• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Apfel

gebratener Lachs mit Rote Bete Bratapfel Salat

23. Dezember 2013 by Ruth

gebratener Lachs mit Rote Bete Bratapfel Salat
Rezept gebratener Lachs mit Rote Bete Bratapfel Salat – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Ein schnelles leckeres Gericht, das auch noch richtig was her macht – gebratener Lachs mit Rote Bete Bratapfel Salat.

Wir haben für 3 Personen dies gebraucht:

  • 500 g Lachs mit Haut
  • 1 Paket Bio Rote Bete
  • 2 Äpfel ( ich hab Elstar genommen )
  • ein halbes Bund Frühlingszwiebeln
  • 2 Esslöffel Apfel – Balsamico – Essig
  • 2 Esslöffel Öl
  • 1 Teelöffel Apfelgelee ( ersatzweise Apfelsaft und etwas Zucker )
  • ein halber Teelöffel Meerrettich
  • 50 g Butter
  • Salz
  • Pfeffer

Rote Bete in Würfel schneiden.

Die Äpfel schälen, in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten anbraten. Warm stellen. Nun die Frühlingszwiebeln kurz anbraten, sie sollen noch knackig sein. Pfanne abstellen. Mit Essig, Öl, Pfeffer, Salz, Meerrettich und dem Gelee ablöschen, ebenfalls warm stellen.

Den Fisch eventuell von den Schuppen befreien, abwaschen und die Hautseite mehlieren. In einer Pfanne etwas Erdnussöl erhitzen und den Fisch darin auf der Hautseite kräftig anbraten, pfeffern und salzen, nicht wenden! Nach circa 2 Minuten von den Herd nehmen, die Butter in die Pfanne geben und den Lachs mit der geschmolzenen Butter immer wieder übergießen, bis er hellrosa wird.

Rote Bete und Frühlingszwiebeln mischen, die Äpfel darüber geben und mit dem Fisch servieren.

Kategorie: Allgemein, Fisch, Gewürze, Herbst - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Apfel, Balsamico, Bratapfel, Frühlingszwiebeln, Lachs, Öl

Spinat – Strudel mit Apfel – Nuss – Sauce

17. Oktober 2012 by Ruth

Spinat - Strudel mit Apfel - Nuss - Sauce
Rezept Spinat – Strudel mit Apfel – Nuss – Sauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Wieder ein Rezept mit regionalen, saisonalen Produkten: Spinat – Strudel mit Apfel – Nuss – Sauce.

  • 1 Paket Filoteig
  • 800 Gramm Spinat
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 Gramm Gorgonzola
  • 2 Esslöffel Creme Fraiche
  • 100 Gramm durchwachsenen Speck, fein gewürfelt
  • 1 Peperoni, klein gehackt
  • 100 Gramm Walnüsse, klein gehackt
  • 2 Birnen
  • 2 Teelöffel Agavendicksaft
  • 2 Teelöffel weißen Balsamico Essig

Auch wenn ich sonst nur selten Fertiggerichte benutze, beim Filoteig greife ich dann doch auf die fertige Ware aus dem Supermarkt zurück.

Bei Spinat kommt es dann darauf an, wie viel Zeit habe ich, komm ich gerade auf den Wochenmarkt.

Den Filoteig aus dem Kühlschrank und der Verpackung nehmen und ausbreiten.

Den Spinat: entweder auftauen, oder putzen, waschen, tropfnass in einen großen Topf mit 2 Teelöffel heißem Öl geben, zusammenfallen lassen. Die Flüssigkeit von Spinat abgießen ( besonderes beim Tiefkühlspinat wichtig ). Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch würzen.

Gorgonzola und Creme Fraiche zu einer glatten Masse verrühren.

Von dieser Creme nun immer etwas auf jede Schicht des Filoteiges streichen und die nächste Lage darüber geben, bei jeder zweiten Schicht etwas Spinat mit draufgeben. Den restlichen Spinat auf die letzte Lage geben und das ganze zu einer Rolle aufwickeln.

Auf ein Backblech  mit Backpapier geben und im Ofen bei 180 Grad circa 25 Minuten backen.

