• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Backrezepte Archives...

Backrezepte – Gerichte, die gebacken werden, also zum Beispiel Kuchen, Tortenböden, Muffins und viele andere Köstlichkeiten.

Backrezepte

Pistazienplätzchen

14. Dezember 2016 by Ruth

Pistazienplätzchen
Rezept Pistazienplätzchen

Pistazienplätzchen sind leckere gefüllte Weihnachtsplätzchen:

  • 550 g Mehl
  • 400 g weiche Butter
  • 200 g gemahlenen Mandeln
  • 120 g Zucker
  • 1 Bio-Vanilleschote
  • 2 Eiweiß
  • 1 Prise Salz

Die Vanilleschote auskratzen und die Schale fein mixen. Alle Zutaten zusammen in eine Rührschüssel geben und zu einem Teig verkneten, geht teilweise in der Küchenmaschine, eventuell muss man aber auch noch mit den Händen ran.

Den fertigen Teig in Rollen von einem Durchmesser eines 1 Euro Stückes aufrollen und dann mindestens 1 Stunde, gerne aber auch über Nacht in den Kühlschrank geben. In ca. 3 mm dicke Scheiben schneiden auf ein Backblech legen und ca. 10-13 Minuten bei 175 Grad backen, aus dem Ofen nehmen und auf einem Rost abkühlen lassen.

Zwischenzeitlich die Pistaziencreme zubereiten:

100 g Pistazien Kerne
220 ml Sahne
200 g weiße Schokolade

Die Sahne aufkochen lassen, die Pistazienkerne sehr fein mahlen und in die nicht mehr kochende Sahne geben, etwa 1 Stunde ziehen lassen. Die Schokolade in Stückchen brechen. Die Pistazien Sahne nochmals erhitzen, Vorsicht brennt leicht an! Vom Herd nehmen, die Schokoladenstücke unterrühren, solange rühren bis die Schokolade geschmolzen ist, die Masse kalt stellen. Vor dem Zubereiten nochmal mit dem Handrührgerät auf mixen und dann die Masse auf die abgekühlten Pistazienplätzchen streichen und ein weiteres Plätzchen darauf geben.

Nach dem Abkühlen Pistazienplätzchen in Dosen geben.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Kleingebäck, Nachtisch, Plätzchen, vegetarisch, Winter - Rezepte Stichworte: backen

Nusstaler

9. Dezember 2016 by Ruth

Nusstaler
Rezept Nußtaler

Nusstaler sind leckere schnell gemachte Plätzchen für die Advents- und Weihnachtszeit,  die aber auch das ganze Jahr schmecken. Das Rezept für die Nusstaler ist noch von meiner Schwiegeroma, sie hat davon früher immer ganze Berge gebacken. Das Rezept hier ist auch für einen ordentliche Menge Nusstaler, kann aber auch einfach halbiert werden. Ich backe sie immer mit Dinkelmehl, funktioniert aber auch genauso gut mit Weizenmehl.

Und das braucht ihr dazu:

  • 500 g Dinkelmehl Typ 630
  • 250 g Stärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 350 g Rohrzucker
  • 1 Vanillestange
  • ein Viertel Teelöffel Kardamom
  • 4 Eier M
  • 375 g zimmerwarme Butter
  • 375 g Nusskerne

Die Nusskerne in eine Pfanne geben und rösten, bitte dabei bleiben. Wenn sie schön duften und leicht gebräunt sind aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen. Die Vanilleschote auskratzen und die Schale in einem Mixer mit etwas von dem Zucker sehr fein mixen.

Butter, Zucker und Eier schaumig rühren, Kardamom, Vanillemark und -Zucker dazugeben weiter rühren. Das Mehl, die Stärke und das Backpulver mischen und unter die Buttermischung kneten, zuerst mit der Küchenmaschine, später mit den Händen. Die Nüsse dazugeben und alles zu Rollen formen mit einem Durchmesser von 2-3 cm. Mindestens eine Stunde  in den Kühlschrank geben, noch besser über Nacht. In 0,5 cm dicke Scheiben schneiden, auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und für etwa 12 Minuten in dem auf 170 Grad vorgeheizten Backofen backen. Nusstaler abkühlen lassen, und wer mag kann sie dann noch in Schokolade oder Nussnugatcreme eintauchen.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Geschenke aus der Küche, Kleingebäck, Plätzchen Stichworte: backen

Lammburger Rotkohl Mangochutney

31. Oktober 2016 by Ruth

Lammburger Rotkohl Mangosalsa
Rezept Lammburger mit Rotkohl und Mangosalsa – Bild: @ Ruth Schläger

Lammburger sind ja derzeit total in, überall gibt es neue Burgerläden mit mehr oder manchmal auch weniger leckeren Burgern. Hier mal eine Variante, die sowohl fruchtig als auch etwas herb und würzig ist:

Für 2 Personen:

Für die Patties, Frikadellen oder Buletten:

  • 300 Gramm Lammhackfleisch
  • Pfeffer
  • Salz
  • Zitronenabrieb

Für den Rotkohlsalat:

  • 200 Gramm Rotkohl
  • 1 Orange
  • weißer Balsamico
  • Öl
  • Pfeffer
  • Salz

Für das Mangochutney:

  • 1 Mango
  • 1 Chili
  • 2-3 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 3 Esslöffel Orangensaft
  • Salz
  • Pfeffer

Für die Buns oder Brötchen:

  • 300 Gramm Vollkornweizenmehl
  • ein halbes Päckchen Hefe
  • ein halber Teelöffel Zucker
  • Salz
  • 100 Milliliter Milch
  • Wasser

Außerdem: noch 4 Scheiben Schafsgouda

Zuerst die Patties vorbereiten, die brauchen am längsten:

Mehl in eine Schüssel sieben, die Milch leicht erwärmen, die Hefe und den Zucker dazugeben, eine kleine Mulde in das Mehl drücken, die Hefemilch hineingeben und etwas Mehl von den Seiten über die Flüssigkeit geben. 20 Minuten stehen lassen, verrühren, Salz dazu und wenn der Teig noch zu fest ist etwas lauwarmes Wasser dazu. Mindestens 20 Minuten gehen lassen. Danach Brötchen formen, wieder 20 Minuten gehen lassen, dann im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 15-25 Minuten backen, je nach Größe. Abkühlen lassen.

Für den Rotkohlsalat den Rotkohl fein hobeln, die Orange filetieren, den Saft dabei unbedingt auffangen, die Orangenreste ausdrücken, die Filets zur Seite legen. Den Orangensaft einkochen lassen bis er dickflüssig ist, mit 2 Esslöffel Balsamico Essig und dem Öl, sowie Pfeffer und Salz vermischen und über den Rotkohl geben, vermischen, mindestens eine halbe Stunde ziehen lassen.

Für das Chutney:

Die Mango schälen und fein würfeln mit dem Orangensaft dickflüssig einkochen, die sehr fein gehackte Chili dazugeben, kurz mit kochen lassen. Die Frühlingszwiebeln in sehr feine Ringe schneiden und ebenfalls dazugeben. Nicht mehr weiterkochen, abkühlen lassen.

Für die Patties des Lammburger das Hackfleisch mit dem Salz, Pfeffer und dem Abrieb von einer Bio Zitrone vermischen, zu Buletten formen, eventuell in einem Ring noch schön platt drücken und je nach Dicke von jeder Seite 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze braten, so dass die Frikadellen noch rosig in der Mitte sind. Geht gut in einer Grillpfanne, so dass auch noch schöne braune Streifen entstehen.

Die abgekühlten Brötchen halbieren, die eine Seite mit dem Chutney bestreichen und mit dem Schafsgouda belegen, für die andere Hälfte aus dem Rotkohlsalat die Salatsauce etwas ausdrücken, auf das Brötchen geben und obendrauf das Pattie geben.

Beide Hälften des Lammburger zusammen falten und aufpassen, dass man den Mund weit genug auf bekommt.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Brot, Frühlingsrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Burger, Fleisch, Lamm

Kürbis Salbei Knoblauch aus dem Backofen

15. September 2016 by Ruth

Kürbis Salbei Knoblauch Backofen
Rezept Kürbis Salbei Knoblauch aus dem Backofen – Bild: @ Ruth Schläger

Obwohl es heute noch weit über 30 Grad draußen sind, kommt der Herbst und damit auch die ersten Kürbis Rezepte: Kürbis Salbei Knoblauch. Diesmal lecker aus dem Backofen mit Hokkaido Kürbis sehr schnell gemacht.

Für 3-4 Personen:

Zutaten:

  • 1 kleinen Hokkaido Kürbis
  • 3 Knoblauchzehen
  • einen Hand voll Salbeiblätter
  • Salz
  • 2 Esslöffel Raps Öl
  • 150 g cremigen Schafskäse

Zubereitung:

Den Kürbis waschen, nicht schälen, halbieren, die Kürbiskerne rauskratzen und in gleichmäßige Spalten schneiden. Den Knoblauch in dünne Scheiben hobeln, geht mit einem Trüffelhobel sehr gut. Die Salbeiblätter waschen und trocken tupfen. Das Öl mit Salbei, Knoblauch, Salz mischen und über die Kürbisspalten geben. Diese kommen in den kalten Backofen, dieser wird auf 200 Grad aufgeheizt.

Fertig stellen:

Den Schafskäse in kleine Würfel schneiden und nach circa 15 Minuten über die Kürbisspalten geben. Leicht anbräunen lassen. Lecker als Hauptgericht oder auch als Beilage. Für Vegetarier schmeckt es auch ohne Käse.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, preiswert, Rezepte für jeden Tag, vegetarisch Stichworte: Knoblauch, Kürbis

Gemüsepäckchen Pflaumensauce

31. März 2016 by Ruth

Gemüsepäckchen Pflaumensauce
Rezept Gemüsepäckchen Pflaumensauce

Ein sehr leckeres Gericht sind Gemüsepäckchen mit Pflaumensauce.

