• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Ei

Campari – Erdbeer – Schnittchen

13. Februar 2013 by Ruth

Campari - Erdbeer - Schnittchen
Rezept Campari – Erdbeer – Schnittchen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Campari – Erdbeer – Schnittchen: Nachdem in vielen Backblogs über die Zeitschrift Lecker – Backery geschrieben wurde musste ich sie mir auch unbedingt holen. Sie ist wirklich schön gemacht, super Bilder und natürlich schöne Rezepte. Und wie immer konnte ich mich nicht einfach so an das Rezept für Campari – Erdbeerschnittchen halten sondern hab es etwas abgeändert. Nur die Erdbeermasse als Aufstrich auf den Boden war mir zu süß, also hab ich den restlichen Campari  von letztem Sommer aus dem Kühlschrank geholt und damit die Masse etwas bitterer gemacht.

Hier mein abgewandeltes Rezept für eine Springform von 30 cm:

  • 300 Gramm Tiefkühlerdbeeren
  • 225 Gramm Mehl
  • 75 Gramm Puderzucker
  • Puderzucker zum bestreuen
  • Salz
  • 220 Gramm Butter
  • Saft von 8 Zitronen
  • 300 Gramm Zucker
  • 100 ml Campari
  • 100 Gramm Speisestärke
  • 8 Eigelb Größe M

Die Erdbeeren auftauen lassen

Mehl, 110 g kalte Butter in kleinen Stückchen, 1 Prise Salz, Puderzucker und 3 Esslöffel kaltes Wasser in eine Schüssel geben und zuerst mit der Küchenmaschine und dann mit der Hand zu einem Teig verkneten.

Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen, dieses dann mit dem Rand festklemmen, den Teig darauf gleichmäßig verteilen, diesen mit einer Gabel öfter einstechen ( dann gibt es keine Blasen beim backen ) und solange der Backofen jetzt auf 160 Grad Umluft aufheizt kalt stellen. Dann den Boden 20 Minuten vorbacken.

In der Zwischenzeit wird die Erdbeermasse gemacht: Eigelbe aufschlagen, die Erdbeeren mit dem Zitronensaft pürieren. Zucker und 110 g Butter dazugeben und unter rühren aufkochen lassen. Die Speisestärke mit dem Campari glatt rühren und in die Erdbeermasse geben. Die Erdbeermasse nach und nach zu den Eigelben geben und dann auf dem vorgebackenen Boden verteilen und noch mal 20 Minuten bei 160 Grad backen. Herausnehmen und in der Form abkühlen lassen. Mit etwas Puderzucker bestreuen.  Dann den Kuchen vorsichtig mit einem Messer vom Rand lösen und in kleine Rechtecke schneiden ( die abgerundeten sind zum vorab versuchen ).

Ja und nun steht ihr mit den 8 Eiweiß da, ich hab daraus Nussmakronen gemacht Rezept folgt!

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, Kuchen und Torten, Marmeladen und Gelees, Plätzchen, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Butter, Ei, Erdbeere, Kalorien, Mehl, Milch, Zubereitung, Zucker

Frikadellen mit Pastinaken und Rosenkohl

7. Januar 2013 by Ruth

Frikadellen mit Pastinaken und Rosenkohl
Rezept Frikadellen mit Pastinaken und Rosenkohl – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Rosenkohl ist ein tolles Wintergemüse. Am leckersten schmeckt er, wenn er etwas süßlich angemacht wird, man hat dann einen tollen Kontrast zu dem bitteren Gemüse. Dazu frische Frikadellen – ein Genuss!

Für 3 Personen:

  • 750 Gramm Rosenkohl
  • 400 Gramm Pastinaken
  • 200 Gramm vorgekochte Maronen
  • 50 Gramm Zucker
  • 1 Peperoni
  • 4 Knoblauchzehen
  • 200 Milliliter Gemüsebrühe
  • 100 Milliliter Sahne

Frikadellen:

  • 400 Gramm gemischtes Hackfleisch
  • 1 altes eingeweichtes Brötchen
  • 1 Teelöffel Tomatenmark
  • 1 Teelöffel Senf
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Ei
  • 2 Sardellen

Zuerst den Rosenkohl putzen und falls es welke Blätter gibt diese entfernen. Die Röschen im Wasserdampf etwa 10-15 Minuten garen.

Die Pastinaken in Scheiben schneiden und etwa 2-3 Minuten in einer Pfanne rösten. Aus der Pfanne nehmen.

