
Tafelspitz auf Bouillongemüse mit Meerrettichsauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger
Der 11.11.11 ist ja eigentlich der Tag zum Heiraten, besonders für Leute die sich kein Datum behalten können.
Wir wollen aber wieder mal was leckeres und eigentlich auch recht schnelles Kochen. Der Tafelspitz muss sicherlich einige Zeit sieden ( Kochzeit ! ), aber da muss man ja nicht dabei bleiben. Das Rezept ist wieder für 3 Personen, das Fleisch nur für 2.
Man setzt eine Topf mit Wasser auf und packt einige rohe Gemüseabschnitte rein: das dunkel grüne vom Porree, eventuell etwas Schale vom Sellerie, oder die zu dicken Stangen vom Staudensellerie, gut passt auch eine Zwiebel, etwas Liebstöckel, Knoblauch oder auch ein Lorbeerblatt ( Achtung: falls es frischer Lorbeer ist, aufpassen, dass er nicht zu intensiv schmeckt ) und noch etwas Salz. Dies bringt man zu kochen, schaltet die Herdplatte runter und legt das Fleisch ( circa 400 – 500 Gramm Tafelspitz ) in den Sud. Jetzt muss man aufpassen, dass die Brühe nicht mehr kocht sondern sich nur noch ganz leicht bewegt, damit das Fleisch darin langsam gar und schön zart werden kann. Ja, und dann kann man erstmal eine schöne lange Pause vom Kochen machen. Ihr könnt ungefähr mit 2 Stunden Kochzeit rechnen bis das Fleisch gar ist. So, nun zu dem Bouillongemüse: 600 Gramm festkochende Kartoffeln in Würfel schneiden, 300 Gramm Möhren in Scheiben schneiden, 300 Gramm Sellerie ebenfalls in Würfel schneiden. In einen Topf packen und mit dem Sud vom Fleisch übergießen und langsam köcheln lassen. Das Gemüse sollte am Schluss noch Biss haben und nicht verfallen.
Für die Meerrettichsauce auch 4 Esslöffel Sud nehmen 3 Esslöffel Apfelsaft dazugeben und auf die Hälfte einkochen klassen, Meerrettich rein reiben ( schmeckt auch lecker mit Meerrettich aus dem Glas ) , einen Löffel Creme Fraiche dazugeben, einen kleinen Schuss Weißwein und die Schale einer halben Bio Zitrone rein reiben, umrühren fertig.
Fleisch in Scheiben schneiden, mit dem Bouillongemüse auf tiefen Tellern schön anrichten, eventuell noch etwas Brühe über das Gemüse geben, Sauce über das Fleisch tröpfeln und servieren.
Jetzt ist bestimmt noch einiges von der leckeren Brühe übrig, unbedingt aufheben, einen besseren Fond kann man nicht bekommen! Ich friere so was immer in kleinen Portionen ein.
Und noch was zum Thema Fleisch: lasst doch bitte die Finger von dem Supermarktfleisch, glaubt mir die Tiere hatten ein kurzes nicht sehr schönes Leben. Es gibt bestimmt auch bei euch in der Nähe einen guten Metzger, wo man mal nachfragen kann wie die Tiere lebten. Ich habe hier in der Nähe einen Bauernhof, der schlachtet 2 mal in Jahr und da hol ich mir mein Fleisch, sicher ich muss es einfrieren, was bestimmt auch nicht das tollste ist, aber ich seh die Rindert auf der Weide stehen, es geht ihnen gut und das schmeckt man auch hinterher.
Übrigens für unseren Vegetarier gab es nur Bouillongemüse, was ihm aber sehr gut geschmeckt hat, ja ich hör schon den Aufschrei der richtigen Vegetarier, dass das Gemüse ja in Fleischbrühe gekocht war, aber für uns ist dieser Kompromiss ok.
[…] alles miteinander verrühren und zu dem gekochten Tafelspitz und den Backofenkartoffeln […]