• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Zitrone

Spargel – Erbsen – Gemüse

26. April 2013 by Ruth

Spargel - Erbsen - Gemüse
Rezept Spargel – Erbsen – Gemüse – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Endlich Frühling ( obwohl heute schon wieder Schnee bis 900 Meter gemeldet wurde ), endlich wieder Spargel, Bärlauch, Sauerampfer und all das leckere Frühlings – Zeugs.
Auf dem Markt gab es schöne Spargel Köpfe, dazu noch Bio – Tiefkühlerbsen, eine cremige Sauce und noch einen schönen Jasmin – Reis dazu, lecker.

So hat es 3 Personen geschmeckt:

  • 600 g Spargelköpfe
  • 400 g Bio – Erbsen
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 1 Esslöffel Butter
  • 200 ml Milch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Weißwein
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb
  • Einige Bärlauchblätter
  • Einige Sauerampferblätter
  • eine halbe Chilischote

Zuerst die Bechamelsauce ansetzten, nein es wird nicht die früher übliche Mehlpampe, sondern eine leckere cremige Sauce. Die Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl darin verrühren und etwas brutzeln lassen dann langsam die Milch aufgießen, die Brühe noch dazugeben und jetzt ganz langsam 20 Minuten kochen lassen mit sowenig Hitze, dass es nur ab und an mal blubbt.
In der Zwischenzeit die Spargel schälen soweit das nötig ist, die dickeren Stangen halbieren und in etwas Öl mit milder Hitze anbraten, immer wieder wenden dabei. Dauert etwa 10 Minuten bis sie weich genug sind aber auch noch Biss haben. Nach etwa 6 Minuten die Erbsen dazugeben.
Die Bärlauch- und Sauerampferblätter fein schneiden.
Die Bechamelsauce sollte jetzt gut durchgekocht sein, der Mehlgeschmack weg sein. Den Wein dazugeben, nochmals aufkochen und wenn sie noch zu dick ist noch etwas Brühe dazugeben. Mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer, der fein gehakten Chilischote und dem Zitronenabrieb würzen. Mit den Kräutern über das Gemüse geben und mit Reis oder einfach einem frischen Stück Baguette servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Spargel, vegetarisch Stichworte: Erbsen, Gemüse, Kalorien, Mehl, Milch, Reis, Salz, Sauce, Sauerampfer, Zitrone, Zubereitung, Zutaten, Zutatenliste

Mairüben Suppe mit Kohlrabi und Salsiccia

4. April 2013 by Ruth

Mairüben Suppe mit Kohlrabi und Salsiccia
Rezept Mairüben Suppe mit Kohlrabi und Salsiccia – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Eigentlich sollte es Kohlrabi Gemüse mit Fleischklößchen geben, aber ich war zu spät auf dem Wochenmarkt, die Kohlrabi waren aus. Man bot mir Mairüben an, obwohl ich diese noch nie gekocht hatte, wollte ich es versuchen. Zu Hause dann beim schälen der Rüben gefiel mir die Konsistenz nicht, also entschied ich mich für eine Suppe. Beim Metzger hatte ich noch anstatt grober Bratwurst würzige Salsiccia bekommen und beim Bauern auch noch eine Kohlrabi, also entstand dieses Rezept:

Für 3 Personen:

  • 600 g Mairüben
  • 2 kleine Kohlrabis
  • 1 Kartoffel
  • 3 Salsiccia
  • Etwas Öl
  • 100 ml Weißwein
  • 200 ml Sahne
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • eine halbe Peperoni
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Esslöffel Fischsauce
  • Abrieb und Saft einer Zitrone
  • 1 Esslöffel Apfel – Balsamico ( eventuell auch Apfelessig )
  • 1 Bund Petersilie

Die Rüben und die Kartoffel waschen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Kohlrabis ebenfalls schälen und in schöne gleichmäßige Stifte schneiden, im Wasserdampf garen bis sie weich sind aber noch Biss haben. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und kleinschneiden, die Peperoni ebenfalls kleinschneiden. Alles in einigen Tropfen Öl anbraten, nicht braun werden lassen. Die Rüben Stücke und die klein geschnittene Kartoffel dazugeben kurz mit brutzeln lassen und dann mit dem Weißwein ablöschen. Die Gemüsebrühe dazugeben und alles weich kochen, dauert nur ca. 5 Minuten.

Die Sahne dazugeben und alles mit dem Pürierstab aufmixen, sollte die Suppe zu sämig sein noch etwas Gemüsebrühe dazugeben.

Das Brät der Salsiccia aus der Pelle drücken und kleine Bällchen daraus formen.

Nun mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und –abrieb, Fischsauce, Balsamico würzen. Nochmals kurz aufmixen.

Die Salsiccia – Bällchen dazugeben und in der Suppe ziehen lassen, sie sollen zwar durch gegart sein, aber nicht fest werden, dauert etwa 3 Minuten.

