• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

kochschläger

frisch gekocht

  • kochschläger – Kochblog
    • Vorspeisen
    • Hauptspeisen
    • Beilagen
    • Kuchen und Torten
    • Rezepte für jeden Tag
    • vegetarisch
    • Kräuter
    • Frühlingsrezepte
    • Sommer – Rezepte
    • Herbst – Rezepte
    • Winter – Rezepte
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Impressum und Datenschutz
  • Haftungsausschluss

Lammkarree Sesamkruste Linsensalat

12. Februar 2014 by Ruth

Lammkarree Sesamkruste Linsensalat
Rezept Lammkarree Sesamkruste Linsensalat – Rezept Bild @ Ruth Schläger

Leckeres Festtagsgericht! Eigentlich sind ja grüne Bohnen der Klassiker zu einem Lammkarree, aber ich mache schon ein Leben lang die Bohnendiät, also gab es einen Linsensalat dazu.

Für 2 Personen:

  • Je nach Appetit und Knochenanteil: 500 – 800 g Lammkarree
  • Etwas Öl zu anbraten
  • Salz
  • 2 Esslöffel Sesamsaat
  • 1 Esslöffel Schwarzkümmel
  • Pfeffer
  • 50 g weiche Butter
  • 2 Stiele Thymian
  • 2 Esslöffel Semmelbrösel

An den Knochen vom Lammkarree die Haut abkratzen ( wird leicht dunkel und sieht nicht schön aus, ich weiß ich habe sie auch nicht so ganz weggemacht ) In einer Pfanne mit etwas Öl von allen Seiten bei guter aber nicht allzu großer Hitze anbraten, leicht salzen,  den Backofen auf 90 Grad einstellen und das Fleisch für eine gute Stunde ( je nach Dicke ) hineingeben.

Inzwischen die Kruste vorbereiten: Sesamsaat und Schwarzkümmel in einer Pfanne leicht anrösten. Den Sesam mit den Semmelbröseln, dem abgezupften Thymian, der Butter, etwas Pfeffer und Salz in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab durchmixen, dann noch den Schwarzkümmel unterrühren.

Das Lammkarree aus dem Ofen nehmen und mit der Kruste auf den Fleischseite bestreichen, nochmals 3 Minuten unter dem Grill bei 250 Grad bräunen lassen.

Das Lammkarree noch 3 Minuten ruhen lassen und dann aufschneiden.

Grüne Bohnen oder ein Linsensalat sind sehr lecker dazu.

Kategorie: Allgemein, Backrezepte, Frühlingsrezepte, Gewürze, Hauptspeisen, Herbst - Rezepte, Kräuter, Winter - Rezepte Stichworte: Semmelbrösel, Sesam, Thymian

Über Ruth

Hier schreibe ich, Ruth Schläger, meine Kochrezepte auf. Ich bin eine begeisterte Köchin und versuche jeden Tag etwas frisch gekochtes aus der Küche auf den Tisch zu bringen. Viel Spass beim Kochen meiner Rezepte und guten Appetit.

Ähnliche Rezepte

Nudeln nach römischer Art - kochschläger

Nudeln nach römischer Art

Vor kurzem waren wir für einige Tage in Rom. Neben all diesen schönen alten Gebäuden und Sehenswürdigkeiten habe ich natürlich auch immer mal wieder auf die Speisekarten der Restaurants oder Trattorien geschaut. Immer wurde dieses oder ein ähnliche Rezept als die original römischen Nudeln angeboten. Natürlich haben wir sie auch mal ausprobiert und ich habe […]

Vanille - Eis - kochschläger

Vanille – Eis

Vanille – Eis ist ja so etwa wie eine der Standard Eissorten für Eisliebhaber. Für 2 Personen: 1 Vanilleschote ein halber Liter Milch 120 Gramm Zucker 6 Eigelbe 100 Gramm Schlagsahne Vanilleschote einschneiden und das Mark auskratzen. Milch und 60 Gramm Zucker in einen Topf geben. Die Vanilleschote und das Mark zur Milch geben. Vanillemilch […]

