kochschläger

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlings – Rezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Impressum für www.kochschlaeger.com
You are here: Home / Hauptspeisen / Tafelspitz auf Bouillongemüse und Meerrettichsauce

Tafelspitz auf Bouillongemüse und Meerrettichsauce

11. November 2011 by Ruth Schläger

Tafelspitz auf Bouillongemüse mit Meerrettichsauce

Tafelspitz auf Bouillongemüse mit Meerrettichsauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Der 11.11.11 ist ja eigentlich der Tag zum Heiraten, besonders für Leute die sich kein Datum behalten können.

Wir wollen aber wieder mal was leckeres und eigentlich auch recht schnelles Kochen. Der Tafelspitz muss sicherlich einige Zeit sieden ( Kochzeit ! ), aber da muss man ja nicht dabei bleiben. Das Rezept ist wieder für 3 Personen, das Fleisch nur für 2.

Man setzt eine Topf mit Wasser auf und packt einige rohe Gemüseabschnitte rein: das dunkel grüne vom Porree, eventuell etwas Schale vom Sellerie, oder die zu dicken Stangen vom Staudensellerie, gut passt auch eine Zwiebel, etwas Liebstöckel, Knoblauch oder auch ein Lorbeerblatt ( Achtung: falls es frischer Lorbeer ist, aufpassen, dass er nicht zu intensiv schmeckt ) und noch etwas Salz. Dies bringt man zu kochen, schaltet die Herdplatte runter und legt das Fleisch ( circa 400 – 500 Gramm Tafelspitz ) in den Sud. Jetzt muss man aufpassen, dass die Brühe nicht mehr kocht sondern sich nur noch ganz leicht bewegt, damit das Fleisch darin langsam gar und schön zart werden kann. Ja, und dann kann man erstmal eine schöne lange Pause vom Kochen machen. Ihr könnt ungefähr mit 2 Stunden Kochzeit rechnen bis das Fleisch gar ist. So, nun zu dem Bouillongemüse: 600 Gramm festkochende Kartoffeln in Würfel schneiden, 300 Gramm Möhren in Scheiben schneiden, 300 Gramm Sellerie ebenfalls in Würfel schneiden. In einen Topf packen und mit dem Sud vom Fleisch übergießen und langsam köcheln lassen. Das Gemüse sollte am Schluss noch Biss haben und nicht verfallen.

Für die Meerrettichsauce auch 4 Esslöffel Sud nehmen 3 Esslöffel Apfelsaft dazugeben und auf die Hälfte einkochen klassen, Meerrettich rein reiben ( schmeckt auch lecker mit Meerrettich aus dem Glas ) , einen Löffel Creme Fraiche dazugeben, einen kleinen Schuss Weißwein und die Schale einer halben Bio Zitrone rein reiben, umrühren fertig.

Fleisch in Scheiben schneiden, mit dem Bouillongemüse auf tiefen Tellern schön anrichten, eventuell noch etwas Brühe über das Gemüse geben, Sauce über das Fleisch tröpfeln und servieren.

Jetzt ist bestimmt noch einiges von der leckeren Brühe übrig, unbedingt aufheben, einen besseren Fond kann man nicht bekommen! Ich friere so was immer in kleinen Portionen ein.

Und noch was zum Thema Fleisch: lasst doch bitte die Finger von dem Supermarktfleisch, glaubt mir die Tiere hatten ein kurzes nicht sehr schönes Leben. Es gibt bestimmt auch bei euch in der Nähe einen guten Metzger, wo man mal nachfragen kann wie die Tiere lebten. Ich habe hier in der Nähe einen Bauernhof, der schlachtet 2 mal in Jahr und da hol ich mir mein Fleisch, sicher ich muss es einfrieren, was bestimmt auch nicht das tollste ist, aber ich seh die Rindert auf der Weide stehen, es geht ihnen gut und das schmeckt man auch hinterher.

Übrigens für unseren Vegetarier gab es nur Bouillongemüse, was ihm aber sehr gut geschmeckt hat, ja ich hör schon den Aufschrei der richtigen Vegetarier, dass das Gemüse ja in Fleischbrühe gekocht war, aber für uns ist dieser Kompromiss ok.

