• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Risotti Archives...

Risotti ist der Plural von Risotto, ein Reisgericht meist gekocht mit einem Rundkornreis. Die bekanntesten Sorten sind Arborio, Vialone und Carnaroli, welche in Italien angebaut werden.

Risotti

Spargel – Bärlauch – Risotto

28. März 2012 by Ruth

Spargel - Bärlauch - Risotto
Rezept Spargel – Bärlauch – Risotto – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Der Bärlauch ist seit einigen Tagen erntebereit und jetzt gibt es auch noch den ersten deutschen Spargel auf dem Wochenmarkt zu kaufen. Was liegt da näher als die Spargelrezepte wieder raus zu holen und loszulegen mit einem Spargel – Bärlauch – Risotto.

Das erste Spargelrezept des Jahres 2012 ist bei mir ein Spargel – Bärlauch – Risotto. Wie ihr wisst mag ich sehr gerne Risotti und ihr findet hier auch schon einige Rezepte.

Für das Risotto müssen es nicht unbedingt die teureren Spargelstangen sein, sondern man kann auch die Spargelspitzen auf dem Markt kaufen. Das ist nichts anderes als beim Stechen abgebrochener Spargel, auch mal etwas dickere Stangen und meist etwas ungleichmäßig.

Für 4 Personen nehme ich 800 Gramm Spargel, diesen schälen und längs durchschneiden, wenn es dickere Stangen oder Abschnitte sind. Die Schalen in einen Topf mit anderthalb Liter Wasser geben und erhitzen, die Spargel in eine Pfanne und mit 2 Teelöffel Erdnussöl langsam von alles Seiten anbraten, Achtung der Spargel wird schnell zu dunkel! Der Spargel karamellisiert  schön, wird lecker süß und schmeckt einfach toll.

Inzwischen 2 Schalotten klein schneiden. Die Spargel wenn sie weich sind, aber noch Biss haben aus der Pfanne nehmen, darin die Schalotten mit 500 g Risottoreis ( zum Thema Reis siehe auch unter: Pilzrisotto ) kurz andünsten und dann mit einem Glas Weißwein ablöschen. Den Wein komplett verkochen lassen und dann mit dem heißen Spargelwasser immer wieder aufgießen. Keine kalte Flüssigkeit nehmen! Nach und nach immer wieder einen Suppenlöffel mit Flüssigkeit dazugeben, immer wieder durchrühren, solange bis die Reiskörner außen schön weich sind, aber innen noch Biss haben. Inzwischen einen Bund Bärlauch in 1-2 cm Streifen schneiden, 120 g Parmesankäse reiben.

Zu dem Risotto ca. 50 g kalte Butter oder Kräuterbutter geben, die Spargel wieder dazugeben, ebenso den Bärlauch, durchrühren. Die Konsistenz des Risottos sollte jetzt dickflüssig sein und nicht trocken, eventuell noch etwas Spargelwasser unterrühren, nun noch den Käse drüber geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Frühling ist eine super schöne Jahreszeit.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Risotti, Spargel, vegetarisch Stichworte: Bärlauch, Parmesan, Reis

Birnen – Pistazien – Risotto

25. Januar 2012 by Ruth

Birnen - Pistazien - Risotto
Rezept Birnen – Pistazien – Risotto – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Nach dem Pilzrisotto und dem Rote Beete Risotto  wieder ein vegetarisches Risotto. Birnen – Pistazien – Risotto ist süßer als die anderen Risotti, und  sehr, sehr lecker.

Zuerst die Vorbereitungsarbeiten: 150 g Sellerie in gleichgroße Würfel schneiden, 2-3 Birnen schälen und ebenfalls würfeln, eine Zwiebel schälen und würfeln und noch eine mittelscharfe gelbe Peperoni  sehr klein würfeln. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, gerne auch eine etwas schärfere Peperoni Variante wählen, beziehungsweise die Kerne mit in das Gericht geben. Circa 1 Liter Fond oder Brühe erhitzen, wer es gerne süßer mag kann die Brühe  auch zur Hälfte mit Apfel- oder Birnensaft ersetzen. 100 g kräftigen Bergkäse reiben. 80 g  Pistazienkerne aus der Schale befreien.

