• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Pfeffer

Rindergeschnetzeltes mit Champignons und grünem Pfeffer

9. Juli 2012 by Ruth

Rindergeschnetzeltes mit Champignons und grünem Pfeffer
Rezept Rindergeschnetzeltes mit Champignons und grünem Pfeffer – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Rindergeschnetzeltes ist mal wieder ein Gericht, das gar ist bis die Beilage Reis oder Nudeln fertig ist. Also dazu zuerst Wasser aufsetzen und nach Packungsanweisung kochen.

Für das Geschnetzelte erstmal die Vorarbeiten: bei 2 Personen 300 Gramm Rinderhüfte in Streifen schneiden, eine rote Zwiebel in Ringe, 500 Gramm braune Champignons putzen nicht waschen und in Hälften oder Viertel schneiden, eine Peperoni und 3 Knoblauchzehen klein hacken, 1 Teelöffel Estragon und  2 Teelöffel Liebstöckel fein hacken.

In einer heißen Pfanne zuerst das Fleisch innerhalb von 2-3 Minuten von allen Seiten anbraten, rausnehmen und warm stellen. Die Champignons in der gleichen Pfanne bei großer Hitze ebenfalls von allen Seiten anbraten, die Zwiebeln, Peperoni und den Knoblauch dazu geben. 2 Esslöffel Tomatenmark dazu geben und kurz mit braten, mit 300 Milliliter Brühe ablöschen, kurz aufkochen lassen. 200 Milliliter Rotwein dazu und 2 Esslöffel Creme Fraiche. 1 Esslöffel grünen Pfeffer dazugeben, das Fleisch kommt nun wieder in die Sauce nochmals heiß machen und mit Reis oder Nudeln servieren.

Ein schöner Salat passt auch noch gut zu Rindergeschnetzeltes.

Kategorie: Hauptspeisen, Rezepte für jeden Tag Stichworte: Pfeffer

Pilz – Spinat – Lasagne

19. Januar 2012 by Ruth

Pilz - Spinat - Lasagne
Rezept Pilz – Spinat – Lasagne – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Pilz Spinat Lasagne ist eine weitere Lasagne Variation mit Pilz und Spinat – richtig lecker.

Für 4 Personen:

  • Lasagneblätter ohne Kochen
  • 800 Gramm frischen Blattspinat, oder auch 400 Gramm Tiefkühlspinat den gehackten ohne irgendeine Sauce
  • 400 Gramm Champignons
  • 200 ml Creme Fraiche
  • 200 ml Weißwein
  • 1 Zwiebel
  • 200 Gramm Pecorino frisch gerieben
  • 10 große getrocknete Steinpilze
  • Schale einer Zitrone
  • 100 ml Sahne
  • Pfeffer
  • Salz
  • 2 Knoblauchzehen

Die getrockneten Steinpilze fein mahlen, und in etwas Wasser einweichen.

Backofen auf 200 Grad vorheizen.

Falls frischen Blattspinat:

Putzen, waschen in einer Pfanne mit etwas Olivenöl zusammen fallen lassen.

Falls TK-Spinat: auftauen lassen

Spinat mit Pfeffer, Salz, Knoblauch ( zerdrückt und klein gehackt ) und der Zitronenschale würzen und mit der Sahne ablöschen.

Kurz aufkochen lassen.

Die Champignons in Scheiben schneiden.

Zwiebel anbraten. Mit dem Weißwein ablöschen, einkochen lassen, die eingeweichten Steinpilze zugeben, Creme Fraiche ebenfalls.

In einer Auflaufform etwas Steinpilzsauce verteilen, die ersten 2 Lasagne Blätter nebeneinander darauf legen ( Falls eine schmale Auflaufform, dann nur ein Blatt ), Champignonscheiben darauf legen, mit der Steinpilzsauce bedecken, die nächsten Nudelblätter drauflegen, Spinat darauf verteilen. Immer das Gemüse bis in die Ecken verteilen, da diese sonst hart werden. Immer so weiter schichten bis das Gemüse verteilt ist und nur noch ein kleiner Rest Sauce übrig ist. Diesen auf die oberen Lasagne Blätter verteilen und den Käse darauf verteilen.