Nun machen wir die Sauce:

Für die Nicht – Vegetarier den Speck in einer Pfanne knusprig braten, die Vegetarier können gut eine Zwiebel kurz anbraten, die Peperoni und die Nüsse dazu geben und auch kurz mit braten, aus der Pfanne nehmen. Die Birnen schälen, würfeln und in der Pfanne kurz anbraten. Mit etwas Agaven Dicksaft, dem Balsamico Essig und eventuell Salz und Pfeffer würzen, zu dem Strudel servieren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Apfel, Ei, Gemüse, Sauce

Rinderleber mit Kartoffel – Sellerie – Apfel – Stampf

11. Juli 2012 by Ruth

Rinderleber mit Kartoffel - Sellerie - Apfel - Stampf
Rezept Rinderleber mit Kartoffel – Sellerie – Apfel – Stampf – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute mal wieder gute alte Hausmannskost – Rinderleber mit Kartoffel – Sellerie – Apfel – Stampf. Gerade bei Innereien solltet ihr auf möglichst hochwertige Ware achten, also bitte nur beim Metzger eures Vertrauens einkaufen.

Fangen wir mit dem Stampf oder Püree an:

Für 2 Personen 300 Gramm Kartoffeln und 200 Gramm Sellerie schälen und in Stücke schneiden, salzen und mit etwas Wasser weich kochen. 1-2 Äpfel in Würfel schneiden und in einer beschichteten Pfanne anbraten, auf die Seite stellen. 150 Milliliter Apfelsaft erwärmen.

500 Gramm Leber von allen Seiten mit Mehl bestäuben. In einer Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen, die Leber darin von allen Seiten kross anbraten, sie sollte außen Knusprig und in der Mitte noch rosa sein.

Die Kartoffeln und den Sellerie abschütten und dann stampfen, auf keinen Fall einen Pürierstab benutzen sonst bekommt ihr Tapetenkleister! Den warmen Apfelsaft dazu geben bis eine cremige Konsistenz entsteht. Mit frisch geriebener Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen, die gebratenen Apfelstücke unterrühren. Mit der Leber servieren.

Kategorie: Hauptspeisen, Rezepte für jeden Tag Stichworte: Apfel, Kartoffel, Leber

Rheinhessischer Kartoffelauflauf

28. Juni 2012 by Ruth

Rheinhessischer Kartoffelauflauf
Rezept Rheinhessischer Kartoffelauflauf – Rezeptbild @ Ruth Schläger

So ähnlich hat schon meine Oma Rheinhessischer Kartoffelauflauf gemacht und da hieß es Dibbe – Grumbere.

1 Kilogramm mehlig kochende Kartoffeln, 3 Äpfel ( Boskop ), 2 Zwiebeln mit der Küchenmaschine oder der Reibe raspeln. 1 Lauchstange in Ringe schneiden, 2 Knoblauchzehen zerdrücken und klein hacken, 1 Bund Majoran und 4 Zweige Thymian klein hacken.

500 Gramm Rinderhackfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten, mit Pfeffer und Salz würzen.

Das Hackfleisch und alle anderen Zutaten mischen, in einer flachen Auflaufform verteilen, Butterflöckchen auf das Ganze setzten und bei 160 Grad Umluft im Backofen circa 1 Stunde backen, zwischendrin mal reinschauen ob der Auflauf nicht zu dunkel wird ( wie bei mir ), dann mit etwas Alufolie abdecken.

Lecker ist dazu noch eine kalte Tomatensauce:

4 Tomaten mit heißem Wasser übergießen, die Haut abziehen. Dann die Kerne und den Saft auffangen und das Tomatenfleisch würfeln, eine Knoblauchzehe, 2 El Olivenöl, 1 El Balsamico – Essig, Salz, Pfeffer zu den Kernen und dem Saft packen und alles fein pürieren, 2-3 Frühlingszwiebeln in sehr feine Streifen schneiden mit den Tomatenfleischwürfeln und der Sauce vermischen. ( Der Rest schmeckt auf geröstetem Weißbrot sehr lecker )

Bei Oma gab es dazu Kaffee, natürlich schmeckt auch ein Bier oder ein Wein, oder auch einfach Wasser dazu.

Für die Vegetarier: schmeck natürlich auch ohne das Hackfleisch. Änderungstipp: schmeckt auch lecker mit angebratenen Schinkenwürfeln.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Kräuter Stichworte: Apfel, Kartoffeln

Apfel – Speck – Schmarren mit Salat

14. Juni 2012 by Ruth

Apfel - Speck - Schmarren mit Salat
Rezept Apfel – Speck – Schmarren mit Salat – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute gibt es eine Abwandlung von einem süßen Kaiserschmarren, diesmal in herzhaft Apfel – Speck – Schmarren.

