersilie, Kerbel etwa soviel wie ein großer Bund vom Markt
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • Abrieb einer Zitrone
  • 200 Milliliter Milch
  • Pfeffer
  • 1 Bund Lauchzwiebeln
  • 200 g Tiefkühl – Bio – Erbsen
  • 150 g Ziegengouda
  • Butter und Mehl für die Form

Die Butter fein würfeln und zum Mehl geben. Mit 1 Ei, ein halber Teelöffel Salz und 2 Esslöffel kaltem Wasser schnell zu einem Teig verkneten. Am besten zuerst mit dem Knethaken und der Küchenmaschine, dann mit den Händen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

Die Kräuter hacken in eine hohe Schüssel geben. Mit den 4 Eiern, dem Ziegenfrischkäse, Zitronenabrieb und der Milch mit dem Pürierstab durchmixen.

Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Boden einer Tarteform einfetten und mit Mehl bestäuben.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und eine runde Fläche etwas größer als die Tarteform ausrollen, in die Form geben, andrücken und die überstehenden Stellen am Rand abscheiden.

Einen Bogen Backpapier auf den Teig geben leicht andrücken und mit Hülsenfrüchten zum blindbacken beschweren. 15 Minuten backen, das Backpapier und die Hülsenfrüchte ( man kann sie jetzt noch weiter benutzen ) entfernen und nochmals 10 Minuten backen.

Inzwischen die Lauchzwiebeln in feine Ringe schneiden und den Ziegengouda fein würfeln.

Die Lauchzwiebeln zusammen mit den tiefgefrorenen Erbsen auf den heißen Teig geben, die Frischkäse – Milch darüber gießen und den gewürfelten Ziegengouda darüber streuen. Circa 30 Minuten fertig backen.

Dazu schmeckt ein leckerer Frühlingssalat mit vielen frischen Kräutern einigen essbaren Blüten und einem Zitronendressing.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Kleingebäck, Kräuter, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch Stichworte: Butter, Ei, Frischkäse, Gemüse, Kalorien, Käse, Ziegenfrischkäse

Mohn – Marmor – Kuchen

8. April 2013 by Ruth

Mohn - Marmor - Kuchen
Rezept Mohn – Marmor – Kuchen – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Marmor Kuchen mal anders, mit würzigem Mohn und leckerem Eierlikör:

Heller Teig:

  • 250 g weiche Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 Esslöffel Vanille – Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier (M)
  • 330 g Mehl Typ 1050
  • 1 Päckchen Weinstein Backpulver
  • 1 Messerspitze Natron
  • 75 ml Milch

Mohnteig:

  • 2 Päckchen Mohnfix oder Mohnback
  • 2 Eier (M)
  • 6 Esslöffel Eierlikör

Etwas Butter und Mehl für die Form.

Eventuell etwas Puderzucker, oder Zartbitter – Schokolade,
alternativ schmeckt auch ein Frosting aus Frischkäse, Mohn, Zucker, Butter

Butter gut verrühren, Zucker und Vanillezucker dazugeben, weiterrühren bis einen Creme entsteht. Jedes Ei einzeln verrühren, immer ca. 1-2 Minuten. Mehl, Backpulver und Natron mischen, über die Butter-Ei-Masse sieben und bei mittlerer Stufe unterrühren.

Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Eine Gugelhupf-Form mit Butter gut ausstreichen und mit Mehl bestäuben. Für die Mohnmasse das Mohnfix mit den Eiern und den Eierlikör verrühren.

Zwei Drittel des Teiges in die Form geben, Mohnmasse darüber geben, den restlichen Teig draufgeben und nun gleichmäßig mit einer Gabel in kreisenden Bewegungen verrühren.

In den Backofen und ca. 50 Minuten backen lassen. Vor dem Rausnehmen unbedingt mit einem Holzstäbchen probieren, ob der Kuchen durch gebacken ist. Klebt kein Teig mehr am Stäbchen kann man ihn rausholen. Ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen. Abkühlen lassen und nach Geschmack verzieren.

Falls es das Frosting sein soll:

50 Gramm weiche Butter verrühren, 50 Gramm Zucker und 1 Teelöffel Abrieb einer Zitronenschale dazugeben, 75 Gramm frisch gemahlenen Mohn  dazu und 200 Gramm Frischkäse. Diese Masse über den Marmor Kuchen verteilen.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche Stichworte: Frischkäse, Frosting

Möhrenkuchen mit Orangen – Frosting

3. April 2013 by Ruth

Möhrenkuchen mit Orangen - Frosting
Rezept Möhrenkuchen mit Orangen – Frosting- Rezept Bild @ Ruth Schläger

Unser Osterkuchen! Möhrenkuchen mit Orangen – Frosting. Schmeckt aber auch noch nach Ostern.

  • 6 Eier
  • 350 Gramm Zucker
  • 400 Gramm geraspelte Möhren oder Karotten
  • 200 Gramm gemahlene Mandeln
  • 180 Gramm gemahlene Kürbiskerne
  • Saft und Abrieb von 1 Orange
  • 120 g Mehl
  • ein halbes Päckchen Weinstein – Backpulver
  • 1 Msp Natron
  • Salz
  • 2 Teelöffel frisch geriebenen Ingwer
  • ein halber Teelöffel gemahlene Nelke
  • 2 Esslöffel Orangenlikör

Frosting:

  • ein halber Liter Orangensaft
  • 100 Gramm Zucker
  • 2 Esslöffel Orangenlikör
  • Saft einer Zitrone
  • Zitronenabrieb
  • 200 Gramm Frischkäse
  • 3 Blatt Gelatine

Die Kürbiskerne und die Mandeln in einer Pfanne rösten, dann mahlen und abkühlen lassen.

Die Eier trennen, das Eiweiß mit 100 g Zucker sehr steif schlagen, zur Seite stellen, eventuell in den Kühlschrank.

Backofen auf 160 Grad vorheizen.

Eigelb mit dem restlichen Zucker cremig rühren, den Orangenabrieb und den Orangensaft dazugeben. Mehl, Backpulver und Natron mischen und über die Eimasse sieben und unterrühren. Die gemahlenen Nüsse, Ingwer, Gewürze und die Möhren unterheben. Den Eischnee vorsichtig unterheben. In eine 26 cm Springform geben.

In den Backofen geben und ca. 1 Stunde bei 160 Grad backen, vor dem rausnehmen eine Holzstäbchenprobe machen ( klebt noch Teig an dem Stäbchen, dann noch etwas weiter backen ).

Für das Frosting:

Die Gelatine einweichen.

Den Orangensaft mit dem Zucker dicklich einkochen. 2 El von den eingekochten Orangensaft direkt auf dem Kuchen verteilen, den Rest mit dem Frischkäse und dem Zitronensaft und dem Abrieb verrühren. Die Gelatine ausdrücken und mit dem Orangenlikör erhitzen, unter die Frischkäsemasse geben. Auf dem Kuchen verteilen.

Der Möhrenkuchen schmeckt am besten wenn er 1-2 Tage alt ist.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Geschenke aus der Küche, Kuchen und Torten, Nachtisch Stichworte: Frischkäse, Frosting

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 11
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·