• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Nachtisch Archives...

Der Nachtisch wird auch Dessert genannt. Meist ist es eine süße Speise am Ende einer Speisenfolge oder des Menüs. Die Art der Rezepte ist vielfältig.

Nachtisch

Milchreis

31. Januar 2012 by Ruth

Milchreis
Rezept Milchreis – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Ja, eigentlich ist Milchreis ein Kindergericht, aber auch den Erwachsenen schmeckt es immer mal wieder gut.
Und einfach zum zubereiten! Wenn man einen guten Topf nimmt muss man noch nicht mal viel rühren. Ich mach es so: 1 Liter Milch kalt in einen mit kaltem Wasser ausgespülten nicht abgetrockneten Topf ( Omas Tipp damit nichts so schnell anbrennt ) aufkochen lassen und 300 g Rundkornreis dazugeben, bei leichter Hitze langsam vor sich hin köcheln lassen, immer mal wieder umrühren, wenn die Milch verkocht und der Reis noch nicht gar ist, einfach noch etwas Milch dazugeben. Am Ende der Garzeit den Milchreis durchgehend rühren, dauert ca. 20 Minuten. Fertig ist das Gericht, wenn ein Brei entstanden ist und der Reis weich ist.
In einem tiefen Teller mit Zucker und Zimt servieren. Zimt ist wichtig da er die Verdauung bei süßen Speisen fördert und Blutzucker senkende Wirkung hat.
Nebenbei werden Kindheitsträume wieder wach.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Nachtisch, vegetarisch Stichworte: Milch, Reis

Tiramisu einfach selbstgemacht

23. Januar 2012 by Ruth

Tiramisu Rezept
Rezept Tiramisu – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Von einem Tiramisu gibt es bestimmt viele unterschiedliche Rezepte, mehr oder weniger süß, mehr oder weniger kalorienreich.

Hier meine Variante:
Als erstes koche ich einen schönen starken Espresso, gebe einen Teelöffel Zucker hinein und 2 Esslöffel Espressolikör und lasse alles abkühlen.
Jetzt werden 4 Eier getrennt, das Eiweiß steif geschlagen und kalt gestellt. Die Eigelb ebenfalls mit 3 Esslöffel Zucker, einem halben Teelöffel Zimt, dem Ausgekratzten einer Vanilleschote, etwas Abrieb einer Zitronenschale und 2 Esslöffel Espressolikör steif schlagen. Dann werden 500 g Mascarpone untergerührt und zuletzt noch der Eischnee vorsichtig untergehoben.
Jetzt die Löffelbiskuite in eine schöne Form mit einem hohen Rand legen und mit dem Espresso oder Espressolikörgemisch beträufeln. Die Biskuite sollen feucht werden aber nicht durchweichen. Darauf eine Schicht Creme geben, wieder beträufelte Biskuite, dann Creme und so weiter bis alles aufgebraucht ist. Dann muss das Ganze kalt gestellt werden, am besten über Nacht.
Vor dem servieren noch mit Kakao bestreuen.
Himmlisch.

Kategorie: Allgemein, Nachtisch Stichworte: Zimt

Blaubeer Muffins

19. Januar 2012 by Ruth

Blaubeer - Muffins
Rezept Blaubeer – Muffins – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Dieses Rezept reicht für 12 Blaubeer Muffins:

  • 100 Gramm weiche Butter
  • 175 Gramm Zucker
  • 2 Eier
  • Abrieb von einer Bio – Zitrone
  • 2 Teelöffel Bourbon Vanille
  • 1 Prise Salz
  • 250 Gramm Mehl
  • 2 Teelöffel Backpulver
  • 150 Gramm Buttermilch
  • 250 Gramm tiefgefrorene Blaubeeren
  • 12 Muffinförmchen und ein entsprechendes Backblech

Die weiche Butter und den Zucker cremig rühren. Eier, Vanille und Salz dazugeben. Mehl mit Backpulver mischen, in den Teig sieben, immer wieder etwas von der Buttermilch dazugeben. Die tiefgefrorenen Blaubeeren tiefgefroren in den Teig geben. Achtung: beim Einkauf darauf achten, dass es im Paket klackert, damit die Blaubeeren auch einzeln sind.

Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.

Muffin-Förmchen in ein Muffinbackblech geben.

Teig einfüllen, sofort in den Backofen ( auch wenn der noch nicht ganz aufgeheizt ist ), circa 35-40 Minuten backen.

Lecker!

Noch ein kleiner Tipp: macht gleich die doppelte oder auch 3 fache Menge, die Blaubeer Muffins sind schneller weg als man backen kann.

