• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Risotti Archives...

Risotti ist der Plural von Risotto, ein Reisgericht meist gekocht mit einem Rundkornreis. Die bekanntesten Sorten sind Arborio, Vialone und Carnaroli, welche in Italien angebaut werden.

Risotti

Artischocken mit würzigem Pilzrisotto

19. Januar 2013 by Ruth

Artischocken mit würzigem Pilzrisotto
Rezept Artischocken mit würzigem Pilzrisotto – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Gestern sind wir von einigen Tagen Rom zurückgekommen. Neben den vielen Sehenswürdigkeiten war Rom natürlich auch kulinarisch ein Erlebnis! Wir haben viele kleine Trattoria mit sehr günstigen Preisen und guter Qualität kennen gelernt. Keine Ahnung ob Rom zur Haupt Touristenzeit teurer ist, oder ob man sich einfach nur ein Stückchen von den Haupttouristenattraktionen entfernen muss um gut und günstig zu speisen. Am leckersten war es in der Trattoria Re Di Roma in der Via Tuscolana. Wenn wir den Tipp nicht im Netz gelesen hätten, hier wären wir nie rein gegangen. Ein einfaches kleines Lokal im Halbkeller, super nette Bedienung und noch bessere Speisen zu einem günstigen Preis.

Ich werde die Gerichte in den nächsten Tagen nachkochen!

Campo de fiori, Rom
Campo de fiori, Rom

Das aller leckerste was ich in Rom jetzt aß, waren die römischen Artischocken von Claudio Zampa auf dem Campo de fiori! Nachdem wir einige Bilder von dem leckeren Obst und Gemüse machten zeigte er auf einen Topf der an einem Saft Stand auf einer Herdplatte stand, hob den Deckel etwas hoch und ein köstlicher Duft entwich. Noch 5 Minuten warten, dann sollten sie fertig sein die römischen Artischocken. Und dann war es soweit: durch eine anscheinend lange Kochzeit waren die Artischocken die mit dem Stiel nach oben in einem gusseisernen Topf schmurgelten leicht karamellisiert, die Kräuter und der Knoblauch hatten ihren Geschmack voll entfaltet, lecker. Und das Beste: es gab auch noch kostenfrei das Rezept, und schon vorbereitete Artischocken,  in Folie eingeschweißt fertig zum Mitnehmen zu einem sehr günstigen Preis.

Artischocken
Artischocken

Also das Rezept und die Artischocken eingepackt und gestern Abend hier in Deutschland ausprobiert.  Kennt ihr das auch, im Urlaub schmeckt es super lecker und zu Hause dann irgendwie gar nicht so, diesmal nicht, nach dem Rezept von Herrn Zampa war es genauso lecker wie auf dem Markt.

Hier das Rezept für die römischen Artischocken:

  • Pro Person 1-2 Artischocken
  • eine halbe Knoblauchzehe
  • 1 Blatt Pfefferminze
  • 1 Esslöffel klein gehackte Petersilie
  • Etwas Zitronenschalenabrieb
  • Olivenöl

Von den Artischocken werden die harten Blätter entfernt, bei den etwas weicheren Blättern die harten Spitzen abgeschnitten und das Heu in der Mitte raus gezogen. Zieht euch Handschuhe dazu an, sonst werden die Hände schwarz. Dann den Knoblauch, die Pfefferminze, Petersilie und den Zitronenabrieb mit etwas Salz mischen und in die Artischocken füllen. Diese mit dem Kopf nach unten in einen Topf setzen, soviel Olivenöl dazu gießen, dass es ca. 1 cm hoch steht und dann noch etwas Wasser dazu, etwa einen halben Zentimeter hoch und jetzt einfach nur noch langsam schmoren lassen. Den Deckel dabei etwas offen stehen lassen, im Original Rezept wird vorgeschlagen zwischen den Deckel und den Topf eine Papiertüte zu geben. Solange schmoren lassen bis das Wasser verdampft ist und die Artischocken in dem Öl brutzeln.

Dazu habe ich ein leckeres Pilzrisotto gemacht. Hier auf dem Wochenmarkt gab es schöne Wiesenchampignons.

