• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Hauptspeisen Archives...

Hauptspeisen sind Gerichte, die man zum Mittagessen oder Abendessen isst. Bei einer Menüfolge nach der Vorspeise und vor dem Nachtisch oder Dessert.

Hauptspeisen

Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen

13. September 2012 by Ruth

Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen
Rezept Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Kürbissuppe – ein typisches Herbstrezept.

Für die Suppe wird erstmal geschnippelt, aber ihr braucht hier nicht auf Schönheit zu achten, ungefähr gleichgroße Stücke reichen, denn wenn die Suppe gar ist wird alles püriert.

Und das muss geschält und geschnipselt werden:

  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoni
  • 2 Zentimeter Ingwerwurzel
  • 2 mittelgroße Stangen Porree
  • 150 Gramm Sellerie
  • 1 mittelgroße Kartoffel
  • 1 Hokkaido Kürbis ( muss nicht geschält werden, nur Kerne raus und klein schneiden )
  • 2 Möhren
  • 1 Zweig Liebstöckel
  • 2 Liter Wasser
  • ein halber Liter Orangensaft

Das Gemüse und die Gewürze in die Flüssigkeiten geben und etwa 20 Minuten kochen bis alles weich ist.

Für die Muster in der Suppe:

Weiß:

  • 50 g Frischkäse mit einem kleinen Stück Ingwer, Peperoni, Pfeffer und Salz pürieren.

Braun:

  • 3 Esslöffel Rotwein
  • 2 Esslöffel roten Balsamico Essig
  • 2 Esslöffel Fond
  • 2 Esslöffel Honig
  • Pfeffer, Salz

Einkochen lassen bis eine dickflüssige Masse entsteht, so ungefähr die Konsistenz wie Honig. Kürbiskerne in eine trockene Pfanne geben und rösten. Die Suppe pürieren, in einen Teller geben, vorsichtig mit einem kleinen Löffel die Sauce darauf träufeln und die Kürbiskerne in die Mitte geben.

Natürlich kann man auch eine der Saucen weglassen. Schmeckt auch lecker mit frisch gebratenen Pfifferlingen.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Hauptspeisen, Suppen, vegetarisch Stichworte: Creme fraiche, Frischkäse, Peperoni, Sahne

Hühnerbrust mit Ananas

11. September 2012 by Ruth

Hühnerbrust mit Ananas
Rezept Hühnerbrust mit Ananas – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ich mag sehr gerne diese Mischung aus süß und salzig und aus Fleisch oder Gemüse und Obst. Diesmal bringen wir Hühnerbrust und Ananas zusammen. Damit die Ananas nicht zu sehr hervor sticht und das doch recht geschmacksneutrale Hühnchen in den Hintergrund rückt muss dieses kräftig gewürzt werden. Dazu nutzen wir diesmal die Asia – Klassiker: Knoblauch, Ingwer und Peperoni.

Für 3 Personen:

  • 300 Gramm Hühnchenbrust ohne Haut ( eventuell mit Haut, siehe unten )
  • 3 Zehen Knoblauch,
  • 2 Zentimeter Ingwer
  • 1 mittelscharfe Peperoni
  • 2 Esslöffel Stärke
  • eine halbe Ananas
  • Öl
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 100 Milliliter Orangensaft
  • 4 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Esslöffel Honig
  • 1 Teelöffel Sambal Olek
  • 200 Milliliter Geflügelfond ( falls ihr nur Gemüse- oder Fleischfond habt, geht das auch )
  • Beilage: Basmatireis

Das Hühnchen in mundgerechte Stücke schneiden mit dem klein gewürfelten Knoblauch, Ingwer, Peperoni, 2 Esslöffel Sojasauce und 1 Esslöffel Stärke vermischen und etwas ziehen lassen. Inzwischen die Ananas schälen, die dunklen Punkte raus schneiden, ebenfalls in mundgerechte Stücke schneiden, von allen Seiten im Wok mit einem halben Esslöffel neutralem Öl leicht braun anbraten, rausnehmen.

Die Zwiebel in Scheiben schneiden in 1 Esslöffel Sesamöl kurz anbraten, dann das eingelegte Hühnchenfleisch dazugeben und alles knusprig anbraten. Nicht zu lange, damit das Hühnchen schön saftig bleibt, je nach Würfelgröße dauert das 3-4 Minuten. Aus dem Wok nehmen. Nun eine Sauce aus dem aufgefangenen Ananassaft, Orangensaft, 3 Esslöffel Sojasauce, Sambal Olek und dem Fond machen, 1 Esslöffel Stärke in etwas Saft oder Wasser verrühren und langsam zu der kochenden Sauce geben, vorsichtig nicht zuviel, damit die Sauce nur ganz leicht angedickt ist.