Im vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten backen.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Lasagnerezepte, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Champignons, Creme fraiche, Knoblauchzehen, Nudeln, Pasta, Pfeffer, Pilz, Sahne, Salz, Weisswein, Zitrone

Entenbrust Filet mit Nudeln und Orangensauce

16. Januar 2012 by Ruth

Entenbrust Filet mit Nudeln und Orangensauce
Rezept Entenbrust Filet mit Nudeln und Orangensauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Eins der Lieblingsrezepte meines Mannes: Entenbrust Filet mit Nudeln und Orangensauce.

Zuerst beginne ich mit der Sauce, sie muss etwas einkochen, damit sie gut schmeckt und nicht zu dünnflüssig ist. Dazu gebe ich 200 ml Orangensaft, 200 ml Weißwein, 1 El mittelscharfen Senf, Saft von einer Zitrone und etwas Salz in einen Topf und lasse dies auf kleiner Flamme langsam köcheln.
Den Backofen auf 180 Grad aufheizen.
Bei 4 Personen  muss  Wasser für 400 g  Nudeln aufgesetzt werden. Die Nudeln  nach Packungsanweisung kochen.
Nun werden 2  Entenbrust Filets, auf der Hautseite rautenförmig mit einem scharfen Messer eingeritzt ( dabei darf nicht ins Fleisch geschnitten werden! ) und dann in eine kalte! Pfanne gelegt. Den Herd auf mittlere Hitze einstellen. Anfänglich passiert gar nicht viel, aber irgendwann beginnt das Fett unter der Haut zu zerlaufen und dann brät die Brust im eigenen Fett. Nach 10 – 15 Minuten hat die Hautseite eine schöne Farbe und ist knusprig sein. Jetzt die Brust wenden und 2 Minuten auf der Fleischseite braten. Anschließend für ca. 20  Minuten in den 90° C warmen Ofen zum rosa garen. Kurz vor dem Servieren nochmals in eine kalte Pfanne legen und bei mittlerer Hitze solange liegen lassen bis die Haut wieder knusprig ist.

Die Sauce für die Entenbrust Filets müsste nun leicht dickflüssig geworden sein, jetzt noch 100 ml Creme Fraiche einrühren, nochmals heiß werden lassen und einen Esslöffel grünen Pfeffer dazugeben.
Das Fleisch in Streifen schneiden und mit der Orangensauce und den Nudeln auf Tellern anrichten.

Lecker schmeckt auch noch ein Salat dazu.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta Stichworte: Entenbrust, Nudeln, Pasta, Pfeffer, Weisswein, Zitronensaft

Rote – Beete – Risotto

3. Dezember 2011 by Ruth

Rote - Beete - Risotto
Rezept Rote – Beete – Risotto – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Schon farblich ein Leckerbissen.

Rote Beete eigenen sich nicht nur für leckere Salate sondern auch für ein Risotto.

Dazu für 3-4 Personen 5 mittelgroße Rote Beete Knollen in gleichmäßige Würfel schneiden und in etwas Öl langsam dünsten. Das dauert bestimmt 15-20 Minuten bis sie weich sind.

Derweil eine rote Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Nach 15 Minuten dazugeben. Einen halben Liter Brühe erhitzen. Wenn die Rote Beete fast gar sind 400 g Risottoreis dazugeben und kurz mit anbraten. Das Ganze mit einem Glas Rotwein ablöschen. Wenn der Wein eingekocht ist, etwas Brühe hinzugeben, umrühren und langsam köcheln lassen. Immer wieder Brühe nachgeben, solange bis der Reis weich ist. Die Reiskörner sollten in der Mitte noch einen festen Kern haben und außen rum weich sein.

Jetzt würzen: etwas frischer Meerrettich reinreiben, 1 El Honig, Salz, Zimt (ja, richtig Zimt, schmeckt lecker, oder auch etwas Lebkuchengewürz, wenn man was da hat) Pfeffer.

In der Zwischenzeit kann man die Petersilien-Pesto anrühren: ein halbes Bund Petersilie, 2 Knoblauchzehen, ein kleines Stückchen Chilischote, 4 El Öl, ( kein Olivenöl, sonst schmeckt es bitter ). Alles in ein hohes Gefäß und mit dem Zauberstab durchmixen. Oder in einen Mörser und klein reiben, dauert länger, schmeckt dafür noch etwas besser.

Dazu schmeckt noch lecker ein grüner Salat, oder ein Feldsalat.

Kategorie: Hauptspeisen, Risotti, vegetarisch Stichworte: Brühe, Honig, Pfeffer, Salz, Zimt

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·