• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Backrezepte Archives...

Backrezepte – Gerichte, die gebacken werden, also zum Beispiel Kuchen, Tortenböden, Muffins und viele andere Köstlichkeiten.

Backrezepte

Sommer – Makronen

25. Juni 2012 by Ruth

Sommer - Makronen
Rezept Sommer – Makronen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Plätzchen im Sommer? Warum eigentlich nicht, schöne leichte Makronen sind doch das ganze Jahr lecker. Und zumindest hier war gestern kein besseres Wetter als an so manchem Heiligabend.  Dazu noch die optimale Resteverwertung für mein restliches Eiweiß aus der Sauce Hollandaise.

Und so hab ich sie gemacht:

300 g Nüsse in einer fettfreien Pfanne angeröstet, ich hatte noch so einige Reste die weg mussten: Mandeln, Haselnüsse, Kürbiskerne usw. solange bis sie anfangen zu duften, dann mittelfein mahlen und abkühlen lassen.

Inzwischen 6 Eiweiß mit der Küchenmaschine richtig steif schlagen, eine Prise Salz dazu.

250 g Zucker, einen Teelöffel Zitronenabrieb, 100 g Trockenfrüchte ( ich hatte noch Cranberrys )  und die gemahlenen Nüsse unterheben.

Den Backofen auf 16o Grad vorheizen.

Die Eiweißmasse in kleinen Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier setzen und ca. 20 Minuten backen.

Leider waren alle Makronen noch am gleichen Tag schon wieder weg, aber eigentlich schmecken sie nach 2-3 Tagen am besten.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Kleingebäck, Plätzchen Stichworte: backen, Backofen, Eiweiss, Zucker

Apfel – Speck – Schmarren mit Salat

14. Juni 2012 by Ruth

Apfel - Speck - Schmarren mit Salat
Rezept Apfel – Speck – Schmarren mit Salat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute gibt es eine Abwandlung von einem süßen Kaiserschmarren, diesmal in herzhaft Apfel – Speck – Schmarren.

Es geht wirklich einfach, wichtig ist nur, dass der Eischnee wirklich sehr fest ist und unter gehoben und nicht untergerührt wird.

Von 2 Boskop das Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. 200 Gramm durchwachsenen Speck würfeln und anbraten, wenn er knusprig ist die Äpfel dazugeben, ebenfalls kurz braten bis sie etwas weich sind, aber noch viel Biss haben.

In der Zwischenzeit 6 Eier trennen, das Eiweiß sehr steif schlagen, die Eigelb mit 300 Milliliter Milch und 180 Gramm Mehl und etwas Salz schaumig verrühren, dann das Eiweiß vorsichtig unterheben.

Die schaumige Masse über die Apfel – Speck – Mischung geben und bei niedriger Hitze langsam stocken lassen. Wenn die Masse fast fest ist in Würfel trennen und dabei wenden, von der anderen Seite noch bräunen.

Uns hat der Schmarren mit einem Blattsalat mit einem Dressing aus: 2 Esslöffel Joghurt, 1 Esslöffel Balsamico Essig, Salz, Pfeffer, 1 Esslöffel Honig, 1 Teelöffel Senf und viel Schnittlauch sehr gut geschmeckt.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, Snack, Vorspeisen Stichworte: Apfel

Rhabarber – Käse – Kuchen

3. Mai 2012 by Ruth

Rhabarber - Käse - Kuchen
Rezept Rhabarber – Käse – Kuchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Für einen Rhabarber – Käse – Kuchen brauchen wir folgende Zutaten:

200 g Mehl, 60 g Zucker, 1 El Vanillezucker, Salz, 30 g gemahlene Haselnüsse oder Mandeln, 1 Ei und 100 g Butter in Flöckchen zu einem Teig verkneten. Zugedeckt 30 min. kühlen.

750 g Rhabarber in Stücke schneiden.

Backofen auf 175 Grad vorheizen.

125 g Zucker, 1 El Vanillezucker, 250 g Quark, 4 Eier und 1 Päckchen Puddingpulver verrühren.

Mürbeteig in eine gefettete Backform (26 cm) geben, dabei 2 cm Teig an den Rand drücken. Mehrmals mit einer Gabel einstechen und mit 2 Esslöffel gemischten Mandeln bestreuen. Rhabarber darauf geben und den Quark – Guss darüber gießen.

Kuchen im Backofen 35 min. backen, dann mit Alufolie abdecken und weitere 20 min. fertig ausbacken.

Hmmmm.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Kuchen und Torten Stichworte: backen, Butter, Käse, Quark

Erdbeerkuchen Tortenboden

21. April 2012 by Ruth

Erdbeerkuchen
Rezept Erdbeerkuchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

So lecker.