Mit Salz und Pfeffer würzen.

Dazu schmeckt ein leckerer Basmatireis.

Falls ihr nicht so sehr auf die Kalorien achten müsst schmeckt euch diese Variante bestimmt auch sehr gut: nehmt die Hühnchenbrust mit Haut, entfernt diese vor dem würzen und würfelt sie mit einem Messer recht klein, dann werden diese Stückchen in einer Pfanne sehr kross angebraten und direkt vor den servieren über das Hühnchen mit Ananas gegeben. Dann habt ihr auch noch die Gegensätze auf der Zunge: schönes weiches Hühnchenfleisch und krosse, knusprige Haut – lecker!

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen Stichworte: Ananas, Honig, Knoblauch, Sauce, Sojasauce

Veggie – Lasagne

3. September 2012 by Ruth

Veggi - Lasagne
Rezept Veggi – Lasagne – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Letzte Woche fragte ich mal wieder meine Familie: was wollt ihr denn so speisen? Die Antwort von meinem Mann:

Eine Lasagne, aber ohne viel Gemüse und Spinat und so, aber mit viel Hackfleischsauce.

Ich habe trotzdem eine vegetarische Variante ausprobiert – eine Veggie – Lasagne – und er hat es nicht gemerkt! ( klar, ich hab es ihm hinterher erzählt ).

Hier das Rezept für 3 Personen:

  • 250 Gramm Tofu
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 3 Möhren
  • 150 Gramm Sellerie
  • 1-2 Stangen Lauch
  • eine Zwiebel
  • eine Dose Tomaten
  • Knoblauch
  • 1 kleine Peperoni
  • 200 Milliliter Brühe
  • 200 Milliliter Rotwein
  • 1 Esslöffel Majoran
  • 1 Esslöffel Thymian
  • 1 Esslöffel Liebstöckel
  • Olivenöl
  • 12 Lasagneblätter
  • 3 Esslöffel Milch
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 1 Esslöffel Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss
  • Zitronensaft
  • 100 Gramm frisch geriebener Parmesan.

Zuerst den Tofu mit einer Gabel fein zerkrümeln und dann mindestens 5 Minuten mit etwas Olivenöl anbraten. In dieser Zeit die Möhren, den Sellerie, den Lauch, die Zwiebel, den Knoblauch, die Peperoni fein würfeln und dann dazugeben, ebenfalls kurz mit anbraten. Dann das Tomatenmark dazugeben und weiter braten. Mit  Rotwein und Brühe ablöschen, alles circa 20 Minuten mit geschlossenem Deckel einkochen lassen. Die Kräuter dazugeben.

Eine Bechamelsauce zubereiten:

Butter in einem Topf zerlassen, das Mehl hinzugeben, rühren und langsam die Milch hinzugeben, etwas kochen lassen, damit der Mehlgeschmack vergeht. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Zitronensaft würzen. 50 Gramm Parmesan dazugeben.

Nun abwechselnd die Lagen schichten: Nudelplatten und Tofusauce, am Schluss die Béchamelsauce drüber geben und den restlichen Parmesan darüber verteilen. Einige Tropfen Olivenöl darüber geben und circa 35 Minuten bei 180 Grad Umluft in Ofen überbacken bis die Veggie – Lasagne fertig ist.

Natürlich kann man diese Sauce auch für meine anderen Lasagnevarianten nutzen!

Kategorie: Hauptspeisen, Kräuter, Lasagnerezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch Stichworte: Mehl, Parmesan, Sauce

Nudelsalat mit frischen Tomaten

28. August 2012 by Ruth

Nudelsalat mit frischen Tomaten
Rezept Nudelsalat mit frischen Tomaten – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ich mache auch gerne einen Nudelsalat mit frischen Tomaten und Schafskäse, aber derzeit gibt es ja auf dem Markt die leckeren sonnengereiften Tomaten sehr preiswert zu kaufen, also hab ich Nudelsalat mit frischen Tomaten gemacht:

400 Gramm Tomaten waschen mit heißem Wasser übergießen, die Haut abziehen, das Fruchtfleisch würfeln und dabei den Saft, die Kerne und das Kerngehäuse in ein hohes Gefäß geben.