Die Maronen kleinhacken und in der Pfanne etwas anrösten, mit Zucker bestreuen und diesen karamellisieren lassen. Die klein gehackte Peperoni und den klein gehackten Knoblauch dazugeben. Kurz mit braten. Mit der Gemüsebrühe und der Sahne ablöschen. Einkochen lassen.

Die Pastinaken und den Rosenkohl dazugeben.

Warm stellen.

Für die Frikadellen das Hackfleisch und das ausgedrückte Brötchen vermengen. Alles weiteren Zutaten dazugeben, gut vermischen ( geht am besten mit den Händen ). Aus dem Teig Frikadellen formen und bei mäßiger Hitze braten. Sie sollten außen schön knusprig sein und innen noch lecker saftig.

Frikadellen zusammen mit dem Gemüse servieren.

Natürlich schmeckt den Vegetariern auch das Gemüse ohne Frikadellen.

Probiert auch mein Rezept für Linsenfrikadellen!

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Winter - Rezepte Stichworte: Ei, Gemüse, Knoblauch, Nudeln, Sahne, Sauce, Zucker

Vanille – Eis

7. November 2012 by Ruth

Vanille - Eis
Rezept Vanille – Eis – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Vanille – Eis ist ja so etwa wie eine der Standard Eissorten für Eisliebhaber.

Für 2 Personen:

  • 1 Vanilleschote
  • ein halber Liter Milch
  • 120 Gramm Zucker
  • 6 Eigelbe
  • 100 Gramm Schlagsahne

Vanilleschote einschneiden und das Mark auskratzen. Milch und 60 Gramm Zucker in einen Topf geben. Die Vanilleschote und das Mark zur Milch geben. Vanillemilch aufkochen, vom Herd nehmen, 10 Minuten ziehen lassen.

Eigelbe und den restlichen Zucker gut verrühren. Die Vanillemilch noch mal aufkochen. Schote rausnehmen ( nicht wegwerfen, sondern trocknen und mit Zucker zusammen zu Vanillezucker zermahlen ). Langsam und unter Rühren die Milch zu der Zucker – Eimasse gießen. Die Eimasse im heißen Wasserbad unter Rühren andicken lassen. Geht recht schnell!

Kalte Sahne und eine Schüssel mit Eiswürfeln bereithalten! Wenn die Masse dickflüssig vom Löffel tropft, ist sie fertig. Jetzt sofort die kalte Schlagsahne zufügen und unterrühren. Die Schüssel mit der Eismasse sofort auf die Eiswürfel setzen und die Masse kalt rühren. Eismasse in die Eismaschine geben, Maschine laufen lassen, bis ein festes, cremiges Eis entstanden ist. Falls ihr keine Eismaschine habt, das Vanilleeis beim einfrieren immer wieder durchrühren! Das Eis in eine Gefrierbox geben, zudecken und bis zum Servieren einfrieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Herbst - Rezepte, Nachtisch, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Ei, Eis, Vanille, Vanilleschote, Zucker

Spinat – Strudel mit Apfel – Nuss – Sauce

17. Oktober 2012 by Ruth

Spinat - Strudel mit Apfel - Nuss - Sauce
Rezept Spinat – Strudel mit Apfel – Nuss – Sauce – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Wieder ein Rezept mit regionalen, saisonalen Produkten: Spinat – Strudel mit Apfel – Nuss – Sauce.

  • 1 Paket Filoteig
  • 800 Gramm Spinat
  • Öl
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 Gramm Gorgonzola
  • 2 Esslöffel Creme Fraiche
  • 100 Gramm durchwachsenen Speck, fein gewürfelt
  • 1 Peperoni, klein gehackt
  • 100 Gramm Walnüsse, klein gehackt
  • 2 Birnen
  • 2 Teelöffel Agavendicksaft
  • 2 Teelöffel weißen Balsamico Essig

Auch wenn ich sonst nur selten Fertiggerichte benutze, beim Filoteig greife ich dann doch auf die fertige Ware aus dem Supermarkt zurück.

Bei Spinat kommt es dann darauf an, wie viel Zeit habe ich, komm ich gerade auf den Wochenmarkt.

Den Filoteig aus dem Kühlschrank und der Verpackung nehmen und ausbreiten.

Den Spinat: entweder auftauen, oder putzen, waschen, tropfnass in einen großen Topf mit 2 Teelöffel heißem Öl geben, zusammenfallen lassen. Die Flüssigkeit von Spinat abgießen ( besonderes beim Tiefkühlspinat wichtig ). Mit Salz, Pfeffer, Knoblauch würzen.