Zutaten:

für 4 Personen:

  • 8 Blätter Filo-Teig ( Kühltheke im Supermarkt )
  • 2 Möhren
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 1 Stange Porree
  • 200 g Sojasprossen
  • 300 g braune Champignons
  • 1 Esslöffel Öl
  • 1 Eigelb
  • 4 Esslöffel Pflaumenmus
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Fischsauce
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 1 Peperoni mittelscharf
  • 1 kleines Stück Ingwer
  • 200 ml Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

Für die Gemüsepäckchen das Gemüse und eine der Zwiebeln, sowie die halbe Peperoni in Steifen oder Scheiben schneiden.

Das Öl in einem Topf erhitzen und zuerst die Möhren und die Zwiebel, dann nach und nach die anderen Gemüse, die Champignons, die Peperoni und die Sprossen dazugeben, alles kurz anbraten. Das Gemüse sollte noch schön knackig bleiben.

Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.

Den Filo – Teig mit etwas Nussöl bestreichen und ein achtel des Gemüses auf ein Blatt geben, zusammenfalten, mit der Naht aufs Backblech geben. So 8 Päckchen fertig machen.

Die Päckchen in den heißen Ofen geben, nach 15 Minuten rausnehmen und mit dem Eigelb bestreichen und dann nochmals 5 Minuten backen lassen.

Für die Sauce die Zwiebel, den Ingwer und die Peperoni fein hacken und kurz anbraten, mit der Brühe ablöschen und auf die Hälfte einkochen lassen. Durch ein Sieb geben, das Pflaumenmus mit dem Sud verrühren, mit der Sojasauce, dem Fischfond und Salz und Pfeffer abschmecken, nochmals kurz einkochen lassen auf die gewünschte Konsistenz, beziehungsweise wenn die Sauce zu dickflüssig ist mit etwas Brühe wieder flüssiger machen.

Fertig stellen:

Zusammen mit den Päckchen servieren.

Kann man auch gut als Vorspeise nutzen, dann reicht ein Päckchen pro Person.

Kategorie: Allgemein, Asiatisch, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kleingebäck, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, vegetarisch, Vorspeisen Stichworte: Gemüse

Nusskuchen

7. Februar 2016 by Ruth

Nusskuchen
Rezept Nusskuchen

So ein Nusskuchen ist schnell gemacht und immer lecker. Er hält sich auch etliche Tage frisch, bei uns ist er allerdings immer schnell alle.

Für eine Kastenform von 30 mal 11 Zentimeter:

Zutaten:

  • 200 Gramm Haselnüsse
  • 100 Gramm Zartbitterschokolade
  • 250 Gramm weiche Butter
  • 175 Gramm Zucker
  • 1 Vanille Stange
  • 1 Prise Salz
  • 75 Milliliter Eierlikör ( alternativ auch Baileys oder ähnlichen Likör )
  • 4 Eier (M)
  • 200 Gramm Weizenmehl
  • 1 Teelöffel Weinstein Backpulver
  • 1 Teelöffel Natron
  • 2 Esslöffel starken Espresso
  • 50 Gramm Zartbitterschokolade
  • 100 Gramm Vollmilchtropfen
  • 30 Gramm Butter

Zubereitung:

Die Haselnüsse in einer Pfanne so lange rösten bis sie toll durften, abkühlen lassen und mittelfein mahlen. Die Backform mit etwas Öl ausstreichen, oder mit Backpapier auslegen. Die Schokolade fein hacken. Die Vanillestange auskratzen ( den Rest unbedingt aufheben uns mit etwas Zucker zu leckerem Vanillezucker vermahlen ).

Den Backofen auf 170 Grad Umluft vorheizen.

Die Butter solange rühren bis sie fast weiß ist, den Zucker, das Vanillemark, das Salz und den Likör dazugeben, weiter rühren. Die Eier nach und nach dazugeben, jedes Ei circa eine halbe Minute unterrühren. Mehl, Backpulver und Natron mischen und auf den Teig sieben, kurz unterrühren. Die Haselnüsse und die Schokolade unterheben.

In die Form geben und circa 60 Minuten backen. Vor dem rausholen mit einem Holzstäbchen testen ob der Nusskuchen durch ist, es klebt dann kein Teig mehr am Stäbchen. Kurz abkühlen lassen und dann den Kuchen auf ein Back Rost stürzen. Mit dem Holzstäbchen nun etliche Löcher in den Nusskuchen piksen und mit dem Espresso tränken.

Fertig stellen:

Nach dem Abkühlen die Schokolade, bis auf einige Tropfen zum dekorieren, zusammen mit der Butter im Wasserbad schmelzen und über den Kuchen geben. Nusskuchen mit den Schokotropfen dekorieren.

Kategorie: Backrezepte, Frühlingsrezepte, Herbst - Rezepte, Kuchen und Torten, Nachtisch, preiswert, Rezepte für jeden Tag, Sommer - Rezepte, Winter - Rezepte Stichworte: Butter, Sonntagskuchen

  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 11
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·