Einen Erdbeerkuchen Tortenboden ( siehe Rezept Tortenboden ) mit ca. 500 g Erdbeeren belegen, entweder dazu die Erdbeeren halbieren oder aufrecht auf den Tortenboden stellen.

1 Päckchen Tortenguss mit 100 ml Holunderblütensirup, 150 ml Wasser und einem El Zucker kochen und heiß über die Erdbeeren geben.

Den Kuchen vor der restlichen Familie solange verteidigen bis der Guss abgekühlt ist, tja und dann ist er schon weg.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Kuchen und Torten, Nachtisch, vegetarisch Stichworte: Erdbeeren, Sahne, Sirup, Zucker

Tortenboden für Obstkuchen

21. April 2012 by Ruth

Tortenboden für Obstkuchen
Rezept Tortenboden für Obstkuchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ein Tortenboden ist super schnell gemacht und schmeckt viel leckerer als vom Supermarkt.

Reicht für 2 Tortenböden mit 28 cm Durchmesser:

  • 190 g zimmerwarme Butter
  • 180 g Zucker
  • 2 El Vanillezucker
  • 5 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 375 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 8 El Milch

2 Tortenbodenformen ausfetten und mit Mehl oder Semmelbrösel bestreuen.

Butter, Zucker, Vanillezucker schaumig verrühren, die Eier nacheinander dazugeben und nach jedem Ei 1-2 Minuten rühren. Salz dazu. Mehl und Backpulver mischen auf den Teig sieben, die Milch dazugeben und verrühren.

Backofen auf 175 Grad aufheizen, die beiden Tortenböden hineingeben (in den kalten Backofen) und ca. 20-25 Minuten backen bis sie hellbraun sind.

Wenn man nur einen braucht kann der andere gut eingefroren werden. In Frischhaltefolie packen und bis er fest ist auf einem großen Teller in den Gefrierschrank geben. Dann kann er nicht so leicht brechen.

Den Tortenboden kann man noch mit Schokolade bestreichen, oder mit Puddingcreme, oder einfach Obst darauf geben. Siehe Erdbeerkuchen.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Kuchen und Torten Stichworte: Backpulver, Butter, Mehl, Milch, zimmerwarm

Spinat – Blätterteig – Schnecken mit Blattsalat

18. April 2012 by Ruth

Spinat - Blätterteig - Schnecken mit Blattsalat
Rezept Spinat – Blätterteig – Schnecken mit Blattsalat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Das Rezept ist für 4 Personen als Hauptgericht, soll es die Spinat – Blätterteig – Schnecken als Vorspeise geben reichen sie für bis zu 8 Personen.

Ja, diesmal hab ich ein Fertigprodukt benutzt, nämlich den Blätterteig. Ich nehme den frischen Blätterteig den es im Supermarkt im Kühlregal gibt. Man braucht für das Rezept 2 Pakete zu 200 g.

Zuerst brauchen wir eine Tomatensauce, bei uns war es der Rest vom Vortag. Das Rezept findet ihr bei Spaghetti mit Tomatensauce. Diese wir auf die erste Platte des Blätterteigs gestrichen, nun 100 g kräftigen Käse ( ich habe einen Bergkäse genommen, es geht auch ein anderer kräftiger Käse, Parmesan passt natürlich auch ) in dünne Scheiben schneiden und darauf verteilen. Darüber die 2 Blätterteigplatten legen. 750 g frischen Spinat vom Strunk befreien, waschen und tropfnass in eine heiße Pfanne geben und zusammenfallen lassen. Aus der Pfanne nehmen und die Flüssigkeit abgießen. Den Spinat kleinschneiden und mit 2 El Frischkäse und einem Bund klein geschnittenem Basilikum verrühren. Mit Salz, Pfeffer und 1 Tl Zitronenschalenabrieb würzen. Auf der oberen Blätterteigplatte verteilen. Den Blätterteig aufrollen und dann in gleichmäßige Scheiben schneiden. Diese auf Backpapier geben und im Ofen bei 175 Grad Umlauft ca. 20 Minuten backen.

Mit einem leckeren Kopfsalat servieren. Hierzu den Salat in mundgerechte Stücke zupfen und waschen, trocken schleudern. Für die Salatsauce 2 El Joghurt, 1 El Weißweinessig, 2 Tl Honig, 2 El Sonnenblumenkernöl, Salz, Pfeffer und ein Kästchen Biokresse verrühren und mit den Salatblättern mischen.

Mit den Spinat-Blätterteig-Schnecken auf einem Teller anrichten.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, Kleingebäck, Kräuter, Salate, Snack, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Basilikum, Bergkäse, Blätterteig, Frischkäse, Käse, Parmesan

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·