In dieser Zeit die Petersilie fein hacken, einige Blätter zum garnieren zurück halten.

Die Petersilie und den Kohlrabi zu der Suppe geben, nochmals kurz heiß werden lassen, und mit den Petersilienblättchen garnieren.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Kräuter, Suppen Stichworte: Bratwurst, Kalorien, Kartoffel, Kartoffeln, Kohlrabi, Zitrone

Lachs asiatisch

3. April 2013 by Ruth

Lachs asiatisch
Rezept Lachs asiatisch – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Lachs asiatisch: Der Fischhändler meines Vertrauens hatte mal wieder ein schönes Stück Bio – Lachs und ich hatte Appetit auf was Asiatisches, also warum nicht beides miteinander verbinden?

Für 3 Personen:

  • 500 g Bio – Lachs
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln
  • 4 Knoblauchzehen
  • 200 Gramm Sojasprossen oder Mungobohnenkeime
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 1 Peperoni
  • 4 Esslöffel Sojasauce
  • 100 ml Fisch- oder Gemüsefond
  • 1 Teelöffel Fischsauce
  • 1 Esslöffel Honig
  • Salz

Falls es Reis dazu gibt: Wasser aufsetzen und den Reis nach Packungsanweisung kochen.

Backofen auf 80 Grad vorheizen.

Die Frühlingszwiebeln schräg in Stücke schneiden. Die Sojasprossen waschen. Die Knoblauchzehen und den Ingwer in sehr dünne Scheiben hobeln.

Den Fisch auf der Hautseite kurz anbraten und in den Backofen geben.

In der gleichen Pfanne bei mäßiger Hitze die Frühlingszwiebeln anbraten, so dass sie noch knackig sind aber das stark zwiebelige verlieren. Knoblauch und Ingwer dazugeben, nach 3 Minuten die Sprossen ebenfalls dazugeben. Aus der Pfanne nehmen.

Mit dem Fond ablöschen, Sojasauce, Fischsauce und Honig dazugeben, auf die Hälfte reduzieren. Vorsichtig mit Salz abschmecken, vielleicht braucht man auch kein Salz mehr weil viele Sorten Sojasauce sehr salzig sind. Das Gemüse in die Sauce geben und mit dem Fisch servieren. Schmeckt sehr gut zu einem leckeren Basmatireis.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Fisch, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Rezepte für jeden Tag Stichworte: Frühlingszwiebeln, Gemüse, Honig, Kalorien, Knoblauch, Lachs, Sojakeime, Sojasauce, Zitrone, Zwiebeln

Lachsfilet zweierlei Spinat

10. März 2013 by Ruth

Lachsfilet mit zweierlei Spinat
Rezept Lachsfilet mit zweierlei Spinat – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Lachsfilet zweierlei Spinat: Zur Zeit ist ja anscheinend der Salat – Spinat in. Den gibt es schon vorgewaschen in Tüten zu kaufen, allerdings hat dieser nicht den intensiven, erdigen Geschmack den wir für dieses Rezept brauchen. Bei uns auf dem Wochenmarkt gab es italienischen Winterspinat, kräftige Blätter, kräftiger Geschmack.

Für 3-4 Personen:

  • 1 kg frischen Spinat
  • 3 Kartoffeln
  • 1 Zwiebel
  • 300 ml Fisch oder Gemüsefond
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Teelöffel Abrieb einer Zitrone
  • ein halbes Bund Kerbel
  • Saft einer Zitrone
  • ein halber Teelöffel Bindobin
  • Olivenöl
  • ein halber Teelöffel Zucker
  • Pro Person etwa 200 Gramm Bio – Lachsfilet

Das Lachsfilet eventuell von der Haut schneiden, die grauen  etwas tranigen Teile ebenfalls entfernen. Salzen und mit etwas Zitronensaft beträufeln.

rohes Lachsfilet
rohes Lachsfilet

Den Spinat waschen und von den festen Teil, wo die Spinatbüschel zusammengewachsen sind, entfernen. Den Spinat aufteilen, etwa ein Drittel schöne kleinere Blätter auf die Seite stellen.

Die Kartoffeln und die Zwiebel schälen und würfeln. In einem Topf mit etwas Olivenöl andünsten, den Fond dazugeben und solange leicht kochen lassen bis die Kartoffel gar ist.

Winterspinat
Winterspinat

Dann den Spinat ( die zwei Drittel ) dazugeben, zusammenfallen lassen und in einen Mixer geben, fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb, Zucker und Kerbel würzen, das Bindobin in etwas kalter Brühe oder Wasser einrühren dazugeben, nochmals durchmixen und wieder zurück in den Topf geben, darin vor dem Servieren nochmals langsam erhitzen.