Und jetzt geht es mit dem Kochen los:
Die Peperoni, den Sellerie und die Zwiebeln in einer Pfanne oder Topf in einigen Tropfen Erdnussöl anbraten, dann ( bei 4 Personen ) 400 g Risottoreis hinzugeben. ( wer unsicher mit dem Reis ist, schaut mal bei dem Rezept fürs Pilzrisotto nach ) Solange anbraten bis der Reis glasig ist und dann mit einem Glas Weißwein ablöschen. Den Wein komplett einkochen lassen und dann mit einem Teil der Brühe aufgießen, langsam mit häufigem Rühren einkochen lassen. Dies so lange fortsetzen bis der Reis weich geworden ist, aber darauf achten, dass die Reiskörner noch einen kleinen festeren Kern haben und das Risotto noch dickflüssig oder schlotzig ist. Nun die Birnen hinzufügen und nochmals kurz aufkochen.
Den Käse darüber geben und abschmecken: mit Salz, Apfelbalsamico – Essig und Pfeffer.

Jetzt noch die Pistazienkerne drüber geben, fertig.

Super lecker! Probiere auch mein Lammsteak gefüllt mit Pistazien Pinienkernen und Korinthen.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Risotti, vegetarisch Stichworte: Bergkäse, Birnen

Steinpilz – Risotto

17. Dezember 2011 by Ruth

Steinpilz - Risotto
Rezept Steinpilz – Risotto – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Steinpilz – Risotto: Heute gibt es mal ein Risotto, diesmal mit Steinpilzen.

Zuerst nehme ich einige getrocknete Steinpilze, weiche sie in kaltem Wasser ein, danach erhitze ich diesen Sud.

Jetzt werden die Pilze für das Risotto geputzt, diesmal  Steinpilze, man kann es auch mit Austernpilzen, Pfifferlingen oder ähnlichen Pilzen kochen. Ich nehme für 4 Personen ca. 400 g. Bitte nicht waschen sondern nur abbürsten und den Schmutz vorsichtig mit einem Küchentuch entfernen.

Dann die Pilze kleinschneiden und in einer sehr heißen Pfanne mit etwas Öl anbraten, rausnehmen und zur Seite stellen. In diesen Ölrest kommen nun eine kleingeschnittene Zwiebel und 2 kleingehackte Knoblauchzehen. Kurz anbraten und 350 g Risottoreis dazugeben, kurz mit braten bis er glasig ist. Jetzt mit einem Glas Rotwein ablöschen, einkochen lassen. Dann nach und nach den heißen Sud aus den getrockneten Steinpilzen dazugeben. So lange langsam köcheln lassen bis der Reis außen weich ist, in der Mitte noch einen festen Kern hat.

Mit einigen Tropfen Balsamico und einem Teelöffel Zucker würzen. Jetzt 50 g kalte Butter unter rühren, wem das Risotto nun zu fest ist, kann etwas Sahne oder Creme Fraiche unterrühren, dann 100 g frisch geriebenen Parmesankäse unterheben.

Mit Salz und Pfeffer würzen.

Sofort servieren, ein Risotto kann man schlecht warm halten, es ist sonst nicht mehr so cremig.

Eine kleine Portion Risotto ist auch eine tolle Vorspeise.

In das Risotto passen auch noch sehr gut einige Shrimps.

Kategorie: Hauptspeisen, Risotti, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Champignons, Parmesan

Rote – Beete – Risotto

3. Dezember 2011 by Ruth

Rote - Beete - Risotto
Rezept Rote – Beete – Risotto – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Schon farblich ein Leckerbissen.

Rote Beete eigenen sich nicht nur für leckere Salate sondern auch für ein Risotto.

Dazu für 3-4 Personen 5 mittelgroße Rote Beete Knollen in gleichmäßige Würfel schneiden und in etwas Öl langsam dünsten. Das dauert bestimmt 15-20 Minuten bis sie weich sind.

Derweil eine rote Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Nach 15 Minuten dazugeben. Einen halben Liter Brühe erhitzen. Wenn die Rote Beete fast gar sind 400 g Risottoreis dazugeben und kurz mit anbraten. Das Ganze mit einem Glas Rotwein ablöschen. Wenn der Wein eingekocht ist, etwas Brühe hinzugeben, umrühren und langsam köcheln lassen. Immer wieder Brühe nachgeben, solange bis der Reis weich ist. Die Reiskörner sollten in der Mitte noch einen festen Kern haben und außen rum weich sein.

Jetzt würzen: etwas frischer Meerrettich reinreiben, 1 El Honig, Salz, Zimt (ja, richtig Zimt, schmeckt lecker, oder auch etwas Lebkuchengewürz, wenn man was da hat) Pfeffer.