Es geht wirklich einfach, wichtig ist nur, dass der Eischnee wirklich sehr fest ist und unter gehoben und nicht untergerührt wird.

Von 2 Boskop das Kerngehäuse entfernen und in Würfel schneiden. 200 Gramm durchwachsenen Speck würfeln und anbraten, wenn er knusprig ist die Äpfel dazugeben, ebenfalls kurz braten bis sie etwas weich sind, aber noch viel Biss haben.

In der Zwischenzeit 6 Eier trennen, das Eiweiß sehr steif schlagen, die Eigelb mit 300 Milliliter Milch und 180 Gramm Mehl und etwas Salz schaumig verrühren, dann das Eiweiß vorsichtig unterheben.

Die schaumige Masse über die Apfel – Speck – Mischung geben und bei niedriger Hitze langsam stocken lassen. Wenn die Masse fast fest ist in Würfel trennen und dabei wenden, von der anderen Seite noch bräunen.

Uns hat der Schmarren mit einem Blattsalat mit einem Dressing aus: 2 Esslöffel Joghurt, 1 Esslöffel Balsamico Essig, Salz, Pfeffer, 1 Esslöffel Honig, 1 Teelöffel Senf und viel Schnittlauch sehr gut geschmeckt.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, Snack, Vorspeisen Stichworte: Apfel

Leber mit Apfel – Zwiebel – Gemüse und Kräuter – Kartoffel – Püree

9. April 2012 by Ruth

Leber mit Apfel - Zwiebel - Gemüse und Kräuter - Kartoffel - Püree
Rezept Leber mit Apfel – Zwiebel – Gemüse und Kräuter – Kartoffel – Püree – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Manchmal muss es einfach leckere, bodenständige Küche sein – Leber mit Apfel – Zwiebel – Gemüse und Kräuter – Kartoffel – Püree.

Bei Innereien sollte man immer darauf achten, dass man sie von einem vernünftigen Metzger geliefert bekommt.

Fangen wir mit dem Kartoffelpüree an:

800 g Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden, mit Wasser und etwas Salz aufsetzen und weich kochen. Ich nehme für mein Kartoffelpüree keine mehlig kochenden Kartoffeln, sondern lieber die festeren Sorten. Ich mag es wenn noch kleine Kartoffelstückchen im Püree sind, aber das ist Geschmacksache.

Für das Gemüse 400 g Zwiebeln schälen und in nicht zu kleine Würfel schneiden. 2 Äpfel schälen und ebenfalls in Würfel schneiden. Zuerst die Zwiebeln in 1 Tl Öl anbraten, aber nicht braun werden lassen, danach die Apfelstücke dazugeben, nochmals kurz braten lassen mit etwas Apfelsaft ablöschen mit Pfeffer und Salz würzen.

Die Leberscheiben sehr dünn mit Mehl bestreuen und in einer Pfanne von jeder Seite ca. 4 Minuten (je nach dicke) braten. Die Leber sollte zwar durch sein, aber in der Mitte noch rosa, sonst wird sie hart und trocken. Die Leber unbedingt erst nach dem braten salzen, sonst wird sie ebenfalls hart.

Das Wasser von den weich gekochten Kartoffeln abgießen und etwa 150 ml Milch in den Topf mit den noch heißen Kartoffeln geben, nochmals kurz auf die Herdplatte stellen, damit die Milch warm wird. Jetzt noch die Kartoffeln stampfen, auf keinen Fall mit dem Pürierstab machen, sonst habt ihr einen Brei der eher zum kleben zu gebrauchen ist als zum essen. Mit 2 El Kräuterbutter ( alternativ: frisch gehackte Kräuter ), Salz und frisch geriebener Muskatnuss würzen.

Alles zusammen auf einem Teller anrichten.

Zur Leber: ich habe das Gericht mit Rinderleber gemacht, besonders lecker ist es natürlich mit Kalbsleber, aber auch etwas teurer.

Für die Vegetarier: Das Kartoffelpü schmeckt auch lecker mit dem Zwiebelgemüse.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Kräuter Stichworte: Apfel, Gemüse, Kartoffel, Leber, Zwiebel

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·