• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Rezepte für jeden Tag Archives...

Einfache Rezepte Für jeden Tag, die man immer kochen kann, benötigen nicht viel Zeit und keine sehr aussergewöhnlichen Zutaten – rezeptefürjedentag.

Rezepte für jeden Tag

Einfache Rezepte Für jeden Tag, die man immer kochen kann, benötigen nicht viel Zeit und keine sehr aussergewöhnlichen Zutaten - rezeptefürjedentag.

Milchkalbsleber Salat Parmesan

14. Februar 2016 by Ruth

Milchkalbsleber Salat Parmesan
Rezept Milchkalbsleber Salat Parmesan

Leber ist sicher mit Äpfeln und Kartoffelpüree eine sehr leckere Sache, hier mal eine etwas andere Variante mit Milchkalbsleber.

Zutaten:

Für 2 Personen:

  • 400 Gramm Milchkalbsleber
  • 1 Esslöffel Mehl
  • 5 Esslöffel Öl
  • 100 Gramm Parmesan
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Esslöffel weißer Balsamico Essig
  • 200 Gramm Feldsalat
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Teelöffel Agavendicksaft

Zubereitung:

Den Salat waschen und trocken schleudern auf 2 Tellern verteilen.

Die Leber mehlieren von beiden Seiten etwa 2 – 3 Minuten braten und dann bei 90 Grad im Backofen warm halten. Sie sollte zum Schluss in der Mitte schön rosa sein.

Die Zwiebel in Ringe schneiden und dann mit etwas Öl in der Pfanne in der die Leber gebraten wurde solange braten bis sie weich aber nicht braun ist.

Den Parmesan in sehr feine Streifen hobeln, zur Seite stellen.

Den Essig, Salz, Pfeffer und den Agavendicksaft zu den Zwiebeln geben.

Fertig stellen:

Die Milchkalbsleber auf den Tellern mit dem Salat verteilen, die Zwiebelsauce darüber geben und den Parmesan darüber verteilen. Sofort servieren.

Die preiswertere Variante ist mit Rinder- oder Schweineleber. Schmeckt natürlich auch mit einem anderen Blattsalat oder Kräutersalat.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Salate, Sommer - Rezepte, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Leber, Parmesan

Nusskuchen

7. Februar 2016 by Ruth

Nusskuchen
Rezept Nusskuchen

So ein Nusskuchen ist schnell gemacht und immer lecker. Er hält sich auch etliche Tage frisch, bei uns ist er allerdings immer schnell alle.

Für eine Kastenform von 30 mal 11 Zentimeter:

Zutaten:

  • 200 Gramm Haselnüsse
  • 100 Gramm Zartbitterschokolade
  • 250 Gramm weiche Butter
  • 175 Gramm Zucker
  • 1 Vanille Stange
  • 1 Prise Salz
  • 75 Milliliter Eierlikör ( alternativ auch Baileys oder ähnlichen Likör )
  • 4 Eier (M)
  • 200 Gramm Weizenmehl
  • 1 Teelöffel Weinstein Backpulver
  • 1 Teelöffel Natron
  • 2 Esslöffel starken Espresso
  • 50 Gramm Zartbitterschokolade
  • 100 Gramm Vollmilchtropfen
  • 30 Gramm Butter

Zubereitung:

Die Haselnüsse in einer Pfanne so lange rösten bis sie toll durften, abkühlen lassen und mittelfein mahlen. Die Backform mit etwas Öl ausstreichen, oder mit Backpapier auslegen. Die Schokolade fein hacken. Die Vanillestange auskratzen ( den Rest unbedingt aufheben uns mit etwas Zucker zu leckerem Vanillezucker vermahlen ).

Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.

Die Butter solange rühren bis sie fast weiß ist, den Zucker, das Vanillemark, das Salz und den Likör dazugeben, weiter rühren. Die Eier nach und nach dazugeben, jedes Ei circa eine halbe Minute unterrühren. Mehl, Backpulver und Natron mischen und auf den Teig sieben, kurz unterrühren. Die Haselnüsse und die Schokolade unterheben.

In die Form geben und circa 60 Minuten backen. Vor dem rausholen mit einem Holzstäbchen testen ob der Nusskuchen durch ist, es klebt dann kein Teig mehr am Stäbchen. Kurz abkühlen lassen und dann den Kuchen auf ein Back Rost stürzen. Mit dem Holzstäbchen nun etliche Löcher in den Nusskuchen piksen und mit dem Espresso tränken.

Fertig stellen:

Nach dem Abkühlen die Schokolade, bis auf einige Tropfen zum dekorieren, zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen und über den Kuchen geben. Nusskuchen mit den Schokotropfen dekorieren.