Filed Under: Allgemein, Hauptspeisen Tagged With: Kartoffeln, Sauce

About Ruth Schläger

Hier schreibe ich, Ruth Schläger, meine Kochrezepte auf. Ich bin eine begeisterte Köchin und versuche jeden Tag etwas frisch gekochtes aus der Küche auf den Tisch zu bringen. Viel Spass beim Kochen meiner Rezepte und guten Appetit.

« Nudeln mit Champignon – Lauch – Käse – Sauce
Chinesische Nudeln mit Gemüse »

Ähnliche Rezepte

Linsencurry Chorizo

Linsencurry mit Chorizo

Die Feiertage sind vorbei, ein trüber, kalter und nasser Januar hat begonnen. Deshalb braucht man was warmes und wärmendes zum Essen. Hier ein Linsencurry mit einer würzigen spanischen Chorizo Wurst. Für 2 Personen: 200 g rote Linsen 1 Peperoni 1 kleine Zwiebel ein Stück Ingwer 2 Knoblauchzehen 1 El rote oder gelbe Currypaste (je nach…

Read More »

Rotwein - Pflaumen mit Vanilleeis kochschläger

Rotwein – Pflaumen mit Vanilleeis

Wenn ich Rotwein – Pflaumen mache riecht es immer so toll in der Küche. Zimt, Vanille haben ein tolles Aroma. Für 3-4 Personen: 500 g Pflaumen oder Zwetschgen 150 g Zucker 1 Zimtstange 150 ml Rotwein 1 Vanilleschote Saft einer Zitrone Abrieb einer halben Zitrone Vanilleeis Die Pflaumen entsteinen und klein schneiden, mit dem Rotwein,…

Read More »

Nudeln mit Knoblauch und Kürbiskernen - kochschläger

Nudeln mit Knoblauch und Kürbiskernen

Mal wieder ein super schnelles Gericht. Falls ihr fertige Nudeln nehmt braucht ihr gerade mal die Zeit in der die Nudeln gar werden. Ich hab dieses Rezept mit selbstgemachten Nudeln gekocht, da dauert es halt ein wenig länger. Für 3 Personen: Selbstgemachte Nudeln: 300 Gramm Nudelmehl 250 Milliliter Wasser 1 Teelöffel Salz Alles gut mischen…

Read More »

Rotweinschalotten - Reisnudeln - Auflauf - kochschläger

Rotweinschalotten – Reisnudeln – Auflauf

Auf die Idee zu diesem vegetarischen Auflauf bin ich bei einem Besuch eines griechischen Restaurants gekommen. Hier gibt es diese Reisnudelaufläufe oft mit verschiedenen Gemüsesorten und Fleisch. Meine Variante ist mit Rotwein und Schalotten. Für 4 Personen 500 g Schalotten schälen und halbieren. 4 Knoblauchzehen zerdrücken und kleinschneiden, 1 Peperoni sehr klein hacken alles in…

Read More »

Möhreneintopf - kochschläger

Möhreneintopf

Wenn man an so einem kalten Wintertag ( obwohl es ja schon Ende März ist …) nach einem langen Spaziergang nach Hause kommt, dann schmeckt doch so ein leckerer selbstgemachter Möhreneintopf super. Ich hab bisher immer diese Bundmöhren genommen, hab jetzt aber gelesen, dass die viel mehr behandelt werden als die anderen, damit das Grünzeug…

Read More »

Trackbacks

  1. Frankfurter Frühlings - Grüne - Sauce mit Tafelspitz kochschläger sagt:
    22. April 2013 um 11:01 Uhr

    […] alles miteinander verrühren und zu dem gekochten Tafelspitz und den Backofenkartoffeln […]

kochschlaeger
Ruth Schläger Kochblog

… und das meint ihr dazu:

  • Chorizo – Reis Mischgemüse – kochschläger bei Zweierlei Tortellini
  • Chorizo – Reis Mischgemüse – kochschläger bei Schnitzel mit Paprikasugo und Backofen – Kartoffeln
  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlings – Rezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Seiten

  • Impressum für www.kochschlaeger.com
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Archiv der Back- und Kochrezepte

  • April 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • September 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • Dezember 2013
  • November 2013
  • Oktober 2013
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • April 2013
  • März 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • November 2012
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • August 2012
  • Juli 2012
  • Juni 2012
  • Mai 2012
  • April 2012
  • März 2012
  • Februar 2012
  • Januar 2012
  • Dezember 2011
  • November 2011

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel Butter Bärlauch Champignon Champignons Ei Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs lecker Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weißwein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2018 ·