200 Gramm Bergkäse würfeln, von einem halben Bund Basilikum die Blätter klein scheiden, die Stiele zu den Tomatenresten in dem hohen Gefäß geben. Zu dieser Tomatensauce nun noch einen halben Teelöffel Salz, einen Esslöffel Balsamico – Essig, einen Esslöffel Olivenöl und etwas frisch gemahlenen Pfeffer geben, alles mit den Pürierstab mixen bis einen sämige Sauce entsteht.

300 Gramm gekochte Nudeln mit den Tomaten, dem Käse, dem Basilikum und der Sauce mischen und sofort servieren.

Schmeckt alleine lecker, aber auch zu Gegrilltem oder Frikadellen.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta, Salate, vegetarisch Stichworte: Basilikum, Bergkäse, Käse

Gebratene Pfifferlinge mit Bandnudeln

27. Juli 2012 by Ruth

Gebratene Pfifferlinge mit Bandnudeln
Rezept Gebratene Pfifferlinge mit Bandnudeln – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Durch das feuchte Wetter der letzten Tage und die Wärme jetzt gibt es angeblich viele Pilze in unseren Wäldern, also wer sich auskennt, los und Pilze sammeln. Aber bitte so, dass noch was stehen bleibt für die Pilze in 2013.

Hier ein Rezept für Gebratene Pfifferlinge mit Bandnudeln, schmeckt auch mit anderen Pilzen oder mit gemischten Pilzen.

5 Gramm getrocknete Pilze in lauwarmem Wasser einweichen.

500 Gramm Pilze putzen, möglichst nicht waschen sondern abbürsten. Die Schnittenden abschneiden und die weichen, schwammigen Teile entfernen.

Wasser für Nudeln aufsetzen, zum Kochen bringen und die Nudeln nach Packungsanweisung kochen, oder aber selbst die Nudeln machen, schmeckt lecker dazu, Rezept folgt. ( Nudelteig )

1 kleine Peperoni, 2 Knoblauchzehen kleinhacken. 1 Bund Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden. 1 Esslöffel Estragon klein hacken, einen halben Esslöffel Liebstöckel auch klein hacken.

2 Esslöffel hochwertiges Öl in einer Pfanne ziemlich heiß erhitzen, die Pilze quietschen wenn man sie in die Pfanne gibt etwas, dann ist die Temperatur richtig.  Pilze kurz anbraten, die Peperoni, Knoblauch und die Zwiebeln dazu geben. 3 Minuten weiter braten. 1 Esslöffel Tomatenmark kurz mit anbraten. Mit dem Pilzwasser und 200 Milliliter Gemüsefond ablöschen, etwas Sojasauce dazugeben und kurz einkochen lassen. Mit den Kräutern, Salz, Pfeffer abschmecken. Wer mag gibt noch einen Esslöffel Creme Fraiche dazu.

Mit den Nudeln servieren.

Einkaufstipp:

Ich hab meine Pfifferlinge beim Buchholzhof an der Meisenburgstrasse gekauft, das war leider ein Reinfall. In einer 500 Gramm Schale waren obendrauf wunderschöne Pilze, recht groß und frisch, untendrunter winzig kleine Pilze und nur noch mäßig frisch. Holt eure Pilze am besten da wo man sieht wie sie alle aussehen und nicht bereits in eine Schale abgefüllte.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Kräuter, Nudeln oder Pasta, vegetarisch Stichworte: Bandnudeln, Braten, Pfifferlinge, Sauce

Tomaten – Käse – Basilikum – Salat

16. Juli 2012 by Ruth

Tomaten - Käse - Basilikum - Salat
Rezept Tomaten – Käse – Basilikum – Salat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ein schöner leckerer Salat für einen warmen Sommerabend, vielleicht kommt dieser ja noch mal.

Und so hab ich den Tomaten – Käse – Basilikum – Salat gemacht:

Für 2 Personen:

4 Tomaten achteln, dabei die Stielansätze raus schneiden, 100 Gramm Schweizer Emmentaler würfeln, ein halbes Bund Basilikum von den Zweigen zupfen und klein schneiden, 3 Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.

Die Frühlingszwiebeln salzen und mit 2 Esslöffel weißem Balsamico – Essig verrühren kurz ziehen lassen. 2 Esslöffel Olivenöl dazu geben. Tomaten, Käse und Basilikum mischen mit der Salatsauce übergießen und mit einem kräftigen Brot servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Kräuter, Salate, Snack, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Basilikum, Käse, Zitrone

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 25
  • Seite 26
  • Seite 27
  • Seite 28
  • Seite 29
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 48
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·