In der Zwischenzeit kann man die Petersilien-Pesto anrühren: ein halbes Bund Petersilie, 2 Knoblauchzehen, ein kleines Stückchen Chilischote, 4 El Öl, ( kein Olivenöl, sonst schmeckt es bitter ). Alles in ein hohes Gefäß und mit dem Zauberstab durchmixen. Oder in einen Mörser und klein reiben, dauert länger, schmeckt dafür noch etwas besser.

Dazu schmeckt noch lecker ein grüner Salat, oder ein Feldsalat.

Kategorie: Hauptspeisen, Risotti, vegetarisch Stichworte: Brühe, Honig, Pfeffer, Salz, Zimt

Pilz – Risotto

15. November 2011 by Ruth

Pilz - Risotto
Rezept Pilz – Risotto – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Hmmmmm, heute gibt es leckeres Pilz – Risotto.

Erstmal ein paar Worte zum Reis: Wir brauchen einen Rundkornreis, der ist so ähnlich wie Milchreis nur hochwertiger und die Körner sind etwas dicker. Der Risottoreis wird meist in der Poebene in Italien angebaut, die bekanntesten Sorten sind: Arborio, Vialone und Carnaroli. Wenn ihr Risotto mögt und mal nach Italien kommt, bringt euch unbedingt diesen Reis von da mit, er ist dort in sehr guter Qualität sehr preiswert zu bekommen.

Notfalls kann man natürlich auch den Milchreis nehmen, aber das Ergebnis ist nicht so schön und wenn man schon einige Zeit rührend am Herd stehen muss, dann sollten es auch gute Zutaten und ein Top Ergebnis sein.

Viele haben ja Respekt davor ein Pilzrisotto zu machen, aber es ist nicht schwer:

Fürs Pilz – Risotto weiche ich zuerst einige Trockenpilze ( Steinpilze geben das meiste Aroma ab ) in etwas einem dreiviertel Liter Wasser ein und lasse dies etwa 20 Minuten stehen.

800 Gramm Pilze putzen ( Champignons, Steinpilze, Pfifferlinge, Wiesenchampignons ) in einer Pfanne mit hohem Rand (darin machen wir auch gleich das Risotto) etwas Öl stark erhitzen und die geputzten Pilze hinzugeben. Die große Hitze ist wichtig, damit die Pilze nicht zu viel Wasser ziehen, wenn er leicht quietscht in der Pfanne, ist die Temperatur richtig. Pilze anbraten und aus der Pfanne nehmen.

Inzwischen das Wasser mit den Trockenpilzen erhitzen.

Eine Zwiebel in kleine Würfel schneiden, diese in der Pfanne zusammen mit 400 Gramm Risottoreis anbraten, der Reis wird dann leicht glasig, also etwas heller und durchsichtiger, dann mit einem Glas Weißwein ablöschen und das ganze komplett einkochen lassen. Dann ein Drittel des heißen Pilzwassers dazugeben und rühren. Inzwischen 150 Gramm Parmesankäse reiben und von 4 Frühlingszwiebeln das weiße und hellgrüne in dünne Ringe schneiden.

Wenn das Wasser im Risotto eingekocht ist wieder neu auffüllen und bei geringer Hitze leicht weiter köcheln lassen. Wichtig: die Flüssigkeit muss heiß sein und ihr müsst immer wieder umrühren. Nach 20 bis 25 Minuten ist das Risotto gar, versucht mal ein Reiskorn, es ist perfekt, wenn es außen schön weich ist und in der Mitte einen festeren Kern hat.

Jetzt müsst ihr die Konsistenz des Pilz – Risotto überprüfen: es darf nicht zu trocken sein, muss auf einem Teller noch so eben auseinander fließen, also wenn es zu trocken ist noch  etwas Flüssigkeit zufügen. Jetzt noch ca. 30 Gramm kalte  Butter unterrühren, die Pilze dazugeben und den Parmesan dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Seid ihr der Meinung, das Risotto ist immer noch zu trocken, könnt ihr noch 1-2 Esslöffel Creme Fraiche, Frischkäse oder Sahne dazugeben. Die Frühlingszwiebeln drüber streuen.

Wie gesagt: hmmmmm

Kategorie: Hauptspeisen, Risotti, vegetarisch Stichworte: Champignons, Pfifferlinge, Reis

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·