• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Linsenfrikadellen

9. November 2011 by Ruth

Linsenfrikadellen
Rezept Linsenfrikadellen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Linsenfrikadellen: Ich koche ja immer abends, da wir es wichtig finden als Familie einmal am Tag gemeinsam am Tisch zu sitzen, über den Tag zu reden ja und dabei noch lecker zu essen.

Gestern Abend gab es bei uns Linsenfrikadellen mit Tomaten – Gurken – Salat, Joghurtsauce und Fladenbrot.

Und hier das Rezept, für 3 Personen:

300 g Linsen vorkochen, unbedingt ohne Salz, da die Linsen sonst länger brauchen zum weich werden. Diese Linsen dürfen gerne etwas zu lange kochen, da sie püriert werden. Ich packe in das Kochwasser noch eine aufgeschnittene Knoblauchzehe und eine kleine scharfe Chilischote, das gibt dem Gemüse schon gleich einen guten Geschmack. Kurz abkühlen lassen, mit Knoblauch, Ras el Hanut ( Beschreibung siehe Kategorie Gewürze ), Salz, Pfeffer, einem Ei und etwas Semmelbrösel pürieren,  so dass eine lockere aber doch feste Masse entsteht die sich zu kleinen Frikadellen formen lässt.  Etwas Öl in der Pfanne heiß werden lassen und die Frikadellen darin kurz auf beiden Seiten braten. Aus der Pfanne und auf Küchenpapier bis zum aufessen zwischenlagern, eventuell im Backofen warm halten.

Das Fladenbrot (falls nicht frisch selbst gebacken) ebenfalls mit in den Backofen geben und aufbacken, damit es schön knusprig wird.

Inzwischen für den Salat einfach Gurken, Tomaten und Blattpetersilie klein schneiden und mit etwas Essig, Öl, Salz, Pfeffer würzen.

Für die Joghurtsauce einen Becher Vollmilchjoghurt mit dem Abrieb einer Bio-Zitrone. Etwas Salz, einer Knoblauchzehe und etwas Ras el Hanut mischen, schon fertig.

Und falls man das Fladenbrot selbst backen will, dann geht’s wie folgt:

300 g Mehl ( ich nehme entweder Vollkornweizenmehl oder zumindest Mehl Type 1050 ) in eine Schüssel. Ein drittel Päckchen Hefe, ein halber Teelöffel Zucker und etwas lauwarmes Wasser vermischen und in das Mehl kippen, 20 Minuten gehen lassen. Das ganze so lange rühren ( funktioniert hervorragend mit der Küchenmaschine ) und mit weiteren lauwarmen Wasser vermengen bis ein Teig entsteht der nicht an dem Schüsselrand festklebt ( sollte dies doch passieren, dann einfach noch etwas Mehl dazugeben ), wieder 20 Minuten gehen lassen. Dabei am besten ein feuchtes Küchentuch über den Teig geben, sonst bildet sich eine merkwürdige Schicht auf dem Teig. Inzwischen den Backofen ziemlich gut aufheizen, meiner heizt bis 300 Grad auf, falls vorhanden einen Brotbackstein mit aufheizen. ( Geht aber auch gut, wenn man ein Backblech mit aufheizt ) Den aufgegangenen Teig nun zu einem dünnen Fladenbrot ausrollen, ein paar Sesamkörner darauf verteilen und in den vorgeheizten Backofen auf den Brotbackstein schieben, eine kleine Tasse Wasser in die Fettauffangschale des Backofens kippen. Den Backofen auf 220 Grad zurückstellen und das Brot etwas 10 – 15 Minuten ( je nach Dicke ) backen lassen. Bei der Variante mit Backblech: das Fladenbrot auf ein Backpapier geben und dies auf das vorgeheizte Backblech legen, dann geht es weiter wie mit dem Backstein. Ein leckeres Essen!

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen Stichworte: Fladenbrot, Gurken, Joghurt, Linsen

Über Ruth

Hier schreibe ich, Ruth Schläger, meine Kochrezepte auf. Ich bin eine begeisterte Köchin und versuche jeden Tag etwas frisch gekochtes aus der Küche auf den Tisch zu bringen. Viel Spass beim Kochen meiner Rezepte und guten Appetit.

Ähnliche Rezepte

fast eine Sachertorte kochschläger

Fast eine Sachertorte

Sie ist nur fast eine Sachertorte, weil ich keine Aprikosenmarmelade rein gegeben habe sondern eine Mischung aus roter Marmelade und Zitronensaft und -abrieb.Aus dieser Menge habe ich eine kleine Torte mit 18 cm Durchmesser und 2 Sachermuffins gebacken. Für eine große Torte dementsprechend mehr Teig rühren. Für die Torte: Für die Füllung: Für den Guss: […]

Provenzalisches Hühnchen - kochschläger

Provenzalisches Hühnchen

Ein leckeres Rezept, das nach Süden und Urlaub schmeckt – Provenzalisches Hühnchen. Für 4 Personen nimmt man 200 Gramm durchwachsenen geräucherten Speck, diesen klein würfeln und in eine Pfanne geben, anbraten. 2 Zwiebeln in Ringe schneiden und mit anbraten.  600-800 Gramm Hühnchenbrust ohne Haut in mundgerechte Stücke schneiden und ebenfalls mit anbraten. Circa 5 Minuten […]

Feldsalat mit Kartoffeldressing - kochschläger

Feldsalat mit Kartoffeldressing

Ich liebe Feldsalat Kartoffeldressing, ein Grund sich auf den Herbst und Winter zu freuen. Pro Person: mindestens 50 Gramm Feldsalat ( und für mich mindestens das Doppelte )1 kleine Zwiebel 100 Milliliter Brühe 1 kleine mehlig kochende Kartoffel gekocht 1 Esslöffel Öl 3 Esslöffel Balsamico – Essig 2 Esslöffel Walnuss- Öl Salz Pfeffer Den Feldsalat […]

Schmetterlingsnudeln mit Spitzkohl und Hack - kochschläger

Schmetterlingsnudeln mit Spitzkohl und Hack

Mal wieder was ganz besonders Schnelles – Schmetterlingsnudeln mit Spitzkohl und Hack! 1 kleiner Spitzkohl 400 Gramm Rinderhackfleisch 400 Gramm Schmetterlingsnudeln 3 Esslöffel Sojasauce 2 Knoblauchzehen, zerdrückt und fein gehackt geröstetes Sesamöl 1 Schalotte ( oder auch eine kleine Zwiebel ) fein gehackt 1 nicht zu scharfe Peperoni, gehackt 1 Zentimeter Ingwerwurzel fein gehackt Wasser […]

Holunderblütensirup - kochschläger

Holunderblütensirup

Dieses Rezept für Holunderblütensirup beginnt mit einem Spaziergang. Holunder wächst meist am Waldrand, schaut euch einfach um, die Blüten leuchten derzeit. Nehmt keine Blüten direkt an der Straße und auch keine in Hunde- oder Fuchshöhe, denn wenn ihr die Blüten zuerst waschen müsst verlieren sie zu viel Aroma. Um ca. 5 Liter Sirup zu machen […]

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·