Borlotti - Bohnen - Suppe - kochschläger

Borlotti – Bohnen – Suppe

Da ich ja oft spontan meine Ideen zum kochen habe, sind oft Rezepte mit langer Vorbereitungszeit nichts für mich. Zum Glück muss man ja die meisten Linsensorten nicht mehr einweichen, oft aber noch die Bohnenkerne. Gestern hatte ich die Idee zu einer Borlotti – Bohnen – Suppe. Ohne Einweichzeit waren sie im Schnellkochtopf in 40 […]

Linzer Torte kochschläger

Linzer Torte

Linzer Torte ist eine leckere Torte oder Kuchen, hält sich lange frisch und schmeckt jeden Tag besser. Für eine 26 cm Form: Die Vanilleschote auskratzen, mit Butter und  Zucker mindestens 5 Minuten mit der Küchenmaschine verrühren. Die Creme muss fast weiß werden, dann die Eier einzeln dazugeben und wieder recht lange rühren. Die Zitrone dünn […]

Parmesan - Champignons auf Blattsalaten - kochschläger

Parmesan – Champignons auf Blattsalaten

Man braucht für Parmesan – Champignons etwa 500 g Champignons für 4 Personen, ich nehme gerne die braunen Champignons, weil sie einfach mehr Geschmack haben. Die Champignons sollten schön fest sein, also nicht die aus der Plastikschale im Supermarkt, sondern lose Champignons oder noch besser vom Wochenmarkt.Die Champignons putzen aber nicht waschen! Beim Waschen würden […]

Seitenspalte

kochschlaeger
Ruth Schlaeger

Neueste Rezepte

  • Pulled Pilz Burger
  • Flower Sprouts – Nudeln – Cranberries
  • Rote Bete – Schafskäse – Quiche
  • Arabischer Blumenkohl
  • Baby Spargel Omelett
  • Haselnusskuchen
  • Shakshuka
  • Zucchinipuffer Knoblauchjogurt
  • Gemüseburger
  • Rindfleisch karamellisierte Frühlingszwiebeln

… und das meint ihr dazu:

  • Julia bei Marmorkuchen
  • Janine bei Erdbeertorte Basilikumcreme
  • Henrike bei Blumenkohl Lachs
  • Jutta bei Quinoa Pilze Spinat Pfanne
  • Tanja bei Marmorkuchen

Seiten

  • Haftungsausschluss
  • Huch?
  • Impressum und Datenschutz
  • Rezeptbilder aus der Küche
  • Rezepte frisch, schnell und lecker
  • schnelle Gerichte – frisch gekocht

Kategorien

  • Allgemein
  • Asiatisch
  • Backrezepte
  • Beilagen
  • Brot
  • Eintopf
  • Fisch
  • Frühlingsrezepte
  • Geschenke aus der Küche
  • Gewürze
  • Hauptspeisen
  • Herbst – Rezepte
  • Kartoffel – Rezepte
  • Kleingebäck
  • Kräuter
  • Kuchen und Torten
  • Lasagnerezepte
  • Low Carb
  • Marmeladen und Gelees
  • Nachtisch
  • Nudeln oder Pasta
  • Plätzchen
  • Pralinen
  • preiswert
  • Restaurantbewertungen
  • Rezepte für jeden Tag
  • Risotti
  • Salate
  • Snack
  • Sommer – Rezepte
  • Spargel
  • Suppen
  • vegetarisch
  • Vorspeisen
  • Winter – Rezepte

Begriffe rund ums Kochen und Backen

Apfel backen Butter Champignon Champignons Ei Fleisch Frischkäse Gemüse Honig Joghurt Kalorien Kartoffel Kartoffeln Knoblauch Käse Lachs Linsen Mehl Milch Nudeln Paprika Parmesan Pasta Peperoni Petersilie Pfeffer Porree Reis Rotwein Sahne Salz Sauce Sojasauce Thymian Weisswein Zimt Zitrone Zitronenabrieb Zubereitung Zucker Zutaten Zwiebel Zwiebeln Öl

Copyright © 2025 ·