• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

vegetarisch Archives...

vegetarisch – Gerichte ohne Fleisch. Als Vegetarismus wird eine Ernährungsweise des Menschen bezeichnet, bei der der Verzehr von Fleisch und Fisch bewusst vermieden wird. Einige Formen des Vegetarismus schließen auch Nahrungsmittel aus, die von Tieren produziert werden – beispielsweise Eier, Milchprodukte oder Honig. Es gibt sowohl Vegetarier denen einfach das Fleisch nicht schmeckt, als auch ethnisch motivierte Vegetarier.

vegetarisch

Erdbeertorte Basilikumcreme

17. Juli 2015 by Ruth

Erdbeertorte Basilikumcreme
Rezept Erdbeertorte Basilikumcreme – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Erdbeertorte: Noch ein leckeres Rezept bevor die Erdbeerzeit vorbei ist. Dafür kommt jetzt richtig leckerer und geschmacksintensiver Basilikum auf den Markt, der viel Sonne abbekommen hat. Und Basilikum in Süßspeisen oder auch als Eis sind ja voll im Trend.

Die Zutaten sind für eine kleine Erdbeertorte mit Basilikumcreme, Springform mit 18 cm Durchmesser.
Am Vortag:

  • 200 ml Sahne
  • 10 Basilikumblätter

Die Basilikumblätter in die Sahne geben, kurz erwärmen und dann zur Seite stellen.

Biskuitteig:

  • 3 Eier
  • 90 g Zucker
  • 1 Esslöffel Vanillezucker
  • 1 Esslöffel Orangensaft
  • 1 Prise Salz
  • 75 g Mehl
  • 25 g Stärke

Die Eier trennen, das Eiweiß mit dem Salz und 30 g Zucker sehr steif schlagen, in eine andere Schüssel geben und kalt stellen. Jetzt braucht man die Rührer und Rührschüssel nicht zu spülen, sondern kann direkt weiterarbeiten. Zwischenzeitlich den Backofen auf 160 Grad vorheizen. Das Eigelb mit 60 g Zucker, dem Vanillezucker, dem Orangensaft schaumig schlagen. Das Mehl über diese Eiweißmasse sieben und unterrühren, ein Drittel des steif geschlagenen Eiweiß ebenfalls unterrühren das restliche Eiweiß vorsichtig mit der einem Spatel unterheben. In eine kleine Springform geben und sofort in den vorgeheizten Backofen schieben. Ca. 20 Minuten bei 160 Grad backen.
Nach dem Backen den Tortenboden auskühlen lassen und aufschneiden.

Für die Creme

  • 200 ml Basilikumsahne
  • 125 g Magerquark
  • 80 g Zucker
  • 10 g Agar Agar
  • 2 Esslöffel Holunderblütensirup
  • Abrieb einer Zitrone

Die Sahne steif schlagen, den Quark verrühren und die Sahne, den Zitronenabrieb und den Zucker unterrühren. Den Holunderblütensirup ( ersatzweise geht auch Wasser ) erhitzen und das Agar Agar dazugeben. Mit der Quark – Sahne – Mischung verrühren.

  • 250 g Erdbeeren

Die Erdbeeren waschen, halbieren und die Hälfte der Erdbeeren auf den Tortenboden legen. Den Ring der Backform wieder um die Torte geben und die Quarkmischung darüber geben.
Die 2. Tortenhälfte darüber geben. Die restlichen Erdbeeren darauf verteilen.

für den Guss:

  • 200 ml Erdbeersaft oder Himbeersaft
  • 50 ml Campari
  • 10 g Agar Agar
  • eventuell Zucker ( je nach Geschmack und Saft )

Die Zutaten zusammenrühren und kurz aufkochen lassen.
Über die Erdbeertorte geben und nach dem abkühlen servieren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Geschenke aus der Küche, Kuchen und Torten, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Basilikum, Erdbeeren, Magerquark, Sahne, Zitronenabrieb

Quinoa Pilze Spinat Pfanne

28. Mai 2015 by Ruth

Quinoa Pilze Spinat Pfanne
Rezept Quinoa Pilze Spinat Pfanne – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Quinoa Pilze Spinat: So, nun hatte ich oft genug von Quinoa gelesen und wollte es mal selbst ausprobieren. Der Kauf war eigentlich im Reformhaus geplant, aber die haben hier Mittwochnachmittags zu?!? Ich werde den Laden hier nie von innen kennen lernen, denn über Mittag ist da auch zu. Aber bei Rewe bin ich dann fündig geworden. Noch Pilze dazu, etwas Spinat, Peperoni für den Pepp und schon ging es zum kochen.
Nochmals zum Quinoa, nein ich langweile jetzt nicht mit den enthaltenen Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen, aber nachdem unser Weizen immer mehr in Verruf kommt, wollte ich mich mal um Alternativen kümmern.

