• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Backrezepte Archives...

Backrezepte – Gerichte, die gebacken werden, also zum Beispiel Kuchen, Tortenböden, Muffins und viele andere Köstlichkeiten.

Backrezepte

Spinat – Strudel mit Apfel – Nuss – Sauce

17. Oktober 2012 by Ruth

Spinat - Strudel mit Apfel - Nuss - Sauce
Rezept Spinat – Strudel mit Apfel – Nuss – Sauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Wieder ein Rezept mit regionalen, saisonalen Produkten: Spinat – Strudel mit Apfel – Nuss – Sauce.

  • 1 Paket Filoteig
  • 800 Gramm Spinat
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 Gramm Gorgonzola
  • 2 Esslöffel Creme Fraiche
  • 100 Gramm durchwachsenen Speck, fein gewürfelt
  • 1 Peperoni, klein gehackt
  • 100 Gramm Walnüsse, klein gehackt
  • 2 Birnen
  • 2 Teelöffel Agavendicksaft
  • 2 Teelöffel weißen Balsamico Essig

Auch wenn ich sonst nur selten Fertiggerichte benutze, beim Filoteig greife ich dann doch auf die fertige Ware aus dem Supermarkt zurück.

Bei Spinat kommt es dann darauf an, wie viel Zeit habe ich, komm ich gerade auf den Wochenmarkt.

Den Filoteig aus dem Kühlschrank und der Verpackung nehmen und ausbreiten.

Den Spinat: entweder auftauen, oder putzen, waschen, tropfnass in einen großen Topf mit 2 Teelöffel heißem Öl geben, zusammenfallen lassen. Die Flüssigkeit von Spinat abgießen ( besonderes beim Tiefkühlspinat wichtig ). Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch würzen.

Gorgonzola und Creme Fraiche zu einer glatten Masse verrühren.

Von dieser Creme nun immer etwas auf jede Schicht des Filoteiges streichen und die nächste Lage darüber geben, bei jeder zweiten Schicht etwas Spinat mit draufgeben. Den restlichen Spinat auf die letzte Lage geben und das ganze zu einer Rolle aufwickeln.

Auf ein Backblech  mit Backpapier geben und im Ofen bei 180 Grad circa 25 Minuten backen.

Nun machen wir die Sauce:

Für die Nicht – Vegetarier den Speck in einer Pfanne knusprig braten, die Vegetarier können gut eine Zwiebel kurz anbraten, die Peperoni und die Nüsse dazu geben und auch kurz mit braten, aus der Pfanne nehmen. Die Birnen schälen, würfeln und in der Pfanne kurz anbraten. Mit etwas Agaven Dicksaft, dem Balsamico Essig und eventuell Salz und Pfeffer würzen, zu dem Strudel servieren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Apfel, Ei, Gemüse, Sauce

Champignon – Camembert – Tarte

11. Oktober 2012 by Ruth

Champignon - Camembert - Tarte
Rezept Champignon – Camembert – Tarte – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Eine tolle Champignon – Camembert Tarte: Pilze, Käse, Birnen, Nüsse.

So gab es die Tarte gestern bei uns:

  • Blätterteig ( gerollt )
  • 400 Gramm Champignons
  • 1 Peperoni
  • 5 Eier
  • 250 Gramm Camembert
  • 2-3 Esslöffel Creme fraiche
  • eine gute Handvoll Walnüsse
  • einige Zweige frischen Thymian
  • eine Handvoll Petersilie
  • eine mittelgroße Zwiebel
  • 3 Zehen Knoblauch
  • 1 Birne
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • einen Schuss Rotwein
  • Olivenöl, Salz, Pfeffer

Zuerst die Champignons putzen, die Zwiebel, die Peperoni und den Knoblauch fein hacken. Eine Pfanne so richtig heiß werden lassen, etwas Öl in die Pfanne geben und die Champignons darin anbraten, ganz wichtig ist, dass die Pfanne so richtig heiß ist, sonst ziehen die Pilze Flüssigkeit und die müsst ihr dann abschütten und Geschmack geht verloren. Die Zwiebel und den Knoblauch nach 3 Minuten dazugeben nochmals 2 Minuten mit braten lassen, alles mit einem Glas Rotwein ablöschen, den Wein völlig einkochen lassen. Auf die Seite stellen.

Den Backofen auf 200 Grad aufheizen.

Den Blätterteig in eine Tarteform geben, rundum einen schönen Rand bilden, die Mitte mit einem Kreis Backpapier und einigen Hülsenfrüchten zum Blindbacken abdecken. Für 5 Minuten bei 200 Grad vorbacken.

Den Camembert in kleine Würfel schneiden, Thymian und Petersilie grob hacken, die Birne in kleine Würfel schneiden, die Walnüsse grob hacken. Die Eier aufschlagen und mit der Creme Fraiche verrühren, Camembert, Kräuter, Nüsse und Birne dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pilze dazugeben.

Das Gemisch auf den vorgebackenen Blätterteig geben und bei 170 Grad 25 Minuten fertig backen.