Den anderen Spinat in einer Pfanne mit etwas Olivenöl zusammen fallen lassen, mit Salz und Zitronenschale würzen, warm stellen.

Eine Pfanne nicht zu heiß erhitzen, das Lachsfilet von beiden Seiten, je nach Dicke etwa 3 Minuten braten. Ganz wichtig ist, den Lachs nicht zu lange zu braten, er wird sonst sehr trocken und schmeckt nicht mehr gut. Wenn ihr eine richtig gute Qualität gekauft habt, dann könnt ihr ihn innen fast noch etwas roh lassen. Probiert es mal, lecker.

Lachsfilet in der Pfanne
Lachsfilet in der Pfanne

In der Zwischenzeit, am besten auf vorgewärmten Tellern, zuerst den Flüssigeren Spinat geben, dann in der Mitte die Spinatblätter und dann den gebratenen Fisch darauf legen.

Sofort servieren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Fisch, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Gemüse, Kalorien, Kartoffel, Kartoffeln, Knoblauch, kräftig, Sauce, Zitrone

Mango Tiramisu

6. März 2013 by Ruth

Mango Tiramisu
Rezept Mango Tiramisu – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Tiramisu muss ja nicht immer mit Espresso und Kaffeelikör sein, die Löffelbiskuits und die Mascarpone passen auch hervorragend zu verschiedenen Obstsorten. Und so eine Tiramisu – Abwandlung ist immer schnell gemacht und lecker.

So hab ich das Mango Tiramisu gemacht:

Für 4 Personen:

  • 12 Löffelbiskuit Stäbchen
  • 1 Mango
  • 2 Esslöffel Himbeergeist
  • 1 Bio – Zitrone
  • 250 Gramm Mascarpone
  • 250 Gramm Magerquark
  • 1 Teelöffel Bindobin
  • Mark einer Vanilleschote
  • 100 Gramm Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 4 große Gläser ( natürlich könnt ihr das Tiramisu auch in einer Schüssel anrichten )

Die Löffelbiskuits klein brechen und in die Gläser verteilen und mit dem Himbeergeist beträufeln ( bei Kindern natürlich weglassen) Für die Creme die Eier trennen, das Eiweiß sehr steif schlagen, das Salz dazugeben und kalt stellen. Die Eigelbe ebenfalls aufschlagen, den Zucker, 1 Teelöffel geriebene Zitronenschale und das Mark der Vanilleschote dazugeben, das Bindobin einrühren, die Mascarpone und den Quark unterheben, und dann noch den Eischnee unterheben.

Nun zur Mango:

Diese schälen und das Fruchtfleisch  vom Kern runter schneiden, zwei Drittel mit dem Saft einer Zitrone pürieren, das andere Drittel in kleine Würfel schneiden.

Jetzt alles auf den Biskuit schichten: zuerst die Mangostückchen, dann die pürierte Mango und darauf dann die Creme, eventuell noch mit einem frischen Minzeblatt garnieren ( geht auch ohne, ich hatte auch keines ).

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Herbst - Rezepte, Kuchen und Torten, Nachtisch, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Creme, Ei, Kalorien, Milch, Zitrone, Zubereitung, Zucker, Zutaten, Zutatenliste

Kartoffel – Rauke – Zwiebel – Salat

28. Februar 2013 by Ruth

Kartoffel - Rauke - Zwiebel - Salat
Rezept Kartoffel – Rauke – Zwiebel – Salat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

So ein schöner bunter Salat sieht doch immer lecker aus. Dazu noch was kurz Gebratenes, sei es nun ein schönes Stück Fisch, ein Schnitzel oder was aus Soja, dann hat man eine tolle Mahlzeit.

Und so macht man den Kartoffel – Rauke – Zwiebel – Salat, Angaben für 3-4 Personen:

  • 750 Gramm festkochende Kartoffeln
  • 1 Bund Rauke
  • 400 g rote Zwiebeln
  • Öl
  • Weißweinessig
  • 1 Esslöffel brauner Zucker
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • Pfeffer
  • Salz

Die Kartoffeln in der Schale pellen, soweit abkühlen lassen, dass man sie ohne Brandblasen schälen kann und in Scheiben schneiden.

Die Zwiebeln schälen und in Achtel schneiden, das Öl erhitzen, die Zwiebeln bei niedriger Hitze anbraten, aber nicht braun werden lassen. Zucker darüber geben und kurz karamellisieren lassen. Mit der Brühe ablöschen und etwa 5 Minuten köcheln lassen. Mit dem Essig, Pfeffer und Salz würzen, über die Kartoffeln geben. 1 Stunde ziehen lassen.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kartoffel - Rezepte, Kräuter, Salate, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Kalorien, Kartoffel, Kartoffeln, Knoblauch, Rauke, Sauce, Zitrone, Zwiebel

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 6
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·