Für 3 Personen hatte ich folgende Zutaten:

  • 200 g Bio – Quinoa
  • 400 g Champignons
  • 1 große Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 200 g jungen Spinat
  • 10 g getrocknete Steinpilze
  • Salz
  • Pfeffer
  • 150 ml Rotwein
  • 80 ml Gemüsebrühe
  • 50 ml Balsamico Essig
  • 1 Esslöffel Agavendicksaft
  • einige Zweige Thymian

Zubereitung:

Die Steinpilze mit drei Viertel Liter kochendem Wasser übergießen und zur Seite stellen.
Den Rotwein, die Gemüsebrühe, den Agavendicksaft, den Balsamico zusammen mit dem Thymian in einen Topf geben und solange einkochen bis nur noch 4 Esslöffel davon übrig bleiben. Eventuell mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Champignons putzen, wenn möglich ohne Wasser nur mit einer Bürste und vierteln, mit wenig Rapsöl bei großer Hitze braten bis sie von allen Seiten schön braun sind, zur Seite stellen.
Die Zwiebel schälen und in Ringe schneiden, die Peperoni ebenfalls in Ringe schneiden, falls es nicht sehr scharf werden soll die Kerne entfernen. Die Knoblauchzehen ebenfalls schälen und klein hacken.Die eingeweichten Steinpilze aus dem Einweichwasser nehmen ( brauchen wir gleich noch ) und sehr klein hacken.  Zwiebeln, Peperoni, Steinpilzstückchen und Knoblauch mit etwas Rapsöl in einer Pfanne anbraten.
Zwischenzeitlich den Quinoa unter warmem Wasser in einem Sieb solange abspülen, bis das Wasser klar ist ( ansonsten soll er bitter schmecken ). Zu dem Zwiebelgemisch geben, kurz mit anbraten und dann den Einweichsud der Steinpilze durch ein feines Sieb ( ist oft Sand im Sud )darüber geben.
Langsam köcheln lassen, falls die Flüssigkeit nicht reicht, nochmals etwas Wasser oder Gemüsebrühe dazugeben.

Fertig stellen:

Den Spinat waschen. Sobald der Quinoa aufgequollen und weich ist ( dauerte etwa 20 Minuten ) den Spinat unterheben und zuletzt noch die Champignons dazugeben. Mit der Rotweinreduktion zusammen servieren.
Wir waren begeistert wie lecker so was gesundes schmecken kann. Quinoa schmeckt schön nussig und passt super zu den Pilzen. Die Rotweinreduktion nimmt etwas den herben Geschmack.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Champignon, Rotwein, Thymian, Zwiebel

Makkaroni süß – salzig

16. Mai 2015 by Ruth

Makkaroni süß-salzig
Rezept Makkaroni süß – salzig – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Makkaroni süß – salzig: Vor kurzem habe ich in irgend einer Zeitschrift ein Kochrezept zum Thema Foodpairing gelesen. Also zu der Kombination von verschiedensten Aromen, wie zum Beispiel Erdbeeren und grüner Pfeffer, Pilze und Anis oder auch Zwiebeln und Sultaninen. Leider war das Rezept dann doch nicht so einfach wie beschrieben. Man sollte einfach nur Gemüsezwiebeln mit einigen Sardellen und in Apfelsaft aufgekochten Sultaninen zusammen dünsten und zu Makkaroni geben und dann noch schnell überbacken. Bei mir kam erstmal eine etwas fade Zwiebelsauce raus die mir nicht so recht schmecken wollte, langweilig halt. Nach einigem Aufpeppen war sie dann doch noch sehr lecker:

Für 2 Personen:

Zutaten:

  • 6 normale Zwiebeln
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 100 g Sultaninen
  • 100 ml Weißwein
  • 12 Sardellenfilets
  • 2 Teelöffel rote eingelegte Pfefferkörner
  • 3 Stiele Zitronenthymian
  • 250 g Makkaroni

Zubereitung:

Zuerst die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden, mit dem Olivenöl langsam dünsten. Die Sultaninen mit dem Weißwein kurz zum Kochen bringen und dann zur Seite stellen.
Die Makkaroni nach Packungsanweisung bissfest kochen.
Nach etwa 15 Minuten zu den gedünsteten Zwiebeln die Sultaninen mit dem Wein und die klein geschnittenen Sardellen geben.
Den Parmesan fein reiben.
Nach weiteren 15 Minuten die Pfefferkörner ebenfalls zu der Zwiebelmasse geben. Von dem Thymian die Blättchen abzupfen und ebenfalls dazu geben.