Für 3 Personen:

  • 5 Gramm getrocknete Steinpilze
  • 400 Gramm Wiesenchampignons
  • 1 rote Zwiebel klein gehackt
  • 1 Petersilienwurzel klein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen klein gehackt
  • 1 Glas Rotwein
  • 100 Gramm frisch geriebenen Pecorino

Die Steinpilze in einem drei Viertel Liter Wasser einweichen und etwa 20 Minuten stehenlassen, dann erhitzen.

Die Champignons putzen, in einer Pfanne mit hohem Rand ( darin machen wir auch gleich das Risotto ) etwas Öl stark erhitzen und die geputzten Pilze hinzugeben. Die große Hitze ist wichtig, damit die Pilze nicht zu viel Wasser ziehen, wenn er leicht quietscht in der Pfanne, ist die Temperatur richtig. Pilze anbraten und aus der Pfanne nehmen.

Die Zwiebel, die Petersilienwurzel und den Knoblauch in eine Pfanne geben und anbraten, dann den Reis dazugeben, kurz mit braten. Mit dem Rotwein ablöschen und das ganze komplett einkochen lassen. Dann ein Drittel des heißen Pilzwassers dazugeben und rühren. Inzwischen den Pecorino reiben.

Wenn das Wasser im Risotto eingekocht ist wieder neu auffüllen und bei geringer Hitze leicht weiter köcheln lassen. Wichtig: die Flüssigkeit muss heiß sein und ihr müsst immer wieder umrühren. Nach 20 bis 25 Minuten ist das Risotto gar, versucht mal ein Reiskorn, es ist perfekt, wenn es außen schön weich ist und in der Mitte einen festen Kern hat.

Jetzt müsst ihr die Konsistenz des Risottos überprüfen: es darf nicht zu trocken sein, muss auf einem Teller noch so eben auseinander fließen, also wenn es zu trocken ist noch  etwas Flüssigkeit zufügen. Jetzt noch die Pilze und den Pecorino dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Seid ihr der Meinung, das Risotto ist immer noch zu trocken, könnt ihr noch 1-2 Esslöffel Creme Fraiche, Frischkäse oder Sahne dazugeben. Zusammen mit den Artischocken servieren.

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Kräuter, Risotti, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: abnehmen, Champignons, Gemüse, Kalorien, Käse, Knoblauch, Nudeln, Parmesan, Sauce, Zitrone

Rauke – Pesto

9. Januar 2013 by Ruth

Rauke - Pesto
Rezept Rauke – Pesto – Rezeptbild @ Ruth Schläger

So fast kann doch gekauftes Fast Food gar nicht sein. Für die Rauke Pesto hab ich jetzt gerade 5 Minuten gebraucht, so ein Rauke – Pesto hält sich für etliche Wochen im Kühlschrank ( ok, bei uns nicht, alle mögen gerne Pesto und sie ist schnell wieder weg ). Und dann Nudeln mit Pesto zu machen dauert halt so lange wie das Wasser braucht zum kochen und die nudeln zum gar werden, also etwa 10 Minuten. Aber so eine Pesto schmeckt auch lecker auf dem Tomatenbrot, auf einem Pfannkuchen als Wrap, zu Kartoffeln oder, oder, oder

Im Winter mache ich die grüne Pesto meist aus Rauke oder Rucola im Sommer natürlich aus Basilikum. Aber auch hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: habt ihr zum Beispiel noch einen Rest getrocknete Tomaten, rein damit, ihr mögt es etwas schärfer: noch eine Peperoni mit dazu! An Nüssen kann man auch die unterschiedlichsten nehmen, nicht nur Pinienkerne.

So hab ich ein 500 Gramm Glas mit Rauke-Pesto gemacht:

  • 1 dickes Bund Rauke
  • 100 Gramm Parmesankäse
  • 150 Gramm Cashewkerne
  • 2 Knoblauchzehen
  • 250 Milliliter Sonnenblumenöl
  • Salz

Alles in den Mixer, solange durch mixen bis eine Masse entsteht die noch etwas stückig ist, in ein Glas füllen, noch eine Schicht Öl oben drauf und zum Lagern in den Kühlschrank.

