• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Sahne

Rosenkohl in Maronensahne mit Minifrikadellen

8. November 2012 by Ruth

Rosenkohl in Maronen - Sahne mit Mini - Frikadellen
Rezept Rosenkohl in Maronen – Sahne mit Mini – Frikadellen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ich weiß, Rosenkohl schmeckt nicht jedem. Wenn ich so an früher denke war das auch nicht mein Lieblingsgemüse, aber wenn der bittere Rosenkohl zusammen mit den süßen Maronen in einer cremigen, scharfen Sahnesauce liegt, dann finde ich dieses Gemüse richtig gut.

Und so hab ich es gemacht, Rezept für 3 Personen:

  • 750 Gramm Rosenkohl
  • 1 Paket vorgekochte Maronen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 mittelscharfe Peperoni
  • 1 gehäuften Esslöffel braunen Zucker
  • 200 Milliliter Gemüsebrühe
  • 100 Milliliter Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Kügelchen Piment, frisch mit dem Mörser zerdrückt
  • Teil einer Gewürznelke, frisch mit dem Mörser zerdrückt

Für die Frikadellen:

  • 500 Gramm Hackfleisch
  • 1 Ei
  • 1 Zwiebel klein gehackt und kurz angedünstet
  • Pfeffer
  • Salz

Den Rosenkohl im Dampf solange garen bis er noch bissfest aber schon etwas weich geworden ist, bei mir hat das im Wasserdampf ca. 10 Minuten gedauert. Dann sofort mit sehr kaltem Wasser abschrecken damit er schön grün bleibt.

Während der Kochzeit machen wir die Sauce:

Die Maronen kleinhacken, ebenso den Knoblauch und die Peperoni. Den Zucker karamellisieren lassen, die Maronen sofort wenn der Zucker flüssig ist dazugeben, verrühren, dann den Knoblauch und die Peperoni dazugeben, kurz anbraten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen. Kurz aufkochen lassen, mit Pfeffer, Salz, Piment und Nelken würzen. Nochmals aufkochen lassen, die Sahne dazugeben noch etwas bei leichter Hitze ziehen lassen.

Für die Frikadellen, alle zutaten verkneten. Zuerst in kleine Kugeln formen, dann zu kleinen Frikadellen drücken. In einer Pfanne so anbraten, dass sie innen noch leicht rosa sind.

Zusammen mit dem Gemüse servieren.

Für Vegetarier:

Die Frikadellen durch Soja – Frikadellen ersetzen. Oder auch lecker: gebratenen Käse dazu!

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Sahne

Hackfleisch – Schnecken mit Spinat

30. Oktober 2012 by Ruth

Hackfleisch - Schnecken mit Spinat
Rezept Hackfleisch – Schnecken mit Spinat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute gibt es mal wieder was Schnelles, schnell gemacht, nicht viel Aufwand und trotzdem lecker – Hackfleisch – Schnecken mit Spinat, so wie ich es mag!

Rezept für 3 Personen:

  • 1 Rolle frischen Blätterteig
  • 1 Kilogramm frischen Spinat
  • Öl
  • 300 Gramm Rinderhackfleisch
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Peperoni
  • 1 klein gehackte Knoblauchzehe
  • 1 Bio – Zitrone
  • Muskatnuss
  • 100 Milliliter Sahne

Den Blätterteig frühzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und aufrollen.

Das Hackfleisch in einer Pfanne anbraten, mit Salz, Pfeffer, einer klein gehackten Peperoni würzen. Zur Seite stellen.

Den Bergkäse grob reiben.

Den Spinat waschen und die nicht so schönen Blätter und dicken Stiele entfernen, oder falls es noch schneller gehen soll nehmt einfach einen guten Tiefkühlspinat.

Den Spinat mit einem Klecks Öl in eine große Pfanne geben und zusammenfallen lassen. Die Flüssigkeit die sich bildet – besonders beim Tiefkühlspinat ausdrücken und wegschütten. Den Spinat mit Salz, Pfeffer, wenig Muskatnuss, dem Knoblauch und dem Abrieb einer Zitrone würzen.

