
Auch im Winter ist Mango Eis immer wieder lecker!
- 1 reife Mango
- 1 Limette
- 100 g brauner Zucker
- 1 g Bindobin
Zuerst den Zucker mit 100 ml Wasser vermischen und 5 Minuten kochen lassen ( oder auch fertigen Läuterzucker nehmen ). Es entsteht dabei eine sirupartige Masse. Die Limette heiß waschen, die Schale sehr dünn abreiben und den Saft auspressen. Die Mango schälen in Stücke schneiden den Limettenabrieb und Limettensaft dazugeben und fein pürieren. Den abgekühlten Zuckersirup und das Bindobin dazugeben, nochmals gut durchmixen. In den Gefrierschrank und alle 15 Minuten umrühren oder in die Eismaschine geben. Fertig ist das Mango Eis!
Erwin meint
Was ist denn Bindobin? Lese ich auf deinem Blog zum ersten mal.
Author Ruth Schläger meint
Bindobin ist ein pflanzliches Bindemittel welches aus Johannisbrotkernmehl hergestellt wird. Ist geschmacksneutral. Da hast du im Eis dann nicht die Kristalle die nach meiner Meinung so unschön auf der Zunge sind.
Tina Lustig meint
Hallo liebe Ruth, das hört sich nicht nur lecker und interessant an, sondern sieht auch noch lecker aus. Vielleicht genau das richtige für meinen Schatz zum Valentinstag, der liebt nämlich Eis, sogar im Winter. Nach jedem Essen gibt es als Nachtisch immer Eis. Schon ein kleiner Genießer.
Also danke für deinen tollen Tipp.
Ganz liebe Grüße, Tina
Author Ruth Schläger meint
Hallo Tina,
blättere mal durch, ich hab noch ein paar Eis – Rezepte. Ich mag das Kürbis – Eis besonders gern.
Eienen schönen Valentinstag!
Ruth
Ronny meint
Ich habe mal ein ähnliches Rezept ausprobiert, allerdings ohne Limette. Deins werde ich auf jeden Fall auch nochmal testen! Danke fürs posten!
Author Ruth Schläger meint
Lass es Dir schmecken!
Matthias Rum meint
Oh das klingt aber sehr lecker! Ich liebe Mangosorbet bzw. Eis. Es ist so schön sommerlich frisch! Wem das Rezept zu süß ist, kann mit einem Schuss frischen Zitronensaft einfach Abhilfe schaffen und das Mangoeis noch vielschichtiger machen. Dazu würde ich einen schönen Rum aus der Karibik oder aus Venezuela empfehlen. Am besten keinen schweren, der lange gereift ist, sondern einen jungen Rum, der die frischen Aromen des Desserts aufgreift und unterstützt.
Author Ruth Schläger meint
Danke für die Tipps
Gruß
Ruth