So und wenn es dann die Nudeln zur Raukepesto gibt mit etwas Nudelwasser verrühren und mit den Nudeln vermengen.

So ist Fast Food lecker!

Kategorie: Allgemein, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Nudeln oder Pasta, Rezepte für jeden Tag, Risotti, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen, Winter - Rezepte Stichworte: Kalorien, Nudeln, Öl, Pesto, Rauke, Sauce

Cremiges Rote – Bete – Risotto mit Maronen und Petersilienöl

9. Dezember 2012 by Ruth

Cremiges Rote - Bete - Risotto mit Maronen und Petersilienöl
Rezept Cremiges Rote – Bete – Risotto mit Maronen und Petersilienöl – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Heute gibt es mal wieder ein leckeres Risotto, diesmal ohne Parmesankäse, dafür mit Ziegenfrischkäse und Rote – Bete. Mit einigen leckeren etwas weihnachtlich schmeckenden Gewürzen ein tolles Gericht für die Adventszeit.

Für 3 Personen:

  • 1 rote Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 400 Gramm Risotto Reis
  • 150 Milliliter Rotwein
  • 500 Gramm gekochte Rote Bete, klein gewürfelt
  • drei viertel Liter Wasser
  • 1 getrocknete Peperoni
  • 3 Pimentkörner
  • 1 Kardamomkapsel
  • 1 Sternanis
  • 1 kleine Zimtstange
  • 200 Gramm gekochte Maronen
  • 1 Peperoni
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 1 Bund Petersilie
  • 3 Esslöffel Erdnussöl
  • Salz
  • 150 Gramm Ziegenfrischkäse
  • 1 Teelöffel Meerrettich

Das Wasser heiß werden lassen, die Peperoni, den fein gemörserten Piment, Kardamom und Sternanis hineingeben und leicht köcheln lassen.

Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden, 2 Knoblauchzehen kleinhacken, beides in etwas Öl kurz anbraten, nicht braun werden lassen und den Reis dazugeben, umrühren bis er glasig ist, dann mit dem Rotwein ablöschen, diesen einkochen lassen. Dann mit dem Gewürzwasser ablöschen, bitte durch ein Sieb gießen, damit keine harten Gewürzteile in das Risotto kommen. Solange köcheln lassen bis die Reiskörner noch einen kleine festen Kern haben.

In der Zwischenzeit vorgekochte Maronen klein schneiden. Die Peperoni ebenfalls klein hacken. Den Zucker in einer Pfanne schmelzen lassen, die Peperoni und die Maronen dazugeben rühren bis der Zucker überall um die Maronen verteilt ist.

Für das Petersilienöl die Petersilienblätter von den Stielen abzupfen in ein hohes Gefäß geben, ein halber Teelöffel Salz und 2 Knoblauchzehen sowie das Erdnussöl dazu und mit dem Pürierstab durchmixen.

Die Rote Bete zu dem Risotto geben, nochmals aufkochen lassen. Den Ziegenfrischkäse und den Meerrettich zu dem Risotto geben, mit den Maronen und dem Petersilienöl servieren.

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Rezepte für jeden Tag, Risotti, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: Petersilienöl

Tomatenrisotto mit gebratenen Champignons

2. November 2012 by Ruth

Tomatenrisotto mit gebratenen Champignons
Rezept Tomatenrisotto mit gebratenen Champignons – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Und noch ein Kochrezept vom Kochkurs in der Residence: Tomatenrisotto!

Dort gab es dazu Kalbshaxe und Artischocken.

Artischocken hab ich leider hier keine auf dem Wochenmarkt bekommen, also hab ich Champignons dazu gebraten. Auf das Fleisch kann ich ja öfters mal gut verzichten.

Für das Risotto wird zuerst eine Tomaten Melange gemacht, die könnte ich eigentlich schon so auslöffeln, hm.

