• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Salz

Nußmakronen

18. Februar 2013 by Ruth

Nußmakronen
Rezept Nußmakronen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Nußmakronen – Erinnert ihr euch an die Campari – Erdbeer – Schnittchen? Hier waren etliche Eiweiß übrig geblieben. Hier ist nun die leckere Verwertung davon in Nußmakronen:

  • 8 Eiweiß
  • 1 Prise Salz
  • 600 Gramm Puderzucker
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb
  • 300 Gramm Studentenfutter klein gehackt
  • 1 Teelöffel Zimt
  • ein viertel Teelöffel gemahlenen Koriander
  • ein viertel Teelöffel gemahlenen Kardamom
  • 1 Teelöffel frisch geriebenen Ingwer

Die Eiweiß zuerst langsam, dann schneller werdend zu einem steifen Schnee schlagen, Salz dazugeben, weiter schlagen, Zucker dazugeben und nochmals 5 Minuten weiter schlagen.

Das Studentenfutter und die Gewürze unterheben und die Masse als kleine Häufchen auf Backpapier setzten. Ca. 20 Minuten bei 175 Grad Umluft backen. Abkühlen lassen und vorsichtig vom Backpapier lösen. Sollen sich in Dosen 3-4 Wochen halten, das konnte ich aber noch nie ausprobieren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Gewürze, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Kuchen und Torten, Nachtisch, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Ei, Kalorien, Mehl, Salz, Zucker

Feldsalat mit Kartoffeldressing

8. Februar 2013 by Ruth

Feldsalat mit Kartoffeldressing
Rezept Feldsalat mit Kartoffeldressing – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ich liebe Feldsalat Kartoffeldressing, ein Grund sich auf den Herbst und Winter zu freuen.

Pro Person:

  • mindestens 50 Gramm Feldsalat ( und für mich mindestens das Doppelte )1 kleine Zwiebel
  • 100 Milliliter Brühe
  • 1 kleine mehlig kochende Kartoffel gekocht
  • 1 Esslöffel Öl
  • 3 Esslöffel Balsamico – Essig
  • 2 Esslöffel Walnuss- Öl
  • Salz
  • Pfeffer

Den Feldsalat putzen, waschen, trocken schleudern. Die Zwiebel klein hacken und in etwas Öl andünsten. Mit der Brühe ablöschen, etwas einkochen lassen. Die Kartoffel mit einer Gabel zerdrücken und zu der Zwiebel geben, warm werden lassen und vom Herd nehmen. Mit Essig, Öl, Pfeffer Salz würzen und über den Salat geben, mischen und sofort servieren.

Kategorie: Allgemein, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Salate, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Essig, Öl, Pfeffer, Salz, Sauce

Pecorino – Spinat – Tarte

23. Januar 2013 by Ruth

Pecorino - Spinat - Tarte
Rezept Pecorino – Spinat – Tarte – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Pecorino – Spinat – Tarte: Kräftiger, geschmolzener Käse mit Honig schmeckt immer sehr lecker. Hier kommt er zusammen mit einem cremigen Spinat auf krossem Blätterteig.

Für 3 Personen:

  • 1 Packung Tiefkühlblätterteig oder frischen Fertigblätterteig
  • 500 Gramm Tiefkühl – Bio – Blattspinat
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Teelöffel Zitronenabrieb
  • 100 Gramm Ziegenfrischkäse
  • 1 Teelöffel Stärke
  • 150 Gramm Pecorino
  • 2 Esslöffel Honig
  • 100 Gramm Walnüsse
  • Salz
  • Pfeffer

Den Blätterteig aus dem Kühl- oder Gefrierschrank nehmen. Kleine feuerfeste Förmchen damit auslegen.

Den Blattspinat auftauen, sehr gut abtropfen lassen, am besten noch vorsichtig ausdrücken. Eine klein gehackte Zwiebel und den klein geschnittenen Knoblauch mit etwas Öl andünsten, nicht braun werden lassen, den Spinat dazugeben. Ziegenfrischkäse mit der Stärke und dem Zitronenabrieb verrühren und zu dem Spinat geben, kurz aufkochen lassen. salzen, pfeffern.

Auf dem Blätterteig verteilen.

Den Pecorino in dünne Scheibchen schneiden und auf dem Spinat verteilen. In den vorgeheizten Backofen geben und 15 Minuten backen lassen.

In der Zwischenzeit die Walnüsse in einer Pfanne etwas anrösten, die Pfanne von Herd nehmen und dann den Honig darüber verteilen, auf die Tartes geben und diese nochmals 2-3 Minuten mit der Grillfunktion überbacken.

Sofort servieren.

Wer mag isst noch einen leckeren Salat dazu.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Rezepte für jeden Tag, Snack, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Butter, Gemüse, Honig, Kalorien, Käse, Knoblauch, Salz, Zitrone

Möhrenkuchen

7. April 2012 by Ruth

Möhrenkuchen
Rezept Möhrenkuchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Mit einem leckeren Möhrenkuchen möchte ich euch allen schöne Osterfeiertage wünschen.

Geht sehr schnell und hält sich richtig lange frisch. Obwohl bei uns ist immer ganz schnell weg.

Zutaten:

  • 300 g Bio – Möhren
  • 5 Bio – Eier
  • 1 Prise Salz
  • 180 g Zucker
  • 2 El Vanillezucker
  • 150 g Haselnüsse
  • 150 g Mandeln
  • Zimtpulver, gemahlene Nelken, gemahlenen Kardamom, geriebene Muskatnuss jeweils einen viertel Teelöffel
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • 2 cl Kirschwasser
  • 100 g Puderzucker
  • 2 El Zitronensaft

Die Nüsse in einer fettfreien Pfanne anrösten, bis sie duften und dann mahlen. Abkühlen lassen.