Kategorie: Kleingebäck, Nachtisch Stichworte: Butter, cremig, Zucker, Zutaten

Mandelschmarren mit Birnenkompott

10. Januar 2012 by Ruth

Mandelschmarren mit Birnenkompott
Rezept Mandelschmarren mit Birnenkompott – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Mandelschmarren mit Birnenkompott ein toller Nachtisch!

Zuerst mache ich das Birnenkompott, dafür entkerne ich 4 Birnen und schneide sie klein. In einem Topf mit 2 EL Zucker langsam heiß werden lassen, den Saft einer Zitrone mit dazu, ebenso wie 2 Teelöffel gemahlenen Zimt und eine Vanilleschote. ( kann eine bereits ausgekratzte Schote sein ) Vor dem Servieren die Schote entfernen. Langsam köcheln lassen, bis die Birnen weich sind, aber nicht zerfallen.

Für den Schmarren  nehme ich bei 4 Personen als Haupt – Gericht 5 Eier, die werden getrennt, und das Eiweiß sehr steif geschlagen. Das heißt ich höre nicht auf zu schlagen wenn das Eiweiß fest ist sondern es muss mindestens 3 Minuten mit der Küchenmaschine geschlagen werden, erst dann ist es so richtig fest.
In einer anderen Schüssel werden nun die Eigelb gerührt bis sie hell werden, dann kommen dazu 180 g Zucker, 200 ml Milch, 50 g gemahlene Mandeln, 15 g Vanillezucker. Alles zu einer Creme verrühren. Dann noch 200 g Mehl Type 1050 und den Eischnee unterheben. Bitte nicht rühren!
Die Masse in eine Pfanne füllen und im Backofen bei 180 Grad 10 Minuten backen, dann die Pfanne rausnehmen und in die für Schmarren typischen Stückchen reißen und dabei wenden, dann nochmals 5 Minuten braten. Lecker

Kategorie: Hauptspeisen, Nachtisch, vegetarisch Stichworte: Mehl, Milch

Quarkcreme mit Bananen

6. Januar 2012 by Ruth

Quarkcreme mit Bananen
Rezept Quarkcreme mit Bananen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Für Quarkcreme mit Bananen als leckeres Dessert nehme ich bei 4 Personen ( reicht aber auch gut für 6 – 7 Personen ) ich 200 ml Sahne und 2 Eigelb und verrühre sie schaumig, dann hebe ich vorsichtig 750 g Quark, 1 Tl. Bio – Zimt, 1 El Honig, 2 El Schokoladenstreusel, den Abrieb einer halben Zitrone und den Zitronensaft unter. Dann schneide ich noch 6 Bio – Bananen klein und rühre sie ebenfalls vorsichtig unter. Das Ganze noch mit Schokostreuseln garnieren und genießen!

Kategorie: Allgemein, Nachtisch Stichworte: Bananen, Bio - Zimt, Creme, Eigelb, Quark, Zitrone

Nusskranz – Omas Klassiker

23. Dezember 2011 by Ruth

Nusskranz
Rezept Nusskranz – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Nusskranz ist der Lieblingskuchen meines Mannes und meines Sohnes – total lecker:

Zuerst macht man schnell einen Quark – Öl – Teig:

  • 600 Gramm Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Vanilleschote
  • 120 Gramm Zucker
  • 250 Gramm Magerquark
  • 150 Milliliter Milch
  • 150 Milliliter Rapsöl

Mehl zusammen mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben, Vanilleschote auskratzen und dazugeben, ebenso alle weiteren Zutaten dazugeben und nur solange rühren bis ein Teig entstanden ist. Nicht länger, sonst klebt der Teig.

Füllung:

  • 200 Gramm frisch angeröstete Haselnusskerne, gemahlen
  • 200 Gramm Marzipanrohmasse
  • 80 Gramm Zuckerrohrzucker ( es geht auch normaler )
  • 100 Gramm getrocknete Cranberries ( schmeckt auch mit Rosinen, oder auch ohne Früchte )
  • 1 Eiweiß
  • 1 Ei
  • 4 Esslöffel Wasser

Alle Zutaten vermischen, Marzipan eventuell zuerst in kleine Stücke schneiden.

Den Teig zu 2 Rechtecken dünn ausrollen, mit der Füllung bestreichen, zusammenrollen und in die Rolle mit einem Messer Muster ritzen. Auf ein Backblech legen.

Eigelb und Milch mischen, die beiden Nusskränze damit bestreichen.

40 Minuten bei 160 Grad Heißluft backen, ( wenn der Backofen nicht aufgeheizt war etwas länger ) und der Nusskranz ist fertig.

Kategorie: Geschenke aus der Küche, Kuchen und Torten, Nachtisch Stichworte: Öl, Quark, Teig

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·