Den Blätterteig nochmals etwas ausrollen, das Hackfleisch und den Käse darauf verteilen, dann den Blätterteig vorsichtig aufrollen und schräg in Scheiben schneiden, damit Schnecken entstehen, auf ein Backblech geben und etwa 15 Minuten bei 180 Grad backen.

Die Sahne zusammen mit dem Spinat in einen Mixer geben und fein mixen.

Zu den Hackfleisch – Schnecken servieren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kleingebäck Stichworte: Bergkäse, kräftig, Sahne, Sauce, Zitrone

Kürbiskern – Eis

11. Oktober 2012 by Ruth

Kürbiskerneis
Rezept Kürbiskern – Eis – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ein Kürbiskern – Eis mit Kürbiskernöl, ich konnte es mir auch nicht vorstellen, dass das schmeckt, probiert es unbedingt selbst!

Zutatenliste:

  • 100 Gramm Kürbiskerne
  • 50 Gramm Zucker
  • 5 Eigelb
  • 50 Gramm Rohrzucker
  • 1 Esslöffel Cognac
  • 3 Esslöffel Kürbiskernöl
  • 200 Gramm Sahne

Zuerst wird der Krokant gemacht, dazu den Zucker in eine Pfanne schmelzen lassen bis er völlig geschmolzen ist und leicht braun wird, die Kürbiskerne darin schwenken bis sie alle vom Zucker umhüllt sind, das Ganze dann auf einen Bogen Backpapier geben und abkühlen lassen. Aufpassen: der Zucker wird super heiß!

Wenn der Krokant kalt ist dann in einem Gefrierbeutel mit eine Pfanne oder dem Nudelholz zerkleinern. Etwas davon zur Seite stellen zur Deko.

Eigelb, Rohrzucker Cognac und Öl im heißen Wasserbad aufschlagen bis eine Creme entsteht, geht eigentlich recht schnell, circa 3-4 Minuten Rührzeit, danach die Creme im kalten Wasserbad solange weiter rühren bis sie fast kalt geworden ist, sonst bekommt ihr vielleicht doch noch Rührei anstatt Eis. Jetzt den kalten Krokant dazugeben.

Die Sahne steif schlagen und vorsichtig unterheben, so dass alles schön fluffig wird. Das ganze in kleine Förmchen füllen und ab in den Gefrierschrank für circa 4-5 Stunden. Vor den Servieren die Förmchen sehr kurz in heißes Wasser geben und auf einen Teller stürzen.

Oder in die Eismaschine geben.

In beiden Fällen das Kürbiskerneis vor dem Servieren mit dem restlichen Krokant bestreuen.

– und schon ist es wieder weg –

Gefunden bei Delicious days einem sehr schönen Kochblog!

Kategorie: Allgemein, Nachtisch, vegetarisch Stichworte: Eis, Öl, Sahne, Zucker

Steinpilze mit Bandnudeln

29. September 2012 by Ruth

Steinpilze mit Bandnudeln
Rezept Steinpilze mit Bandnudeln – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Steinpilze mit Bandnudeln sind ein super leckeres Herbstgericht.

Das ist so ein Gericht, da duftet die ganze Küche!

Für 3 Personen:

  • 400 Gramm Bandnudeln
  • 5 Gramm getrocknete Steinpilze
  • 250 Gramm frische Steinpilze
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoni
  • 1 mittelgroße Zwiebel in Ringe geschnitten
  • Schwarzer Pfeffer
  • Salz
  • 1 Schnapsglas trockenen Sherry
  • 200 Gramm Sahne
  • ein halbes Bund Petersilie ( fehlt auf dem Bild )

Die getrockneten Pilze in 500 Milliliter Wasser einweichen. Wasser für die Nudeln aufsetzen und diese nach Packungsanweisung kochen. Die Steinpilze putzen, wenn möglich nicht waschen in gleichmäßig große Stücke schneiden und in sehr heißem Öl von allen Seiten kräftig anbraten, aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.