Kategorie: Backrezepte, Frühlingsrezepte, Herbst - Rezepte, Kuchen und Torten, Nachtisch, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Butter, Sonntagskuchen

Erdnuss Hühnchen Bananensauce

24. Januar 2016 by Ruth

Erdnuss - Hühnchen Bananensauce
Rezept Erdnuss Hühnchen Bananensauce

Hühnchen mal etwas anders, mit einer Kruste oder Panade aus Erdnussflips und einer süß – scharfen Sauce aus Banane, Chili und Erdnussbutter – Erdnuss Hühnchen. Dazu schmeckt Reis aber auch einfach etwas Brot oder ein Salat.

Zutaten:

Für 2 Personen:

  • 300 g Bio – Hühnchenbrust
  • 100 g Erdnussflips
  • 50 g Semmelbrösel
  • 1 Ei
  • 2 Esslöffel Mehl
  • 4 Esslöffel Öl
  • ein Viertel Liter Geflügel oder Gemüsebrühe
  • 100 ml Kokosmilch
  • 2 Esslöffel Erdnussbutter
  • 1 Banane
  • Saft und Abrieb einer halben Bio – Zitrone
  • 1 scharfe Chili
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz
  • 1 Teelöffel Öl ( lecker mit geröstetem Erdnussöl )

Zubereitung:

Zuerst die Bananensauce vorbereiten: Zwiebel würfeln, Knoblauch fein hacken, die Chili ebenfalls fein hacken. Zusammen kurz in etwas Öl anbraten, mit der Brühe ablöschen und auf etwa ein Drittel reduzieren.

In der Zwischenzeit die Hühnchenbrust in daumendicke Streifen schneiden. Die Erdnussflips in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz darüber rollen bis alle Flips klein und bröselig sind. In 3 Schalen oder Teller einmal das Mehl, einmal das aufgeschlagene und verquirlte Ei und einmal die Erdnussflips mit den Semmelbröseln vermischt geben. Das Hühnerfleisch zuerst im Mehl, dann im Ei und dann in den Flips wenden.

Zu dem reduzierten Saucenansatz jetzt die Kokosmilch geben. Aufkochen lassen, die Erdnussbutter dazugeben. Die Banane schälen und mit dem Zitronensaft beträufeln.

Den Abrieb in die Sauce geben, eventuell noch mit etwas Salz würzen. Nochmals aufkochen, Zur Seite stellen.

Das panierte Fleisch in dem Öl von allen Seiten etwa jeweils 3 Minuten braten.

Fertig stellen:

Die Banane in die Sauce geben kurz erhitzen und mit der Sauce servieren.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag Stichworte: Bananen, Erdnuss, Hühnchen

Blumenkohl Lachs

10. Dezember 2015 by Ruth

Blumenkohl Lachs
Rezept Blumenkohl Lachs

Blumenkohl Lachs: Eigentlich sollte aus dem Blumenkohl ja etwas ganz anderes werden. Vor einigen Tagen hatte ich bei einer der vielen Koch Shows im Fernsehen eine Blumenkohl Pizza gesehen, aber irgendwie war es mir dann doch nicht danach. Zuerst kam die Überlegung auf für ein Blumenkohlcurry, aber da war ja noch der Lachs im Kühlschrank der für diese Pizza gedacht war.
Und dies entstand dann daraus:

Für 2 Personen:

Zutaten:

  • 1 kleinen Blumenkohl
  • 1 Esslöffel geröstetes Sesamöl ( es geht auch normales Öl )
  • 1 Teelöffel grüne Currypaste
  • 200 Milliliter Gemüsefond
  • 70 Gramm Kürbiskerne
  • 200 Gramm Mie – Nudeln
  • 250 Gramm Kokosmilch
  • 1 Bio – Zitrone
  • Salz
  • 200 Gramm Lachs

Zubereitung:

Die Kürbiskerne kurz in einer Pfanne anrösten, zur Seite stellen.
Aus dem Blumenkohl den Strunk raus schneiden und in kleine Röschen zerteilen, waschen und in einer etwas höheren Pfanne bei nicht zu hoher Hitze anbraten.
Die Schale der Zitrone reiben, den Abrieb zur Seite stellen, die Zitrone ausquetschen und zu dem kurz gebratenen Blumenkohl dazugeben. Einkochen lassen, den Gemüsefond dazugeben.
Die Mie-Nudeln etwas kürzer als die Packungsanweisung angibt kochen und zur Seite stellen.
Die Currypaste zu der Kokosmilch geben, darin auflösen und zu dem Blumenkohl geben, alles kurz einkochen lassen. Eventuell mit etwas Salz würzen. Den Zitronenabrieb dazugeben.
Die gekochten Mie-Nudeln dazugeben und vermischen.
Den Lachs in kleine Würfel schneiden.