Fertig stellen:
Die fertig gekochten Makkaroni direkt aus dem Kochwasser zu der Zwiebelmasse geben, verrühren und den Parmesan darüber geben. Dazu noch ein leckerer Salat und so hat es uns dann geschmeckt!

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Nudeln, Öl, Weisswein, Zwiebeln

gebratener grüner Spargel Graupen – Risotto Bärlauch

27. April 2015 by Ruth

gebratener grüner Spargel Graupen-Risotto Bärlauch
Rezept gebratener grüner Spargel Graupen – Risotto Bärlauch – Rezept Bild @ Ruth Schläger

gebratener grüner Spargel – nochmals Spargel, wieder gebraten, diesmal grün. Dazu ein leckeres Risotto, nicht aus Reis sondern Graupen, ich habe die kleinen Perlgraupen genommen. Und passend zum frühlingshaften Gericht noch Bärlauch im Risotto.

Für 2 hungrige Esser:

Zutaten:

  • 400 Gramm grüner Spargel ( dünne Stangen, man muss ihn ja nicht schälen und er wird so schneller gar )
  • 200 Gramm Perlgraupen
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Esslöffel Frischkäse
  • 80 Gramm Parmesan
  • 1 Bund Bärlauch
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Von dem Spargel die holzigen Enden abscheiden, ein paar Tropfen Öl in einer Pfanne erhitzen ( ich habe eine Grillpfanne genutzt dann bekommt man so feine braune Streifen ) und den Spargel von allen Seiten langsam braten lassen bis er gar aber noch schön knackig ist.
Die Gemüsebrühe erhitzen. Den Parmesan nicht zu fein reiben. Den Bärlauch in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne kurz anbraten, die Graupen dazugeben und mit dem Weißwein ablöschen. Diesen einkochen lassen und immer wieder eine Küchenkelle mit Gemüsefond dazugeben, einkochen lassen.

Fertig stellen:

Dies so lange fortsetzen bis die Graupen weich sind aber noch Biss haben. Dann den Frischkäse unterrühren, den Parmesan ebenfalls dazugeben, eventuell mit Pfeffer und Salz abschmecken und zuletzt noch den Bärlauch unterheben.
Mit dem Spargel servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Risotti, Spargel, vegetarisch Stichworte: Bärlauch, Frischkäse, grüner Spargel, Knoblauch, Parmesan, Spargelsaison, Zwiebel

Bärlauchbutter

20. April 2015 by Ruth

Bärlauchbutter
Rezept Bärlauchbutter – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Solange es ihn noch gibt! Bärlauchbutter schmeckt zu Nudeln, Fleisch und Reis, aber auch einfach auf einer Scheibe frischem Brot.

  • 1 Bund Bärlauch
  • Abrieb und Saft einer Zitrone
  • 1 Teelöffel Salz
  • 125 g weiche Butter

Den Bärlauch waschen und klein hacken, die Butter in ein flaches Gefäß geben, den Zitronenabrieb und 4 Teelöffel Zitronensaft sowie das Salz dazugeben und mit einer Gabel gut vermischen, dann den Bärlauch dazu geben und untermischen. Wer nicht soviel Arbeit haben möchte kann die Zutaten auch mit einem Pürierstab vermischen – und fertig ist die Bärlauchbutter! Kürzlich haben wir wieder etliche Taschen voll aus dem Wald geholt.

Kategorie: Allgemein, Brot, Frühlingsrezepte, Geschenke aus der Küche, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch Stichworte: Bärlauch, Butter, Salz, Zitronenabrieb, Zitronensaft

Bunter Salat

26. März 2015 by Ruth

bunter Salat
Rezept bunter Salat – Rezept Bild @ Ruth Schläger

So ein leckerer Bunter Salat ist doch immer gut. Hier mit gut und preiswert erhältlichen Produkten, sicherlich noch aus Gewächshäusern. Aber bald geht es ja auch mit Zutaten aus dem Freiland los.

Für 4 Personen:

  • 1 kleinen Eisberg Salat
  • 6-8 Möhren
  • 200 g Kirschtomaten
  • 2 Esslöffel Weißweinessig
  • 2 Esslöffel kaltgepresstes Rapsöl
  • 1 Teelöffel Apfeldicksaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • und wenn ihr schon Kräuter habt, gerne noch etwas Schnittlauch, Sauerampfer oder Petersilie mit dazu

Den Eisberg Salat in feine Streifen schneiden, die Möhren raspeln, die Kirschtomaten halbieren, alles vermischen. Die Zutaten zur Salatsauce zu einer cremigen Konsistenz verrühren und über den Salat geben, kurz ziehen lassen und dann servieren.

Kategorie: Allgemein, Herbst - Rezepte, Kräuter, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Salate, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Kirschtomaten

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 29
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·