Für die Melange, wenn es eine Mahlzeit für 3 hungrige Esser werden soll braucht ihr:

  • 1 Kilogramm Kirsch- oder Cherrytomaten
  • 1 Esslöffel Zucker
  • Salz
  • Pfeffer
  • 2 Esslöffel Balsamico Essig
  • 2 Esslöffel Tomatenessig ( gibt es bei uns bei EDEKA oder Balsamico )
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Rosmarin
  • Thymian ( im Originalrezept stand Basilikum, hab aber kein frisches bekommen )
  • 1 Teelöffel Korianderkörner
  • 1 Sternanis
  • 2 Schalotten
  • 2 Knoblauchzehen

Den Zucker in einer großen Pfanne schmelzen lassen bis er ganz leicht bräunt, dann die ganzen Tomaten dazugeben. Mit dem Essig ablöschen, salzen, pfeffern und Gewürze und Kräuter dazugeben kurz aufkochen lassen. Dann kommt das ganze für 40 Minuten bei 150 Grad in den Backofen.  Entweder müsst ihr einen Deckel auf die Pfanne geben oder mit Alufolie abdecken.

Danach durch ein Sieb drücken und dann nochmals gut einkochen lassen.

Und damit wird dann das Risotto gekocht:

  • 2 Schalotten
  • 400 Gramm Risotto Reis
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Stiele Rosmarin
  • 2 Stiele Thymian
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 100 Gramm Parmesan
  • eventuell Butter
  • frischer Basilikum

Schalotten in kleine Würfel schneiden, den Knoblauch fein hacken im Olivenöl kurz anschwitzen, dann den Reis dazugeben. Rosmarin und Thymian zusammen binden und dazugeben. Mit dem Wein ablöschen, einkochen lassen und dann immer wieder mit Gemüsebrühe auffüllen bis die Reiskörner fast weich sind. Dann kommt die Tomaten Melange dazu, auch diese solange einkochen lassen bis das Risotto eine cremige Konsistenz hat und die Reiskörner fast weich sind, aber noch etwas Biss haben. Dann eventuell etwas Butter dazu ( ich hab sie weggelassen, schmeckt auch ) und den Parmesan Käse. Mit etwas frischem Basilikum würzen.

12 schöne braune Champignons

Zwischenzeitlich die Champignons ganz in einige Tropfen Olivenöl braten, dazu servieren.

So lecker!

Kategorie: Allgemein, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Risotti, Sommer - Rezepte, vegetarisch Stichworte: Champignons, Parmesan, Reis

Pfifferling – Risotto

29. September 2012 by Ruth

Pfifferling - Risotto
Rezept Pfifferling – Risotto – Rezeptbild @ Ruth Schläger

So lecker kann es im Herbst sein mit einem Pfifferling – Risotto.

Und ein Risotto zu rühren ist gar nicht schwer. Einfach eine halbe Stunde Zeit nehmen und viel rühren, schon ist es fertig:

  • 5 Gramm getrocknete Steinpilze
  • 500 Gramm Pfifferlinge ( eventuell auch teilweise durch braune Champignons ersetzt )
  • 1 Esslöffel Öl
  • 1 kleine Zwiebel
  • 200 Milliliter Weißwein ( es geht auch mit Rotwein, gibt ein anderes Aroma, einfach mal ausprobieren, aber dann wird die Farbe recht dunkel )
  • 400 Gramm Risottoreis
  • 30 Gramm kalte Butter
  • 150 Gramm Parmesankäse
  • Salz
  • Pfeffer aus der Mühle
  • eventuell 1 – 2 Esslöffel Sahne oder Creme Fraiche
  • Einige Frühlingszwiebeln

Fürs Pfifferling – Risotto weiche ich zuerst einige Trockenpilze ( Steinpilze geben das meiste Aroma ab ) in etwas einem drei viertel Liter Wasser ein und lasse dies etwa 20 Minuten stehen.

Zum Thema Risottoreis hab ich bei meinen anderen Risottorezepten schon einiges geschrieben, nehmt einen guten Reis umso einfacher gelingt das Risotto.