Gorgonzola und Creme Fraiche zu einer glatten Masse verrühren.

Von dieser Creme nun immer etwas auf jede Schicht des Filoteiges streichen und die nächste Lage darüber geben, bei jeder zweiten Schicht etwas Spinat mit draufgeben. Den restlichen Spinat auf die letzte Lage geben und das ganze zu einer Rolle aufwickeln.

Auf ein Backblech  mit Backpapier geben und im Ofen bei 180 Grad circa 25 Minuten backen.

Nun machen wir die Sauce:

Für die Nicht – Vegetarier den Speck in einer Pfanne knusprig braten, die Vegetarier können gut eine Zwiebel kurz anbraten, die Peperoni und die Nüsse dazu geben und auch kurz mit braten, aus der Pfanne nehmen. Die Birnen schälen, würfeln und in der Pfanne kurz anbraten. Mit etwas Agaven Dicksaft, dem Balsamico Essig und eventuell Salz und Pfeffer würzen, zu dem Strudel servieren.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Apfel, Ei, Gemüse, Sauce

Spanische Tortilla oder Kartoffel – Tortilla

15. Oktober 2012 by Ruth

Spanische Tortilla oder Kartoffel - Tortilla
Rezept Spanische Tortilla oder Kartoffel – Tortilla – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Im Gegensatz zu den mexikanischen Tortilla – Fladen ist dies hier Spanische Tortilla, oder aber so ähnlich wie Bratkartoffeln mit Zwiebeln und Rührei.

Für 3 Personen:

  • 800 Gramm festkochende Kartoffeln
  • 1 große Gemüsezwiebel
  • 8 Eier
  • 200 Milliliter Milch
  • Salz
  • Pfeffer
  • eventuell frischen Knoblauch, fein gehackt
  • eventuell ein halbes Bund Petersilie

Die Kartoffeln gut waschen und dann in sehr dünne Scheiben schneiden, ich schneide sie meist mit der Küchenmaschine. Ich schäle die Kartoffeln nicht, schneide nur beim waschen die dunklen Stellen raus. In einer Pfanne mit Öl in kleinen Portionen circa 4-5 Minuten anbraten, dabei öfter wenden.

Die Zwiebel schälen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden, auch kurz anbraten.

8 Eier aufschlagen und verrühren, 200 Milliliter Milch dazugeben, salzen, pfeffern, wer mag auch mit Knoblauch und oder Petersilie würzen, alles gut aufschlagen.

Nun abwechselnd in eine Pfanne einen Teil der Kartoffeln, der Zwiebeln und mit Ei – Gemisch übergießen, solange bis alles aufgebraucht ist.

Im Backofen bei 180 Grad 35 Minuten stocken lassen.

Dazu schmeckt ein schöner Salat.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Snack, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Ei, Kartoffel, Zwiebel

Spaghetti alla carbonara mit Erbsen

24. Mai 2012 by Ruth

Spaghetti alla carbonara mit Erbsen
Rezept Spaghetti alla carbonara mit Erbsen – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Mal wieder eins von den schnellen Nudelrezepten – Spaghetti alla carbonara:

Einen Topf mit Wasser aufsetzten und 350 g Spaghetti nach Packungsanweisung kochen. Ich habe diesmal Vollkornspaghetti genommen.

In der Zwischenzeit 200 g durchwachsenen Speck klein würfeln, 2 Zwiebeln in Scheiben schneiden, 1 oder eine halbe Peperoni kleinhacken, alles zusammen in 1 El Olivenöl groß anbraten.

200 g Erbsen hinzugeben ( ich hab TK – Erbsen genommen, da es noch keine neuen Erbsen hier auf dem Markt gibt ). In einer Schüssel 6 Eier mit 3 El Milch aufschlagen, ein halbes Bund Petersilie kleinhacken und dazugeben, 80 g Pecorino reiben ebenfalls zu der Eimasse geben. Die fertig, al dente gekochten Spaghetti zu der Gemüse – Speck – Mischung geben und die Eimasse darüber geben, kurz stocken lassen, eventuell noch etwas Salzen und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer darüber geben, fertig sind die Spaghetti alla carbonara.

Für die Vegetarier: einfach den Speck weglassen.

Alternative: natürlich schmeckt es auch ohne Erbsen, oder aber auch mit einem anderen Gemüse. Kleine Brokkoliröschen, kleingehackte Zucchini.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Nudeln oder Pasta Stichworte: Ei, Erbsen, Nudeln, Sauce

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·