• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Frankfurter Kranz

1. März 2013 by Ruth

Frankfurter Kranz
Rezept Buttercreme – Frankfurter Kranz – Rezeptbild @ Ruth Schläger

An Geburtstagen gibt es bei uns immer Buttercreme Torten, diesmal einen Frankfurter Kranz.

Zutaten:

  • ( für eine Kranzkuchenform Durchmesser 20 cm )
  • 350 Gramm Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 150 Gramm Speisestärke
  • 250 Gramm weiche Butter
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • abgeriebene Schale von 1 Zitrone
  • 150 Gramm Zucker
  • 4 Eier ( verquirlt )
  • 1 Prise Salz

Buttercreme

  • ein halber Liter Milch
  • 1 Päckchen Vanille – Puddingpulver
  • 50 Gramm Zucker
  • 250 Gramm weiche Butter
  • 1 Vanilleschote
  • Weitere Zutaten:
  • 100 Gramm säuerliche rote Marmelade
  • 100 Gramm Mandeln
  • 75 Gramm Zucker

Zubereitung:

Sandmasse
Zunächst den Ofen auf 170 Grad vorheizen und die Kranzkuchenform mit Butter ausstreichen und mit Mehl ausstreuen. Für den Teig das Mehl mit dem Backpulver und der Stärke sieben. Butter, Salz, Vanillezucker, Zitronenschale und Zucker gut schaumig rühren. Die Eier nach und nach unter Rühren in die Buttermasse gießen und anschließend die Mehlmischung unterheben.

Die Masse gleichmäßig in der Form verstreichen und im Ofen ( untere Schiene, Gitterrost ) circa 50 Minuten backen. Zum Schluss den Kuchen herausnehmen, stürzen und auskühlen lassen.

Buttercreme

Am besten schon am Vortag den Pudding nach Packungsanweisung mit dem Zucker kochen, sofort nach dem Kochen mit Frischhaltefolie abdecken, damit er keine Haut bildet. Zur Seite stellen und auch die Butter aus dem Kühlschrank nehmen, damit Butter und Pudding die gleiche Temperatur haben.

Die Butter schaumig rühren, das Innere der Vanilleschote zugeben ( den Rest der Schote nicht wegschmeißen, sondern mit etwas Zucker klein hexeln und als Vanillezucker verwenden ) und den Pudding löffelweise zugeben bis eine feste Creme entsteht, sollte sie doch mal gerinnen, die Schüssel mit der Creme ins heiße Wasserbad geben und nochmals durchrühren, dann wird sie wieder.

Frankfurter Kranz fertig stellen:

Den Krokant vorbereiten: den Zucker in einer Pfanne schmelzen, die klein gehackten Mandeln dazugeben, verrühren und auf einen Bogen Backpapier geben, abkühlen lassen und kleinhacken. Den Sandkuchen 2 mal durchschneiden, die untere Schnittfläche mit der Marmelade bestreichen, falls sie sich nicht gut streichen lässt einfach warm machen. Buttercreme auf die Marmelade geben und alles wieder zusammen setzen. Den Kuchen auch außen mit der Buttercreme bestreichen und mit dem Krokant bestreuen – fertig ist der Frankfurter Kranz.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Geschenke aus der Küche, Herbst - Rezepte, Kuchen und Torten, Nachtisch, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Butter, Ei, Kalorien, Mehl, Milch, Vanille, Zucker

Über Ruth

Hier schreibe ich, Ruth Schläger, meine Kochrezepte auf. Ich bin eine begeisterte Köchin und versuche jeden Tag etwas frisch gekochtes aus der Küche auf den Tisch zu bringen. Viel Spass beim Kochen meiner Rezepte und guten Appetit.

Ähnliche Rezepte

Lammkotelett Backofenkartoffeln Zaziki kochschläger

Lammkotelett Backofenkartoffeln Tsatsiki

Lammkotelett Backofenkartoffeln Tsatsiki: Bei dem Metzger hier auf dem Wochenmarkt gibt es immer wieder leckeres Salzwiesen Lamm. Wie man sieht sind die Lämmer inzwischen etwas größer, sodass 2 Lammkoteletts für 2 Personen ausreichten. Für 2 Personen: für die Backofen Kartoffeln: für das Tsatsiki: Die Kartoffeln waschen, vierteln, mit Öl, Salz, Thymian mischen. Auf ein Backblech […]

Erdnuss - Hühnchen Bananensauce

Erdnuss Hühnchen Bananensauce

Hühnchen mal etwas anders, mit einer Kruste oder Panade aus Erdnussflips und einer süß – scharfen Sauce aus Banane, Chili und Erdnussbutter – Erdnuss Hühnchen. Dazu schmeckt Reis aber auch einfach etwas Brot oder ein Salat. Zutaten: Für 2 Personen: Zubereitung: Zuerst die Bananensauce vorbereiten: Zwiebel würfeln, Knoblauch fein hacken, die Chili ebenfalls fein hacken. […]

Rosenkohl in Tomaten - Honigsauce mit Süßkartoffelpüree und Bratwurst kochschläger

Rosenkohl in Tomaten – Honigsauce mit Süßkartoffelpüree und Bratwurst

Viele mögen keinen Rosenkohl wegen des herben Geschmacks, hier eine Lösung, damit es trotzdem schmeckt. Für 4 Personen 700 Gramm Rosenkohl putzen und bissfest die Röschen in leicht gesalzenem Wasser oder im Dampf garen. Inzwischen für das Süßkartoffelpüree 800 Gramm Süßkartoffeln und 400 Gramm Kartoffeln schälen und weich kochen. 150 Milliliter Orangensaft erhitzen. Weiter mit […]

Rauke - Pesto - kochschläger

Rauke – Pesto

So fast kann doch gekauftes Fast Food gar nicht sein. Für die Rauke Pesto hab ich jetzt gerade 5 Minuten gebraucht, so ein Rauke – Pesto hält sich für etliche Wochen im Kühlschrank ( ok, bei uns nicht, alle mögen gerne Pesto und sie ist schnell wieder weg ). Und dann Nudeln mit Pesto zu […]

Erbsentarte mit Ziegenkäse - kochschläger

Erbsentarte mit Ziegenkäse

Eine Erbsentarte die perfekt zum Frühling passt! Viele frische Kräuter und Ziegenkäse sorgen für den Frische-Kick. Für eine Tarteform von 28 cm, wir haben sie zu viert geschafft: Die Butter fein würfeln und zum Mehl geben. Mit 1 Ei, ein halber Teelöffel Salz und 2 Esslöffel kaltem Wasser schnell zu einem Teig verkneten. Am besten […]

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Pavel meint

    19. März 2013 um 16:10

    Meine Oma hat diese Torte vor 20 Jahren immer zu Ostern gemacht. Sie ist auch in Tschechien sehr beliebt und hat dort den gleichen Namen. Es ist meine absolute Lieblingstorte.

  2. Jeannine meint

    10. Juni 2013 um 06:28

    bisher habe ich mich noch nie an einen Frankfurter Kranz begeben. Ich liebe ihn aber . . . . . allerdings habe ich keine Kranzform. Kann man diesen auch in einer Springform backen oder in einer Gugelhupfform?

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·