Fertig stellen:
Sobald der Blumenkohl eine schöne knackige Konsistenz hat und die Sauce sämig eingekocht ist, die Kürbiskerne und den Lachs dazugeben und sofort servieren.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Bio - Zitrone, Currypaste, Kokosmilch, Kürbiskerne, Lachs, Sesamöl

Marmorkuchen

30. November 2015 by Ruth

Marmorkuchen
Rezept Marmorkuchen

Einer der Klassiker, aber trotzdem ist Marmorkuchen ist immer wieder lecker!

Zutaten:

Für eine Gugelhupf Form:

  • 250 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • Mark einer Vanilleschote
  • 4 Eier
  • 400 g Mehl
  • 100 g Speisestärke
  • 1 Päckchen Weinstein Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 0,1 Liter Milch
  • 50 g Kakao

100 g Schokolade zum verzieren

Zubereitung:

Butter mit dem Zucker und dem Vanillemark schaumig rühren. Die Eier einzeln nacheinander unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, auf die Eier – Buttermasse sieben und zusammen mit der Milch unterrühren.
Den Backofen auf 175 Grad aufheizen.
Die Gugelhupf Form ausfetten und mit etwas Mehl bestäuben. Die Hälfte der Teigmasse einfüllen.
Die andere Hälfte mit dem Kakao verrühren auf die helle Teigmasse geben und mit einer Gabel vorsichtig unterrühren, damit ein Marmormuster entsteht.
Den Kuchen in den Backofen geben und für etwa eine Stunde backen. Mit einem Holzspießchen probieren, ob der Kuchen durch ist ( es klebt dann kein Teig mehr am Stäbchen wenn man in den Kuchen piekst ).

Fertig stellen:

Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und über den erkalteten Marmorkuchen geben.

Kategorie: Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Kuchen und Torten, Rezepte für jeden Tag Stichworte: Butter, Kakao, Mehl, Milch, Salz, Vanilleschote, Weinstein, Zucker

Zweierlei Spinat pochierte Eier Parmesanchips

25. Oktober 2015 by Ruth

Zweierlei Spinat pochierte Eier Parmesanchips
Rezept Zweierlei Spinat pochierte Eier Parmesanchips

Zweierlei Spinat: Spinat in zwei Variationen mit pochiertem Ei und Parmesanchips – mal etwas anders.

Für 2 Personen:

Zutaten:

  • 800 g Spinat
  • 4 Eier ( ich weiß, auf dem Teller oben sind 3 Eier )
  • 150 g Parmesan
  • 100 ml Sahne
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 2 Esslöffel Essig
  • Pfeffer
  • Salz
  • Muskatnuss

Zubereitung:

Den Spinat waschen und in einer heißen Pfanne zusammen fallen lassen. Die eventuell entstandene Flüssigkeit wegschütten. Den Spinat in 2 Hälften teilen.
Den Parmesan reiben und mit einem Dessertring auf ein Backpapier geben. Im auf 180 Grad aufgeheizten Backofen circa 5 Minuten schmelzen lassen, Vorsicht, verbrennt leicht.
In einem Topf Wasser mit Essig zum Kochen bringen, die Eier aufschlagen und jedes einzeln in eine Tasse geben.
Die Zwiebel in feine Ringe schneiden, de Knoblauch fein hacken und beides in etwas Öl kurz anbraten, die eine Hälfte des Spinats dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen.
Die andere Hälfte des Spinats in einen Mixer geben, die Sahne mit der Gemüsebrühe erhitzen uns sehr heiß zu dem Spinat in den Mixer geben. mit frisch geriebener Muskatnuss, Pfeffer und Salz würzen.
Die aufgeschlagenen Eier nun in das nicht mehr kochende Essigwasser geben und vorsichtig rühren, ca. 3 Minuten. Dann sollte das Eiweiß fest und das Eigelb noch weich sein.

Fertig stellen:
Den pürierten Spinat auf in eine tiefen Teller geben, den stückigen Spinat darauf geben, die Eier aus dem Wasser nehmen in kaltem Wasser kurz abschrecken, mit Krepppapier trocken tupfen und auf den Spinat setzen. Zum Schluss noch die Parmesanchips vom Backpapier nehmen und auf die Teller zu Zweierlei Spinat geben.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Essig, Knoblauch, Parmesan, Pfeffer, Sahne, Salz, Zwiebel

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 24
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·