800 Gramm Pilze putzen ( Champignons, Steinpilze, Pfifferlinge, Wiesenchampignons ) in einer Pfanne mit hohem Rand ( darin machen wir auch gleich das Risotto ) etwas Öl stark erhitzen und die geputzten Pilze hinzugeben. Die große Hitze ist wichtig, damit die Pilze nicht zu viel Wasser ziehen, wenn er leicht quietscht in der Pfanne, ist die Temperatur richtig. Pilze anbraten und aus der Pfanne nehmen.

Inzwischen das Wasser mit den Trockenpilzen erhitzen.

Eine Zwiebel in kleine Würfel schneiden, diese in der Pfanne zusammen mit 400 Gramm Risotto Reis anbraten, der Reis wird dann leicht glasig, also etwas heller und durchsichtiger, dann mit einem Glas Weißwein ablöschen und das ganze komplett einkochen lassen. Dann ein Drittel des heißen Pilzwassers dazugeben und rühren. Inzwischen 150 Gramm Parmesankäse reiben und von 4 Frühlingszwiebeln das weiße und hellgrüne in dünne Ringe schneiden.

Wenn das Wasser im Risotto eingekocht ist wieder neu auffüllen und bei geringer Hitze leicht weiter köcheln lassen. Wichtig: die Flüssigkeit muss heiß sein und ihr müsst immer wieder umrühren. Nach 20 bis 25 Minuten ist das Risotto gar, versucht mal ein Reiskorn, es ist perfekt, wenn es außen schön weich ist und in der Mitte einen festen Kern hat.

Jetzt müsst ihr die Konsistenz des Risottos überprüfen: es darf nicht zu trocken sein, muss auf einem Teller noch so eben auseinander fließen, also wenn es zu trocken ist noch  etwas Flüssigkeit zufügen. Jetzt noch ca. 30 Gramm kalte  Butter unterrühren, die Pilze dazugeben und den Parmesan dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Seid ihr der Meinung, das Pfifferling Risotto ist immer noch zu trocken, könnt ihr noch 1-2 Esslöffel Creme Fraiche, Frischkäse oder Sahne dazugeben. Die Frühlingszwiebeln drüber streuen.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Risotti, vegetarisch Stichworte: anbraten, Reis, Sauce

Spargelrisotto mit Shrimps

12. Juni 2012 by Ruth

Spargelrisotto mit Shrimps
Rezept Spargelrisotto mit Shrimps – Rezeptbild @ Ruth Schläger

Und noch mal Spargel, noch mal ein Risotto, diesmal mit grünem Spargel: Spargelrisotto mit Shrimps:

Ich nehme für dieses Risotto immer TK – Bio – Shrimps vom Discounter, diese langsam am besten im Kühlschrank auftauen lassen.

Für 4 Personen nehme ich 800 g grünen Spargel, diesen an den Enden schälen und den holzigen Teil abschneiden. Die Spargel in eine Pfanne und mit 2 Tl Erdnussöl langsam von allen Seiten anbraten.

Inzwischen 2 Schalotten klein schneiden. Die Spargel wenn sie weich sind, aber noch Biss haben aus der Pfanne nehmen, darin die Schalotten mit 500 g Risottoreis (zum Thema Reis siehe auch unter: Pilzrisotto ) kurz andünsten und dann mit einem Glas Weißwein ablöschen. Den Wein komplett verkochen lassen und dann mit heißer Gemüsebrühe immer wieder aufgießen. Keine kalte Flüssigkeit nehmen! Nach und nach immer wieder einen Suppenlöffel mit Flüssigkeit dazugeben, immer wieder durchrühren, solange bis die Reiskörner außen schön weich sind, aber innen noch Biss haben. Die Shrimps dazugeben, heiß werden lassen, die Spargel ebenfalls dazugeben. Inzwischen 120 g Parmesankäse reiben.

Zu dem Risotto ca. 50 g kalte Butter oder Kräuterbutter geben. Die Konsistenz des Risottos sollte jetzt dickflüssig sein und nicht trocken, eventuell noch etwas Brühe unterrühren, nun noch den Käse drüber geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Kategorie: Allgemein, Hauptspeisen, Kräuter, Risotti, Spargel Stichworte: Bio, Parmesan, Zitrone

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·