Die Pilze aus dem Wasser nehmen ausdrücken und sehr fein schneiden, Das Einweichwasser brauchen wir noch! Die Zwiebelringe in etwas Öl anbraten, nicht braun werden lassen, den Knoblauch und die Peperoni dazugeben kurz mit braten. Mit dem Einweichwasser ablöschen und dieses auf weniger als die Hälfte reduzieren. Die Sahne dazu geben, nochmals reduzieren. Mit Salz, Pfeffer und dem Sherry würzen. Die Steinpilze dazugeben und die Petersilie darüber streuen.

Gericht dem Bandnudeln servieren.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Bandnudeln, Creme fraiche, Nudeln, Sahne, Sauce, Sojasauce

Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen

13. September 2012 by Ruth

Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen
Rezept Kürbissuppe mit gerösteten Kürbiskernen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Kürbissuppe – ein typisches Herbstrezept.

Für die Suppe wird erstmal geschnippelt, aber ihr braucht hier nicht auf Schönheit zu achten, ungefähr gleichgroße Stücke reichen, denn wenn die Suppe gar ist wird alles püriert.

Und das muss geschält und geschnipselt werden:

  • 2 mittelgroße Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Peperoni
  • 2 Zentimeter Ingwerwurzel
  • 2 mittelgroße Stangen Porree
  • 150 Gramm Sellerie
  • 1 mittelgroße Kartoffel
  • 1 Hokkaido Kürbis ( muss nicht geschält werden, nur Kerne raus und klein schneiden )
  • 2 Möhren
  • 1 Zweig Liebstöckel
  • 2 Liter Wasser
  • ein halber Liter Orangensaft

Das Gemüse und die Gewürze in die Flüssigkeiten geben und etwa 20 Minuten kochen bis alles weich ist.

Für die Muster in der Suppe:

Weiß:

  • 50 g Frischkäse mit einem kleinen Stück Ingwer, Peperoni, Pfeffer und Salz pürieren.

Braun:

  • 3 Esslöffel Rotwein
  • 2 Esslöffel roten Balsamico Essig
  • 2 Esslöffel Fond
  • 2 Esslöffel Honig
  • Pfeffer, Salz

Einkochen lassen bis eine dickflüssige Masse entsteht, so ungefähr die Konsistenz wie Honig. Kürbiskerne in eine trockene Pfanne geben und rösten. Die Suppe pürieren, in einen Teller geben, vorsichtig mit einem kleinen Löffel die Sauce darauf träufeln und die Kürbiskerne in die Mitte geben.

Natürlich kann man auch eine der Saucen weglassen. Schmeckt auch lecker mit frisch gebratenen Pfifferlingen.

Kategorie: Allgemein, Eintopf, Hauptspeisen, Suppen, vegetarisch Stichworte: Creme fraiche, Frischkäse, Peperoni, Sahne

Erdbeer – Eis

23. Mai 2012 by Ruth

Erdbeer - Eis
Rezept Erdbeer – Eis – Rezeptbild @ Ruth Schläger

An diesen ersten heißen Tagen schmeckt doch so ein Erdbeer – Eis einfach klasse. Wenn es dann noch aus leckeren deutschen Freiland – Erdbeeren gemacht wird ist das Aroma unschlagbar.

Und es geht so einfach. Ich mache mein Eis mit dem Eistopf zu der Kitchen Aid-Küchenmaschine, falls ihr keine Eismaschine habt, dann das Eis gut auf mixen und in den Gefrierschrank geben und etwa alle 10-15 Minuten mal durchrühren.

Ich habe für 4 Personen ( war aber allen zu wenig ) 500 Gramm deutsche Erdbeeren, 100 Gramm Zucker, 100 Milliliter Sahne genommen, alles schön schaumig durchgemixt, gekühlt und dann in die Eismaschine gegeben.

Wer keine Sahne mag, kann auch ein Stückchen Banane dazugeben, die Banane bewirkt, dass das Erdbeer – Eis nicht so viele Kristalle bildet sondern schön cremig wird.

Kategorie: Nachtisch Stichworte: Banane, Eis, Erdbeere, Sahne, Zucker

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·