Bei uns gab es dazu einen Blattsalat mit einem Dressing aus:

weißem Balsamico, Walnussöl, mittelscharfem Senf, etwas Apfelgelee, Salz und Pfeffer.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: backen, Birnen, Camembert, Champignon

Nusscräcker mit Guacamole und Tomatensalsa

29. September 2012 by Ruth

Nusscräcker mit Guacamole und Tomatensalsa
Rezept Nusscräcker mit Guacamole und Tomatensalsa – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Nusscräcker: Eine gesunde und leckere Vorspeise:

  • ca. 300 Gramm Nüsse ( bei mir: Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln, Kürbiskerne, Pinienkerne )
  • ihr könnt aber auch andere Nüsse nehmen, auch etwas Mohn, Leinsamen oder Sesam schmeckt lecker, einfach das was der Küchenschrank hergibt oder auf was ihr Lust habt.
  • 2 Knoblauchzehen, sehr klein gehackt
  • 2 Teelöffel Rosmarin, kleingehackt
  • 1 Teelöffel Meersalz
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel Wasser

Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.

Nüsse, Kerne und Samen in einer fettfreien Pfanne kurz rösten bis sie lecker duften, abkühlen lassen und dann zusammen mit dem Knoblauch, Rosmarin und Meersalz im Mixer mahlen. Sie sollten einigermaßen fein sein, aber nicht zu fein.

Olivenöl, Ei und Wasser dazu geben und wieder durchmixen und danach nochmals rühren, damit auch alles gut verteilt ist. Den Nuss Teig auf ein Backpapier geben, ein wenig glatt drücken, dann ein weiteres Backpapier darüber geben ( damit nichts klebt ) und mit dem Nudelholz dünn zu einem Rechteck ausrollen, circa 1-2 mm dick. Mit einem angefeuchteten Messer Cracker in beliebiger Form daraus schneiden, dann mit einem Pinsel etwas Wasser darauf verteilen. 15-25 Minuten knusprig backen. Die Backzeit hängt stark von der Dicke eurer Cracker ab, also immer mal wieder in den Backofen schauen, damit nichts verbrennt.

In der Zwischenzeit kann man gut die Saucen für die Nusscräcker machen:

Guacamole:

  • 2 Avocados
  • 1 Bio-Limette ( Abrieb und Saft )
  • 1 Knoblauchzehe klein gehackt
  • 1 Esslöffel klein gehackte Petersilie ( wer es mag auch gerne Koriander )
  • 1 kleine Zwiebel oder Schalotte sehr fein gehackt
  • Salz
  • 1 Peperoni ebenfalls sehr fein gehackt.

Die Avocados aus der Schale lösen. Bitte achtet auf reife Avocados, diese geben etwas nach wenn man auf die Schale drückt. Falls ihr nur sehr harte Avocados bekommt packt sie für einen Tag zusammen mit einem Apfel in eine Tüte, dann sollte sie richtig sein.

Das Avocado Fruchtfleisch zusammen mit den anderen Zutaten in einen Mörser geben und gut verdrücken und vermischen.

Tomatensalsa:

  • 2 richtig reife Tomaten
  • Salz
  • 1 Esslöffel klein gehackte Petersilie ( auch hier, wer mag gerne auch Koriandergrün nehmen )
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Peperoni, klein gehackt
  • ein halbes Bund Frühlingszwiebeln

Die Tomaten mit heißem Wasser übergießen, die Haut abziehen, die Kerne entfernen, Haut, Kerne und den Saft der dabei raus fließt auffangen in einen hohen Becher geben, Petersilie dazu, etwas Salz, Öl, Peperoni alles gut durchmixen bis eine cremige Flüssigkeit entsteht. Das Tomatenfruchtfleisch würfeln. Die Tomatenwürfel und die sehr fein geschrittenen Frühlingszwiebeln dazugeben, durchrühren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Kleingebäck, Snack, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: backen

Pflaumenkuchen

30. August 2012 by Ruth

Pflaumenkuchen
Rezept Pflaumenkuchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Da so langsam der Herbst naht kann man auch schon mal wieder über Kürbissuppe, Pilzgerichte und Pflaumenkuchen oder Zwetschgenkuchen nachdenken, für mich die klassischen Herbstgerichte.

Für den Pflaumenkuchen nehme ich:

  • 300 Gramm Bio – Dinkelmehl
  • ein halbes Päckchen Hefe
  • 150 Milliliter Milch
  • 2 Esslöffel gutes Öl
  • 2 Esslöffel Rohrzucker
  • 1 Esslöffel Zimt
  • eine Prise Salz
  • 1 Kilo Zwetschgen

Mehl in eine Schüssel sieben, eine Mulde in die Mitte drücken, Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und in die Mulde gießen, den Zucker dazugeben, mit etwas Mehl bedecken und 20 Minuten gehen lassen. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und durchkneten. Eventuell noch etwas Milch dazugeben.