Die Möhren schälen und fein raspeln.

Den Backofen auf 180 Grad Umluft erhitzen.

Die Eier trennen, das Eiweiß mit einer Prise Salz sehr steif schlagen. Kalt stellen.

Eigelb, Zucker, Vanillezucker, Gewürze, Kirschwasser solange mit dem Schneebesen rühren bis eine feste, helle Creme entsteht.

Von einer Springform mit 26 cm Durchmesser den Boden mit Backpapier bedecken ( einfach in den Rand einklemmen ).

Nüsse und Möhren mischen zu dem Eigelbgemisch geben unterrühren.

Mit der Hand den Eischnee vorsichtig unterheben, nicht rühren.

In die Form geben, in den Backofen ( auch wen er noch nicht die Endtemperatur erreicht hat ) und ca. 50 Minuten backen.

Abkühlen lassen.

Puderzucker mit dem Zitronensaft verrühren bis ein klebriger Brei entsteht und damit den Kuchen verzieren.

Kategorie: Allgemein, Kuchen und Torten, Nachtisch Stichworte: Karotten, Salz

Bananen – Haselnuss – Kuchen

31. März 2012 by Ruth

Bananen - Haselnuss - Kuchen
Rezept Bananen – Haselnuss – Kuchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Zutaten für eine Kastenform mit Bananen – Haselnuss – Kuchen:

  • 200 g Schokolade zartbitter
  • 4 Bananen
  • Saft einer Zitrone
  • Abrieb einer Zitrone
  • 200 g weiche Butter
  • 200 g feiner Zucker
  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 10 g Backpulver
  • 150 g Haselnusskerne
  • 50 g Bananenchips

Die Haselnüsse in einer Pfanne rösten bis sie anfangen zu duften. Danach mittelfein mahlen.

100 g Schokolade fein hacken, die Bananen schälen und in dünne Scheiben schneiden, den Zitronensaft dazugeben.

Die Butter, den Zucker, die Zitronenschale, das Salz solange mit der Küchenmaschine rühren bis alles cremig und hell geworden ist und der Zucker sich aufgelöst hat. Dann nach und nach die Eier einzeln unterrühren.

Den Backofen auf 170 Grad Umluft erhitzen.

Eine Kastenform mit Backpapier auslegen.

Gesiebtes Mehl, Backpulver, Haselnüsse und gehackte Schokolade mischen, die Bananenscheiben mit dem Zitronensaft unterrühren. Alles vorsichtig unter die Ei-Butter-Masse heben.

In die Kastenform füllen und 75 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen probieren ob der Kuchen wirklich durch ist.

Abkühlen lassen.

100 g Schokolade fein hacken, 75 g davon schmelzen, sehr kurz in der Mikrowelle und dann die restlichen 25 g dazugeben und langsam in der warmen Schokolade schmelzen lassen.

Über den Kuchen geben, die Bananenchips darauf streuen. Fest werden lassen.

Kategorie: Allgemein, Kuchen und Torten, Nachtisch Stichworte: Bananen, Haselnuss, Mehl, Salz, Zucker

Pilz – Spinat – Lasagne

19. Januar 2012 by Ruth

Pilz - Spinat - Lasagne
Rezept Pilz – Spinat – Lasagne – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Pilz Spinat Lasagne ist eine weitere Lasagne Variation mit Pilz und Spinat – richtig lecker.

Für 4 Personen:

  • Lasagneblätter ohne Kochen
  • 800 Gramm frischen Blattspinat, oder auch 400 Gramm Tiefkühlspinat den gehackten ohne irgendeine Sauce
  • 400 Gramm Champignons
  • 200 ml Creme Fraiche
  • 200 ml Weißwein
  • 1 Zwiebel
  • 200 Gramm Pecorino frisch gerieben
  • 10 große getrocknete Steinpilze
  • Schale einer Zitrone
  • 100 ml Sahne
  • Pfeffer
  • Salz
  • 2 Knoblauchzehen

Die getrockneten Steinpilze fein mahlen, und in etwas Wasser einweichen.

Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Falls frischen Blattspinat:

Putzen, waschen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl zusammen fallen lassen.

Falls TK-Spinat: auftauen lassen

Spinat mit Pfeffer, Salz, Knoblauch ( zerdrückt und klein gehackt ) und der Zitronenschale würzen und mit der Sahne ablöschen.

Kurz aufkochen lassen.

Die Champignons in Scheiben schneiden.

Zwiebel anbraten. Mit dem Weißwein ablöschen, einkochen lassen, die eingeweichten Steinpilze zugeben, Creme Fraiche ebenfalls.

In einer Auflaufform etwas Steinpilzsauce verteilen, die ersten 2 Lasagne Blätter nebeneinander darauf legen ( Falls eine schmale Auflaufform, dann nur ein Blatt ), Champignonscheiben darauf legen, mit der Steinpilzsauce bedecken, die nächsten Nudelblätter drauflegen, Spinat darauf verteilen. Immer das Gemüse bis in die Ecken verteilen, da diese sonst hart werden. Immer so weiter schichten bis das Gemüse verteilt ist und nur noch ein kleiner Rest Sauce übrig ist. Diesen auf die oberen Lasagne Blätter verteilen und den Käse darauf verteilen.

Im vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten backen.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Lasagnerezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Champignons, Creme fraiche, Knoblauchzehen, Nudeln, Pasta, Pfeffer, Pilz, Sahne, Salz, Weisswein, Zitrone

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·