
So lecker kann es im Herbst sein mit einem Pfifferling – Risotto.
Und ein Risotto zu rühren ist gar nicht schwer. Einfach eine halbe Stunde Zeit nehmen und viel rühren, schon ist es fertig:
- 5 Gramm getrocknete Steinpilze
- 500 Gramm Pfifferlinge ( eventuell auch teilweise durch braune Champignons ersetzt )
- 1 Esslöffel Öl
- 1 kleine Zwiebel
- 200 Milliliter Weißwein ( es geht auch mit Rotwein, gibt ein anderes Aroma, einfach mal ausprobieren, aber dann wird die Farbe recht dunkel )
- 400 Gramm Risottoreis
- 30 Gramm kalte Butter
- 150 Gramm Parmesankäse
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- eventuell 1 – 2 Esslöffel Sahne oder Creme Fraiche
- Einige Frühlingszwiebeln
Fürs Pfifferling – Risotto weiche ich zuerst einige Trockenpilze ( Steinpilze geben das meiste Aroma ab ) in etwas einem drei viertel Liter Wasser ein und lasse dies etwa 20 Minuten stehen.
Zum Thema Risottoreis hab ich bei meinen anderen Risottorezepten schon einiges geschrieben, nehmt einen guten Reis umso einfacher gelingt das Risotto.
800 Gramm Pilze putzen ( Champignons, Steinpilze, Pfifferlinge, Wiesenchampignons ) in einer Pfanne mit hohem Rand ( darin machen wir auch gleich das Risotto ) etwas Öl stark erhitzen und die geputzten Pilze hinzugeben. Die große Hitze ist wichtig, damit die Pilze nicht zu viel Wasser ziehen, wenn er leicht quietscht in der Pfanne, ist die Temperatur richtig. Pilze anbraten und aus der Pfanne nehmen.
Inzwischen das Wasser mit den Trockenpilzen erhitzen.
Eine Zwiebel in kleine Würfel schneiden, diese in der Pfanne zusammen mit 400 Gramm Risotto Reis anbraten, der Reis wird dann leicht glasig, also etwas heller und durchsichtiger, dann mit einem Glas Weißwein ablöschen und das ganze komplett einkochen lassen. Dann ein Drittel des heißen Pilzwassers dazugeben und rühren. Inzwischen 150 Gramm Parmesankäse reiben und von 4 Frühlingszwiebeln das weiße und hellgrüne in dünne Ringe schneiden.
Wenn das Wasser im Risotto eingekocht ist wieder neu auffüllen und bei geringer Hitze leicht weiter köcheln lassen. Wichtig: die Flüssigkeit muss heiß sein und ihr müsst immer wieder umrühren. Nach 20 bis 25 Minuten ist das Risotto gar, versucht mal ein Reiskorn, es ist perfekt, wenn es außen schön weich ist und in der Mitte einen festen Kern hat.
Jetzt müsst ihr die Konsistenz des Risottos überprüfen: es darf nicht zu trocken sein, muss auf einem Teller noch so eben auseinander fließen, also wenn es zu trocken ist noch etwas Flüssigkeit zufügen. Jetzt noch ca. 30 Gramm kalte Butter unterrühren, die Pilze dazugeben und den Parmesan dazugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Seid ihr der Meinung, das Pfifferling Risotto ist immer noch zu trocken, könnt ihr noch 1-2 Esslöffel Creme Fraiche, Frischkäse oder Sahne dazugeben. Die Frühlingszwiebeln drüber streuen.