Den Teig in eine Springform mit 28 cm Durchmesser geben, so dass dieser den Boden bedeckt und eine kleine Kante am Rand bildet.

Die Pflaumen entkernen und oben 2 mal einschneiden damit sie sich auseinander drücken lassen, so auf den Teig stecken, halb liegend halb stehend.

45 Minuten bei 180 Grad backen, wenn der Kuchen viel Saft zieht eventuell etwas länger, der Teig muss schön angebräunt sein, dann ist der Kuchen gut.

Ich finde den Pflaumen- oder Zwetschgenkuchen lecker mit Sahne, aber in meiner alten Heimat wird er auch gerne zusammen mit einer Kartoffelsuppe gegessen.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Kuchen und Torten, Nachtisch Stichworte: Bio - Zimt, Hefe, Milch, Pflaumen, Zimt

Rheinhessischer Kartoffelauflauf

28. Juni 2012 by Ruth

Rheinhessischer Kartoffelauflauf
Rezept Rheinhessischer Kartoffelauflauf – Rezeptbild @ Ruth Schläger

So ähnlich hat schon meine Oma Rheinhessischer Kartoffelauflauf gemacht und da hieß es Dibbe – Grumbere.

1 Kilogramm mehlig kochende Kartoffeln, 3 Äpfel ( Boskop ), 2 Zwiebeln mit der Küchenmaschine oder der Reibe raspeln. 1 Lauchstange in Ringe schneiden, 2 Knoblauchzehen zerdrücken und klein hacken, 1 Bund Majoran und 4 Zweige Thymian klein hacken.

500 Gramm Rinderhackfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, mit Pfeffer und Salz würzen.

Das Hackfleisch und alle anderen Zutaten mischen, in einer flachen Auflaufform verteilen, Butterflöckchen auf das Ganze setzten und bei 160 Grad Umluft im Backofen circa 1 Stunde backen, zwischendrin mal reinschauen ob der Auflauf nicht zu dunkel wird ( wie bei mir ), dann mit etwas Alufolie abdecken.

Lecker ist dazu noch eine kalte Tomatensauce:

4 Tomaten mit heißem Wasser übergießen, die Haut abziehen. Dann die Kerne und den Saft auffangen und das Tomatenfleisch würfeln, eine Knoblauchzehe, 2 El Olivenöl, 1 El Balsamico – Essig, Salz, Pfeffer zu den Kernen und dem Saft packen und alles fein pürieren, 2-3 Frühlingszwiebeln in sehr feine Streifen schneiden mit den Tomatenfleischwürfeln und der Sauce vermischen. ( Der Rest schmeckt auf geröstetem Weißbrot sehr lecker )

Bei Oma gab es dazu Kaffee, natürlich schmeckt auch ein Bier oder ein Wein, oder auch einfach Wasser dazu.

Für die Vegetarier: schmeck natürlich auch ohne das Hackfleisch. Änderungstipp: schmeckt auch lecker mit angebratenen Schinkenwürfeln.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Kräuter Stichworte: Apfel, Kartoffeln

Blätterteigtaschen mit herzhaft, fruchtiger Füllung

26. Juni 2012 by Ruth

Blätterteigtaschen mit herzhaft, fruchtiger Füllung
Rezept Blätterteigtaschen mit herzhaft, fruchtiger Füllung – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Blätterteigtaschen mit herzhaft, fruchtiger Füllung sind wieder mal so ein richtig schnelles Gericht das auch noch etwas außergewöhnlich schmeckt.

Und so hab ich es gemacht:

TK – Blätterteig auftauen, ich hatte die quadratischen Scheiben und 3 pro Person gefüllt.

Für die Füllung bei 4 Personen:

150 Gramm Pinienkerne in einer fettfreien Pfanne rösten bis sie duften ( Achtung die Dinger verbrennen sehr leicht! ). Abkühlen lassen. 100 Gramm Gorgonzola, 100 Gramm Schmand in einem hohen Gefäß pürieren, die Pinienkerne dazugeben. Eine halbe Mango in kleine Würfel schneiden. Zu der Füllung geben. Eine Peperoni klein würfeln und dazu geben. Mit einem Teelöffel sehr klein gehacktem Salbei ( ich hab Ananassalbei im Garten, schmeckt super dazu! ) und etwas Salz würzen. Ein Ei trennen, das Eigelb unter die Füllung rühren, das Eiweiß zum bestreichen der Kanten und der Taschen nutzen.

Jedes Blätterteigquadrat an den Kanten mit Eiweiß bestreichen, einen Esslöffel Füllung draufgeben, zuklappen und mit einer Gabel zusammendrücken.

Die Taschen jetzt noch mit Eiweiß bestreichen und in den kalten Backofen geben, diesen auf  180 Grad aufheizen und insgesamt 25-30 Minuten schön goldgelb backen.

Während der Backzeit noch schnell einen Salat machen. Schon fertig!

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, Kleingebäck, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Creme fraiche, Füllung, Gorgonzola

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·